Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux-Umstiegsabend: Was sind die Alternativen?08:00 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Am Mittwoch, den 29.1.2020 veranstaltet die BS-LUG wieder einen Umsteigerabend für bisherige Windowsbenutzer im Haus der Talente. Diesmal zeigen wir aktiv auf, welche Programme man als Ersatz für seine Windowsprogramme benutzen kann. weiterlesen »

Torvalds: Benutzt kein ZFS!12:23 Uhr von pro-linux.de

Linus Torvalds, der Schöpfer von Linux, rät von der Benutzung von ZFS unter Linux ab. Solange Oracle das Dateisystem nicht unter die GPL stellt, habe ZFS überhaupt keine Zukunft, zumal es überbewertet sei. weiterlesen »

Linux-Kernel: Torvalds spricht sich gegen ZFS in Linux aus10:45 Uhr von golem.de

Linux-Chefentwickler Linus Torvalds will das wegen seiner Lizenz umstrittene ZFS nur mit Unterschrift von Oracle-Gründer Larry Ellison in den Linux-Kernel aufnehmen. (Linux-Kernel, GPL) weiterlesen »

Linus Torvalds erteilt ZFS im Linux-Kernel erneute Absage18:36 von heise.de

Immer wieder äußern Linux-Admins den Wunsch, das Dateisystem ZFS in den Linux-Kernel integriert zu bekommen. Linus Torvalds sagte nun erneut: Vergesst es. weiterlesen →

Alle Artikel

Das Spiel zum Wochenende: Death Alley22:00 Uhr von linux-community.de

Wenn Jimmy das kleine Bowling-Tournier mit dem Tod gewinnt, bekommt er sein gewünschtes Videospiel. Andernfalls verliert er sein Leben. Klingt nach einem fairen Deal. Der Tod besitzt eine schnuckelige kleine Bowling-Bahn. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 8.0.25 für Android19:56 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla, der sowohl für Android als auch für iOS neben dem regulären Firefox existiert. Mit Firefox Klar 8.0.25 für Android hat Mozilla ein Sicherheits-Update veröffentlicht. weiterlesen »

Fedora: Firefox 72.0.1 läuft09:34 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wie gestern gemeldet gab es auf einigen PCs Probleme mit dem Fedora 30 Update von Firefox 72.x: Warnung: FireFox 72.x inoperabel. NSS als Ursache Als Ursache konnte jetzt NSS ausgemacht werden, daß auf einigen Systemen bereits ein nötiges Update erfahren hatte, auf anderen aber noch nicht installiert war. weiterlesen →

Linus Torvalds erteilt ZFS im Linux-Kernel erneute Absage18:36 Uhr von heise.de

Immer wieder äußern Linux-Admins den Wunsch, das Dateisystem ZFS in den Linux-Kernel integriert zu bekommen. Linus Torvalds sagte nun erneut: Vergesst es. weiterlesen »

Linux-Kernel: Torvalds spricht sich gegen ZFS in Linux aus10:45 von golem.de

Linux-Chefentwickler Linus Torvalds will das wegen seiner Lizenz umstrittene ZFS nur mit Unterschrift von Oracle-Gründer Larry Ellison in den Linux-Kernel aufnehmen. (Linux-Kernel, GPL) weiterlesen →

Sense HAT und Raspberry Pi 4 (headless) starten nicht – die Lösung14:09 Uhr von bitblokes.de

Willst Du den Sense HAT an einem Raspberry Pi 4 (headless) betreiben, ist eine weitere Zeile in der config.txt notwendig. Sonst startet das System nicht. Der Beitrag Sense HAT und Raspberry Pi 4 (headless) starten nicht – die Lösung ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Wie verlagert man den Sense HAT mit einem Flachbandkabel nach außen? Sense Hat für den Raspberry Pi: Was kann man damit machen? VPN-Router mit Raspberry Pi, RaspAP und NordVPN / OpenVPN (einfach) weiterlesen »

Torvalds: Benutzt kein ZFS!12:23 Uhr von pro-linux.de

Linus Torvalds, der Schöpfer von Linux, rät von der Benutzung von ZFS unter Linux ab. Solange Oracle das Dateisystem nicht unter die GPL stellt, habe ZFS überhaupt keine Zukunft, zumal es überbewertet sei. weiterlesen »

Microsoft: Neue Terminalversion simuliert Scanlines von CRT-Monitoren11:00 Uhr von golem.de

Microsoft-Entwickler arbeiten derzeit an einer neuen Previewversion des Windows Terminal. Dieses kann künftig durch Scanlines einen Blick in die Vergangenheit der Röhrenmonitore zeigen. Aber auch einige neue Funktionen werden kommen. weiterlesen »

bsnes für macOS10:00 Uhr von seeseekey.net

Nachdem bsnes wieder als einzelner Emulator zurückgekehrt ist, existieren mittlerweile auch Versionen für macOS. Während für die Windows-Version bisher immer Binaries angeboten wurden, war dies für die macOS-Version nicht der Fall. weiterlesen »

Tails 4.2 verbessert das automatische Update08:17 Uhr von pro-linux.de

Die Anonymisierungs-Distribution Tails wurde in der Version 4.2 freigegeben. Tails ist eine Distribution, die es Anwendern ermöglicht, sich möglichst unerkannt durch das Web zu bewegen. Neu in der aktuellen Version sind vor allem Verbesserungen bei der automatischen Aktualisierung, neue Werkzeuge und Aktualisierungen des Systems. weiterlesen »

Tor Browser 9.0.4 – das hat nicht lange gedauert – was ist mit Tails?08:09 Uhr von bitblokes.de

Nur ganz kurz: Die Entwickler des Tor Browsers hatten bereits angekündigt, dass nach 9.0.3 der Tor Browser 9.0.4 sehr zügig folgen wird. Der Browser basiert nun auf Mozilla Firefox 68.4.1esr und darin wurde eine kritische Sicherheitslücke im IonMonkey JIT Compiler gestopft (CVE-2019-17026). weiterlesen »

Linux-Umstiegsabend: Was sind die Alternativen?08:00 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Am Mittwoch, den 29.1.2020 veranstaltet die BS-LUG wieder einen Umsteigerabend für bisherige Windowsbenutzer im Haus der Talente. Diesmal zeigen wir aktiv auf, welche Programme man als Ersatz für seine Windowsprogramme benutzen kann. weiterlesen »