Bezahlte Anzeigen
Die Linux-Distribution gibt sich einen neuen legalen und organisatorischen Rahmen, um besser mit den vorhandenen Ressourcen umgehen zu können. weiterlesen »
Das Manjaro-Projekt erhält dank GmbH-Gründung einen rechtlich sicheren Rahmen. Zugleich soll die Spendenverwaltung transparenter werden. weiterlesen →
Das KDE-Projekt hat auf der Konferenz Akademy 2019 neue Ziele für die nächsten zwei Jahre definiert. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox Preview 1.4 mit unterstützter Hintergrund-Wiedergabe von Medien sowie verbessertem privaten Modus veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird. weiterlesen »
Das Manjaro-Projekt erhält dank GmbH-Gründung einen rechtlich sicheren Rahmen. Zugleich soll die Spendenverwaltung transparenter werden. weiterlesen »
Die Linux-Distribution gibt sich einen neuen legalen und organisatorischen Rahmen, um besser mit den vorhandenen Ressourcen umgehen zu können. weiterlesen →
Schon in wenigen Wochen will Mozilla beginnen, DNS-over-HTTPS (DoH) für alle seine Firefox-Nutzer in den USA zu aktivieren. Für die wenigen Situationen, in denen DoH nicht funktioniert, soll wie bisher das System-DNS genutzt werden. weiterlesen »
Mozilla hat die Ergebnisse der jüngsten Tests von DNS über HTTPS vorgestellt. Diese führen zu Heuristiken, in welchen Situationen DNS über HTTPS nicht zur Anwendung kommen sollte. Ab Ende September soll DNS über HTTPS in den USA für einen Teil der Benutzer aktiviert werden. weiterlesen »
OMV lässt sich mittels Extensions aus den OMV-Extras automatisch herunterfahren und per RTC-Wake wieder aufwecken. Durch umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten kann man das NAS in Zeiten der Nicht-Nutzung schlafen schicken und Energie sparen. Im Gegensatz zu vielen anderen NAS-Betriebssystemen bietet OMV einige Extensions zum Energiesparen. weiterlesen »
Das Debian-Projekt hat die erste Aktualisierung des stabilen Zweiges 10 »Buster« seiner Distribution herausgegeben. Zugleich wurde auch Version 9 »Stretch« aktualisiert, und das gleich zweimal. Die neuen Versionen korrigieren Fehler in einer Reihe von Paketen und im Linux-Kernel. weiterlesen »
Nachdem ich die Admins von Mozilla dies Jahr endlich dazu bewegen konnte, für den Mailserver Ihres Bugtrackers TLS zu aktivieren, muß ich leider feststellen, daß eine der größten Organisationen im FOSS Bereich derbe ins Klo gegriffen hat: Willkommen im Club der TLS-Verweigerer: Apache Foundation! Eigentlich sagen Bilder ja mehr als tausend Worte, aber in dem […] weiterlesen »
Das kommende OMV 5 basiert auf Debian 10 und bringt daher eine für Time Machine geeignete Samba-Version mit. Darüber hinaus haben die Entwickler dies aber auch in der Oberfläche berücksichtigt. Es ist daher sehr einfach ein OMV-NAS zum Sicherungsziel für einen Mac zu machen. Früher war dies nur mit einer AFP Freigabe möglich (siehe: Time Machine auf openmediavault NAS sichern), was Apple als veraltet deklariert hat und zunehmend abschaltet. weiterlesen »
Das KDE-Projekt hat auf der Konferenz Akademy 2019 neue Ziele für die nächsten zwei Jahre definiert. weiterlesen »
In Zusammenarbeit mit Qualcomm stellt Microsoft das Entwickler-Kit einer kleinen Webcam bereit, die KI-Modelle direkt anwenden können soll. Auf dem Gerät läuft Linux. (Microsoft, Cloud Computing) weiterlesen »
Die bekannten IT-Experten Eric Amberg und Jannis Seemann vermitteln in ihrem Tutorial (reduziert für 29,99 Euro) das Wichtigste über Ubuntu Linux und CentOS. weiterlesen »
Crate.io, Entwickler und Anbieter der für den Einsatz in IoT-Umgebungen optimierten CrateDB, hat die Version 4.0 der freien Datenbank vorgestellt. Die neue Version soll robuster als der Vorgänger sein und unterstützt mehr SQL-Funktionen sowie PostgreSQL-Tools. weiterlesen »