Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Purism und Werner Koch arbeiten gemeinsam an Verschlüsselung08:10 Uhr von pro-linux.de

Purism und der GnuPG-Entwickler Werner Koch arbeiten an Hardware-Verschlüsselung für die Librem-Geräte der Firma. weiterlesen »

Nextcloud Talk07:00 Uhr von canox.net

Nextcloud Talk ist ein in Nextcloud integriertes Videokonferenzsystem. Die Videodaten werden über den WebRTC Standard Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen. Um Nextcloud Talk nutzen zu können muss die App „Talk“ aktiviert werden. weiterlesen »

Ghostery-Browser-Erweiterung unter freie Lizenz gestellt10:39 Uhr von pro-linux.de

Die für mehrere Browser verfügbare Erweiterung Ghostery, die dem Benutzer die Kontrolle über Werbung und Verfolgung geben soll, steht jetzt im Quellcode unter der freien Lizenz MPL 2.0 bereit. Es ist ein Teil von Cliqz, das zwar in Teilen einsehbar, aber proprietär ist. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox: Screenshot-Feature bekommt Bildbearbeitungs-Funktionen23:27 Uhr von soeren-hentzschel.at

Seit Firefox 56 wird der Mozilla-Browser mit einer eingebauten Screenshot-Funktion ausgeliefert. Ab Firefox 59 stehen serverseitig grundlegende Funktionen zur Bearbeitung der Bilder zur Verfügung. weiterlesen »

Bundeshack – Lernplattform Ilias mit Sicherheitslücke17:43 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wie wir ja alle erfahren haben, wurde das Außenministerium über einen Hack bei der Bundeswehr erfolgreich angegriffen. E-Learning als Einfallstor Wie sich jetzt rausgestellt hat, war es wohl eine Schwachstelle der E-Learning Plattform Ilias . weiterlesen »

Microsoft holt SQL- und Open-Source-Anwendungen in die Azure-Cloud15:48 Uhr von heise.de

Mit SQL Database Managed Instance können beliebige SQL-Datenbankanwendungen auf die Azure-Plattform verlagert werden. Das Tool liegt nun als Public Preview vor. Die Pendants für MySQL und PostgreSQL will Microsoft in Kürze nachreichen. weiterlesen »

In eigener Sache: Artikelreihe E-Mail-Verschlüsselung aktualisiert15:36 Uhr von curius.de

Bild von typographyimages via pixabay / Lizenz: CC0 Public Domain In kaum einem Bereich ist Verschlüsselung so notwendig und wird so wenig genutzt wie bei der klassischen E-Mail. Innovationen und neue Verfahren werden so oft angekündigt, wie sie scheitern. weiterlesen »

Genode 2018.2 mit Sculpt OS14:33 Uhr von pro-linux.de

Mit Sculpt OS soll das freie Betriebssystem-Framework Genode erstmals in das Rampenlicht einer größeren Öffentlichkeit rücken. Sculpt OS beruht auf dem Mikro-Hypervisor NOVA und diversen Linux-Treibern und ist unter anderem in der Lage, mit Hilfe von VirtualBox virtuelle Maschinen auszuführen. weiterlesen »

Librem 5: Purism-Smartphone bekommt Smartcard für Verschlüsselung13:15 Uhr von golem.de

Das Librem 5 von Purism soll eine alltagstaugliche Verschlüsselung auf Basis von GPG bekommen. Dazu arbeitet das Projekt mit Werner Koch zusammen. Die Verschlüsselung wird per Smartcard implementiert. weiterlesen »

Wie man Koha installiert und für Schulen einrichtet – Teil 111:41 Uhr von zefanjas.de

Koha, ein integriertes Bibliothekssystem, ist eines der besten Open Source Projekte, das ich kenne. Wir verwenden es in unserer Schul- und Lehrmittelbibliothek. Weltweit wird es von vielen Schulen, Universitäten und natürlich Bibliotheken verwendet. weiterlesen »

LLVM 6.0: Clang bekommt Maßnahme gegen Spectre-Angriff11:25 Uhr von golem.de

Die neue Version der LLVM-Compiler wie Clang bringt mit Retpolines eine wichtige Maßnahme gegen Angriffe über Spectre. Davon profitieren auch künftige Windows-Versionen von Google Chrome. Optimierungen gibt es außerdem bei der Diagnose von Quelltexten. weiterlesen »

Ghostery-Browser-Erweiterung unter freie Lizenz gestellt10:39 Uhr von pro-linux.de

Die für mehrere Browser verfügbare Erweiterung Ghostery, die dem Benutzer die Kontrolle über Werbung und Verfolgung geben soll, steht jetzt im Quellcode unter der freien Lizenz MPL 2.0 bereit. Es ist ein Teil von Cliqz, das zwar in Teilen einsehbar, aber proprietär ist. weiterlesen »

Siduction 2018.2 erschienen09:12 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Drei Monate nach 2018.1 erschien nun die zweite Veröffentlichung der auf Debian basierenden Rolling-Release-Distribution siduction. Wie den Release Notes zu entnehmen ist, wird siduction für die Desktop-Umgebungen KDE, LXQt, GNOME, Cinnamon, MATE, Xfce und Lxde herausgegeben. weiterlesen »

IT-Tage 2018 suchen nach Vorträgen09:10 Uhr von pro-linux.de

Die vom 11. bis 13. Dezember stattfindenden IT-Tage 2018 suchen nach Beiträgen und Referenten für die insgesamt 150 geplanten Vorträge und Workshops. weiterlesen »

Purism und Werner Koch arbeiten gemeinsam an Verschlüsselung08:10 Uhr von pro-linux.de

Purism und der GnuPG-Entwickler Werner Koch arbeiten an Hardware-Verschlüsselung für die Librem-Geräte der Firma. weiterlesen »

Nextcloud Talk07:00 Uhr von canox.net

Nextcloud Talk ist ein in Nextcloud integriertes Videokonferenzsystem. Die Videodaten werden über den WebRTC Standard Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen. Um Nextcloud Talk nutzen zu können muss die App „Talk“ aktiviert werden. weiterlesen »