Bezahlte Anzeigen
Das Tuxedo InfinityBook Pro 15 v4 und das Lenovo ThinkPad E 580 bieten fast die gleichen Komponenten und liegen in derselben Preisklasse. weiterlesen »
Pine64 will noch in diesem Jahr mit dem für $199 angebotenen Pinebook Pro auf ARM-Basis und mit Linux in Konkurenz zu Chromebooks treten. weiterlesen »
In diesem Kurztipp zeige ich euch wie ihr unter GNOME die Feststelltaste, auch unter Caps Lock bekannt, deaktiviert. Öffnet das GNOME Tweak Tool (Optimierungen) > Tastatur und Maus > Zusätzliche Belegoptionen > Verhalten der... weiterlesen »
Das Team von UBports hat die Verfügbarkeit von Ubuntu Touch OTA-9 angekündigt. OTA-9 bringt eine Reihe von Ergänzungen und Aktualisierungen, konzentriert sich aber besonders auf Korrekturen und Stabilität. weiterlesen »
Das Tuxedo InfinityBook Pro 15 v4 und das Lenovo ThinkPad E 580 bieten fast die gleichen Komponenten und liegen in derselben Preisklasse. weiterlesen »
Der Linux-Distributor Red Hat und Windows-Hersteller Microsoft kooperieren bei zweien ihrer wichtigsten Enterprise-Angebote und bringen Openshift in die Azure-Cloud. Die Container-Plattform bringt in Version 4 außerdem einige Neuerungen mit. weiterlesen »
Red Hat hat seine Kubernetes-Distribution OpenShift in Version 4 veröffentlicht. Die neue Version soll die Verwaltung und den Betrieb vereinfachen und weiter automatisieren. weiterlesen →
Die Entwickler von Wireguard haben eine erste Testversion ihrer VPN-Technik nun auch für Windows veröffentlicht. Noch fehlen zwar viele, vor allem sicherheitsrelevante Funktionen, die Software soll nun aber durch die Experimente der Nutzer verbessert werden. weiterlesen »
Die hinter WireGuard stehenden Entwickler haben die schlanke Alternative für OpenVPN und IPSec in einer Vorschauversion für Windows vorgestellt. Unterdessen verzögert sich die Aufnahme von WireGuard in den Linux-Kernel weiter. weiterlesen »
Pine64 will noch in diesem Jahr mit dem für $199 angebotenen Pinebook Pro auf ARM-Basis und mit Linux in Konkurenz zu Chromebooks treten. weiterlesen »
Die Veröffentlichung von Firefox 67 wird aufgrund des erhöhten Aufwands, den die Behebung des Fehlers der abgeschalteten Erweiterungen vom vergangenen Wochenendce mit sich brachte, um eine Woche nach hinten geschoben. weiterlesen »
In diesem Kurztipp zeige ich euch wie ihr unter GNOME die Feststelltaste, auch unter Caps Lock bekannt, deaktiviert. Öffnet das GNOME Tweak Tool (Optimierungen) > Tastatur und Maus > Zusätzliche Belegoptionen > Verhalten der... weiterlesen »