Bezahlte Anzeigen
Erste Rückmeldungen zu Firefox 72.0 und 72.0.1 zeigen leider ein besorgnisergendes Verhalten. Auf einigen PCs starten die neuen Firefoxe zwar, zeigen aber keinen Content mehr an. Ersten Nachforschungen nach könnte ein RECHTEPROBLEM die Ursache sein, da die Rendersubprozesse ein EACCESS bei einigen Zugriffen bekommen. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox Preview 3.0.2 ein Sicherheits-Update seines neuen Android-Browsers veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird. weiterlesen →
Firefox hat mit Version 72.0.1 ein wichtiges Sicherheitsupdate herausgegeben. Geschlossen wird eine Sicherheitslücke, die bereits aktiv ausgenutzt wird. Gemeldet wurde sie von einer chinesischen Sicherheitsfirma. weiterlesen →
Aufgrund mehrerer schwerer Sicherheitslücken in Firefox und dem Umstand, daß die Version 72.0 nicht funktioniert hat, gibt es für Fedora jetzt auch die 72.0.1 im Koji zum Download schwere Sicherheitslücken in Firefox < 72.0 Es ist recht ungewöhnlich, gleich nach einer Security Release wie Firefox 72, noch eine Lücke zu fixen, aber hey, es muß […] Weiterlesen » weiterlesen →
Wie die Entwickler des Softwarewerkzeugs zur vollautomatischen Installation von Betriebssystemen und Anwendungen bekannt gaben, ist das Projekt Ende des vergangenen Monats 20 Jahre alt geworden. Zur Feier des runden Geburtstags wurde die Software auch in einer neuen Version veröffentlicht. weiterlesen »
Die kleine Firewall-Distribution stellt jetzt durch verbesserte Skripte gekappte Verbindungen schneller wieder her. Dies soll nebenbei auch den Bootprozess beschleunigen. Das Intrusion Prevention System erfährt die verwendeten DNS-Server. weiterlesen »
Das NexDock 2 sieht aus wie ein Notebook, ist aber keins. Es ist ein Dock, das mit Smartphones und SBCs den Desktop-Modus ermöglicht. weiterlesen »
Erste Rückmeldungen zu Firefox 72.0 und 72.0.1 zeigen leider ein besorgnisergendes Verhalten. Auf einigen PCs starten die neuen Firefoxe zwar, zeigen aber keinen Content mehr an. Ersten Nachforschungen nach könnte ein RECHTEPROBLEM die Ursache sein, da die Rendersubprozesse ein EACCESS bei einigen Zugriffen bekommen. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox Preview 3.0.2 ein Sicherheits-Update seines neuen Android-Browsers veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird. weiterlesen →
Firefox hat mit Version 72.0.1 ein wichtiges Sicherheitsupdate herausgegeben. Geschlossen wird eine Sicherheitslücke, die bereits aktiv ausgenutzt wird. Gemeldet wurde sie von einer chinesischen Sicherheitsfirma. weiterlesen →
Aufgrund mehrerer schwerer Sicherheitslücken in Firefox und dem Umstand, daß die Version 72.0 nicht funktioniert hat, gibt es für Fedora jetzt auch die 72.0.1 im Koji zum Download schwere Sicherheitslücken in Firefox < 72.0 Es ist recht ungewöhnlich, gleich nach einer Security Release wie Firefox 72, noch eine Lücke zu fixen, aber hey, es muß […] Weiterlesen » weiterlesen →
Noch ein weiterer adminForge Service kann ab sofort genutzt werden. Mit dem Umfragetool könnt ihr klassische Umfragen erstellen oder einen gemeinsamen Termin finden. https://whatapoll.de/ Umfragen mit einem Passwort schützen Ergebnisse können ausgeblendet werden Kommentare... weiterlesen »
Geräte aus der Netscaler-Serie der Firma Citrix sind für eine Remote-Code-Execution-Lücke anfällig, die sich sehr leicht ausnutzen lässt. Ein Update gibt es bislang nicht, Nutzer müssen die Konfiguration selbst anpassen, um Angriffe zu filtern. weiterlesen »
Wer Nextcloud in einer Organisation erfolgreich einführen will, muss zahlreiche knifflige Detailfragen klären. Die hier beschriebenen, aus der Praxis stammenden Checklisten können dabei helfen. weiterlesen »
Benutzt Du den Tor Browser oder hast ihn zumindest auf Deinem Rechner installiert? Dann solltest Du auf Tor Browser 9.0.3 aktualisieren, weil die neueste Version wichtige Security-Updates von Firefox enthält. weiterlesen »
Ihr könnt ab sofort einen weiteren adminForge Service nutzen. Der Trash Mailer ist sehr praktisch um bsp. eine Registrierung in einem Forum durchzuführen ohne eure private E-Mail Adresse preiszugeben. weiterlesen »
Nach Firefox wollen nun auch die Entwickler des Chrome-Browsers gegen nervige Benachrichtigungs-Pop-ups von Webseiten vorgehen. Der Hinweis dazu wird dezenter, künftig sollen Maßnahmen gegen Missbrauch durch Webseiten getroffen werden. weiterlesen »
Die Linux Foundation hat den Konferenzplan für das Jahr 2020 vorgestellt. Einige der Konferenzen werden wieder in drei Ausgaben in Asien, Europa und Nordamerika veranstaltet. weiterlesen »
Wie die Entwickler des Softwarewerkzeugs zur vollautomatischen Installation von Betriebssystemen und Anwendungen bekannt gaben, ist das Projekt Ende des vergangenen Monats 20 Jahre alt geworden. Zur Feier des runden Geburtstags wurde die Software auch in einer neuen Version veröffentlicht. weiterlesen »
Kore ist bekanntlich die offizielle Android-Fernbedienung für Kodi. Ab sofort gibt es Version 2.5.0. Ich mag die App ganz gerne, weil sie aufgeräumt und benutzerfreundlich ist. Koppelst Du Kore und Kodi im gleichen Netzwerk, wird Dein Android-Smartphone zur Fernbedienung. weiterlesen »