Bezahlte Anzeigen
Ich weiß, dass Ubuntu 18.04 LTS Desktop derzeit in einer Beta-Phase ist und werde nicht auf den Bugs rumreiten, versprochen. Zumal mir keine krassen Fehler aufgefallen sind. Da Bionic Beaver allerdings im sogenannten Feature Freeze ist, gehe ich davon aus, dass es keine großen Änderungen mehr geben wird. weiterlesen »
Am Wochenende habe ich die Zeit genutzt, um die Ubuntu 18.04 auf meinem Rechner zu installieren. Bisher habe ich Ubuntu 16.04 mit Unity verwendet. Vom Typ her bin ich jemand, der möglichst den Standard verwendet, weil ich meine Zeit nicht jedes Mal mit vielen Anpassungen verschwenden möchte. weiterlesen →
Microsoft stellt auf Github den Quellcode für den Windows File Manager der 90er Jahre frei zur Verfügung. Mit einigen vorgenommenen Anpassungen läuft »WinFile« unter allen derzeit unterstützten Windows-Versionen inklusive Windows 10. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser aus dem Hause Mozilla, der sowohl für iOS als auch für Android neben dem regulären Firefox existiert. Mozilla hat nun Firefox Klar 4.1 für Android veröffentlicht. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 09.04.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG – Datenbank-Administrator/-in für das Team Servertechnik (Hannover) Datenbank – Administrator/-in für das Team Servertechnik Unser Bereich Informationstechnik trägt die Verantwortung für alle IT-Systeme und IT-Anwendunge… 9 April 2018 | 4:53 pm Jetter AG – Produktentwickler (m/w) Embedded Software (Ludwigsburg) Produktentwickler Embedded Software (m/w) Die Jetter AG ist ein führender Anbieter von Automatisierungssystemen für […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 09.04.2018 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 26.06.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 17.07.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 31.07.2017 von bitblokes.de weiterlesen »
Debian integriert mit riscv64 die offene RISC-V-Architektur. Seit 4.15 im Kernel, werden auch erste CPUs und ein Entwicklerboard für RISC-V angeboten, die auch Linux und BSD unterstützen. weiterlesen »
Debian integriert mit riscv64 die offene RISC-V-Architektur. Seit 4.15 im Kernel, werden auch erste CPUs und ein Entwicklerboard für RISC-V angeboten, die auch Linux und BSD unterstützen. weiterlesen »
Nach 28 Jahren veröffentlicht Microsoft den Quellcode des Dateimanagers aus Windows 3.0. Nostalgiker können das alte Eisen jetzt auch unter Windows 10 nutzen. (Dateimanager, Microsoft) weiterlesen »
In den ersten Windows-Versionen gab es statt des Explorers einen "Datei-Manager". Dessen Quelltext hat Microsoft jetzt unter einer Open-Source-Lizenz freigegeben. weiterlesen »
Ich behaupte mal ganz frech, dass ich nicht alleine auf ein Delta Sync warte. ownCloud testet die Technologie im Moment und da sie von der Community entwickelt wurde, hoffe ich, dass sie bald auch zur Nextcloud rüber schwappt. weiterlesen »
Bild von IO-Images via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons OwnCloud oder Nextcloud ist eine Glaubensfrage und sicher auch davon abhängig, wie wichtig einem ein communitybasiertes Entwicklungsmodell ist. weiterlesen →
Chris Aniszczyk hat die Cloud Native Computing Foundation und ihre einzelnen Projekte auf Opensource.com näher vorgestellt. weiterlesen »
Der mit Github genutzte Dienst Travis-CI war für mehrere Stunden nicht erreichbar. Der Grund ist offenbar eine falsch gesetzte Variable eines Entwicklers, die zum Verlust der Produktivdatenbank geführt hat. weiterlesen »
Microsoft stellt auf Github den Quellcode für den Windows File Manager der 90er Jahre frei zur Verfügung. Mit einigen vorgenommenen Anpassungen läuft »WinFile« unter allen derzeit unterstützten Windows-Versionen inklusive Windows 10. weiterlesen »
Das Wattenmeer Besucherzentrum finden immer interessante Vorträge und Veranstaltungen statt. Hier etwas aktuelles im O-Ton: Am Donnerstag, den 12.04.2018, von 19.00 bis 20.30 Uhr, im Wattenmeer Besucherzentrum am Südstrand, geht der Dipl.-Biol. weiterlesen »
Nvidia hat angekündigt, Ende Januar des kommenden Jahres die Unterstützung der 32-Bit-Architekturen aus der Mainline-Treiberreihe zu entfernen. Zudem wird auch die Unterstützung der Fermi-Grafikkarten eingeschränkt und Ende Januar 2019 komplett eingestellt werden. weiterlesen »
Entwickler Matthew Garrett hat eine mögliche GPL-Verletzung in einem Router von Symantec entdeckt. Es handelt sich um den futuristisch gestalteten »Norton Core Secure Wifi Router«. weiterlesen »
Pidgin, ein Multi-Protokoll-Instant Messenger, wurde in Version 2.13 veröffentlicht. Die Neuerungen der aktuellen Version umfassen neben zahlreichen Korrekturen auch diverse neue Funktionen – darunter eine bessere Unterstützung für dunkle Themen und eine verbesserte Behandlung von Transparenz. weiterlesen »
Ich weiß, dass Ubuntu 18.04 LTS Desktop derzeit in einer Beta-Phase ist und werde nicht auf den Bugs rumreiten, versprochen. Zumal mir keine krassen Fehler aufgefallen sind. Da Bionic Beaver allerdings im sogenannten Feature Freeze ist, gehe ich davon aus, dass es keine großen Änderungen mehr geben wird. weiterlesen »
Am Wochenende habe ich die Zeit genutzt, um die Ubuntu 18.04 auf meinem Rechner zu installieren. Bisher habe ich Ubuntu 16.04 mit Unity verwendet. Vom Typ her bin ich jemand, der möglichst den Standard verwendet, weil ich meine Zeit nicht jedes Mal mit vielen Anpassungen verschwenden möchte. weiterlesen →