Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Mitschreiben ist jetzt noch einfacher08:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 9. Januar 2023, Redaktionsteam GNU/Linux.ch ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Community für die Community. Bei uns geht es um "Freie Software und Freie Gesellschaft". Zu diesen Themen schreiben, sprechen, diskutieren wir und bieten Hilfe an. weiterlesen »

IPFire oder nicht?07:00 Uhr von my-it-brain.de

Hallo liebe Leserinnen und Leser, in diesem Beitrag möchte ich um eure Meinungen und Gedanken zur Distribution IPFire 2.x und einer dafür erhältlichen Hardware-Appliance bitten. IST-Zustand Vereinfachte Struktur des betrachteten Netzwerks Es existiert ein einfaches Heimnetzwerk, welches über eine Vodafone ConnectBox mit dem Internet verbunden ist. weiterlesen »

Open Source: Remote-Desktop HopToDesk13:08 Uhr von linuxnews.de

Einfach nutzbare Remote-Desktop-Software war lange Jahre eine proprietäre Angelegenheit. In letzter Zeit kamen einige Apps als Open Source hinzu. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2023-0122:50 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der neue Ubuntu Installer und ein Jahresrückblick von WSL und Ubuntu. weiterlesen »

Virtualisierung: Intel stellt Arbeit an Open-Source-Hypervisor HAXM ein16:23 Uhr von heise.de

Intel beendet die Entwicklung seines Multi-Betriebssystem-Hypervisors HAXM. Das Unternehmen schweigt zu den Gründen, weist aber auf Sicherheitslücken hin. weiterlesen »

iX-Intensiv-Workshop: In fünf Tagen zum Linux-Server-Admin15:57 Uhr von heise.de

Linux-Server erfolgreich aufsetzen und verwalten – für Windows-Admins und Quereinsteiger mit guten EDV-Kenntnissen. 10 % Rabatt bis 22.1.23 weiterlesen »

Hardware: Linux-Entwickler fragen nach Fokus für Touchpad-Support15:38 Uhr von golem.de

Seit fast drei Jahren sponsern Linux-Nutzer die Verbesserung des Touchpad-Supports für Gesten. Das Team fragt nun nach dem Fokus für das Projekt. (Linux, X Window System) weiterlesen »

Nach Nutzersperrung: Wikipedia soll saudische Infiltration aufklären14:36 Uhr von golem.de

Wie intensiv haben Wikipedia-Nutzer im Auftrag Saudi-Arabiens Artikel bearbeitet? Zwei Organisationen fordern mehr Aufklärung. (Wikipedia, Internet) weiterlesen »

Tiny-URLs prüfen14:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 9. Januar 2023, Ralf Hersel Gekürzte URLs sind besonders dann beliebt, wenn man wenig Platz für die Übermittlung hat, wie z. B. in Microblogging-Diensten. Dort findet man dann kurze URLs, die mit einem URL-Shortener, wie tinyurl.com oder t1p.de erstellt wurden. weiterlesen »

Open Source: Remote-Desktop HopToDesk13:08 Uhr von linuxnews.de

Einfach nutzbare Remote-Desktop-Software war lange Jahre eine proprietäre Angelegenheit. In letzter Zeit kamen einige Apps als Open Source hinzu. Quelle weiterlesen »

Chat GPT: gebannt und erkannt12:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 9. Januar 2023, Ralf Hersel Was Chat GPT ist, muss man wohl nicht mehr erklären. Seit Wochen zieht die auf GPT 3.5 basierende KI-Lösung ihre Runden im Blätterwald. Einerseits bestechen die Ausgaben von Open-AIs maschinellem Lernen durch ihre Vielseitigkeit; nicht nur Chatten, sondern auch das Generieren von Texten, Posie, Software-Code und das Lösen von Rechenaufgaben ist damit möglich. weiterlesen »

GNOME 44 Release Daten11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 9. Januar 2023, Ralf Hersel Noch nicht alle, aber viele sind bereits in den Genuss der GNOME Desktop Umgebung 43 gekommen. Die Version 44 ist bereits in Arbeit und wird in diesem Frühling erscheinen. weiterlesen »

Nitrux 2.6 »Forbidden Fruit« verzichtet auf den Paketmanager10:04 Uhr von linuxnews.de

Nitrux ging schon immer einen eigenen Weg ohne Systemd und mit NX-Desktop als Wrapper um KDE Plasma. Jetzt wird die Distribution immutable und verbannt den Paketmanager. Quelle weiterlesen »

OpenMandriva Lx ROME 23.0110:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 9. Januar 2023, Lioh Möller Bei OpenMandriva Lx handelt es sich um eine unabhängige Distribution, dessen Wurzeln in Mandriva Linux zu finden sind. Dabei nutzt das Projekt bereits seit 2015 den LLVM Compiler, statt des sonst oft zum Einsatz kommenden GCC. In der Vergangenheit veröffentlichte das Team in unregelmässigen Abständen stabile Versionen der Distribution, welche mittlerweile den bezeichnenden Namen Rock tragen. weiterlesen »

WhatsApp ab sofort mit Proxy-Option – Sperren umgehen09:51 Uhr von bitblokes.de

Insbesondere in restriktiven Ländern sorgen Sperren immer wieder für Ärger. Sie schränken Meinungsfreiheit ein und für Reisende kann es ebenfalls problematisch sein, mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben. weiterlesen »

Mitschreiben ist jetzt noch einfacher08:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 9. Januar 2023, Redaktionsteam GNU/Linux.ch ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Community für die Community. Bei uns geht es um "Freie Software und Freie Gesellschaft". Zu diesen Themen schreiben, sprechen, diskutieren wir und bieten Hilfe an. weiterlesen »

IPFire oder nicht?07:00 Uhr von my-it-brain.de

Hallo liebe Leserinnen und Leser, in diesem Beitrag möchte ich um eure Meinungen und Gedanken zur Distribution IPFire 2.x und einer dafür erhältlichen Hardware-Appliance bitten. IST-Zustand Vereinfachte Struktur des betrachteten Netzwerks Es existiert ein einfaches Heimnetzwerk, welches über eine Vodafone ConnectBox mit dem Internet verbunden ist. weiterlesen »