Bezahlte Anzeigen
Bankenaufsicht bespitzelt + Strafe nach Exportverbot + FreeDOS in neuer Version + Commandos-Spiel angetestet + OpenSSL mit Post-Quanten-Verfahren + Bit-Rauschen weiterlesen »
Mit der kürzlichen Veröffentlichung von Blender 4.4 wurden viele Verbesserungen am Vulkan-Backend vorgenommen, aber es wird immer noch als experimentell behandelt. Weiterlesen » weiterlesen »
Unser Gastautor Lazou hat sein publizistisches Zuhause gefunden und die Pforte zu seinem sehr emfehlenswerten Blog geöffnet. Weiterlesen » weiterlesen »
Der neue Agama-Installer v13 von openSUSE ist da und bringt Hostnamen-Konfiguration, LVM-Unterstützung und mehr.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Agama, das neue, noch in der Entwicklung befindliche Linux-Installationsprogramm von openSUSE, hat Version 13 veröffentlicht, die verschiedene Verbesserungen der Benutzeroberfläche und praktische neue Funktionen enthält. weiterlesen »
Mozilla hat bekannt gegeben, dass die US-Regierung um Donald Trump und Elon Musk bereits zugesicherte Fördergelder für die Mozilla Foundation in Millionenhöhe gestrichen hat. Aus diesem Grund ruft die Mozilla Foundation zu Spenden auf, um die Zukunft wichtiger Projekte wie Mozilla Common Voice zu sichern. Die United States Agency for International Development (USAID) ist eine US-Bundesbehörde, welche nach Angaben von Mozilla derzeit besonders stark von der Einmischung Donald Trumps und Elon Musks in die Forschungs- und Technologieförderung der Vereinigten Staaten von Amerika betroffen sei. weiterlesen »
Das FreeDOS-Team hat das MS-DOS-artige Betriebssystem verbessert und optimiert. Es sollte auf Computern laufen, die nach dem Jahr 1978 gebaut wurden. (FreeDOS, Betriebssysteme) weiterlesen »
Als langjähriger GNOME-User freue ich mich immer, wenn sich Anwendungen nahtlos in den Desktop integrieren – nicht nur funktional, sondern auch optisch. Mit dem Wechsel zu GTK4 und Libadwaita hat GNOME einen großen Schritt nach vorne gemacht. weiterlesen »
Auf der gestern von der FSFE veranstalteten Tagung zum Thema „Public Money? weiterlesen »
Die in diesem Monat erscheinende Ubuntu-Version 25.04 wird ab sofort das Bildformat JPEG-XL unterstützen. Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com Seit einiger Zeit gibt es einen Vorstoß zur Integration von JPEG-XL-Bildformat Unterstützung out-of-the-box in Ubuntu. weiterlesen »
Der Orange Pi RV2 Single-Board-Computer stellt eine preiswerte Möglichkeit dar, ein RISC-V-Board zu testen. Ubuntu stellt eine lauffähige Entwicklerversion bereit. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Ha! Ihr dachtet, der Tag würde nie kommen, aber hier ist eine Lösung für ein Ubuntu Problem 😀 Ich hatte meine Ubuntu LAD TestVM von 22 auf 24 aktualisiert und bin dabei in einen Bootloop gelaufen. weiterlesen →
Wayland-Protokolle benötigen meist eine lange Zeit, bevor sie verabschiedet werden. So ging es auch dem Toplevel Tag Protocol, das drei Jahre benötigte, um die notwendige Zustimmung zu erhalten. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Folge 130 des CIW Podcasts. Peer Heinlein im Interview Weiterlesen » weiterlesen »
Die mitgelieferten Werkzeuge in der quelloffenen MS-DOS-Alternative FreeDOS laufen jetzt stabiler, obendrein haben die Entwickler einige Fehler eliminiert. weiterlesen »
Ein Roboter, hergestellt aus einem 3D-Drucker und handelsüblichen Komponenten, kann dabei helfen, neue Materialien zu erstellen. Der Roboter ist Open Source. weiterlesen »
Release 8 des Sovereign Cloud Stack läuft nun auch mit älteren Versionen der Kernkomponenten. Ebenfalls überarbeitet ist das Upgrade von Kubernetes-Modulen. weiterlesen »
Immer wieder werben große US-Cloudanbieter wie Microsoft damit, Daten ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU zu speichern. Weiterlesen » weiterlesen »
Bankenaufsicht bespitzelt + Strafe nach Exportverbot + FreeDOS in neuer Version + Commandos-Spiel angetestet + OpenSSL mit Post-Quanten-Verfahren + Bit-Rauschen weiterlesen »
Einst hieß die Messenger-Hierarchie wohl vielerorten so: Whatsapp für lässig, Signal für vertraulich. Zeit für eine kleine Rotation. Signal ist schön und gut und die Signal Foundation leistet großartige Arbeit! Nichtsdestotrotz hängt Signal signifikant von US-Amerikanischer Infrastruktur ab. weiterlesen »
Unser Gastautor Lazou hat sein publizistisches Zuhause gefunden und die Pforte zu seinem sehr emfehlenswerten Blog geöffnet. Weiterlesen » weiterlesen »
Mit der kürzlichen Veröffentlichung von Blender 4.4 wurden viele Verbesserungen am Vulkan-Backend vorgenommen, aber es wird immer noch als experimentell behandelt. Weiterlesen » weiterlesen »