Bezahlte Anzeigen
Do, 9. Dezember 2021, Niklas Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Meinungsbeitrag! Mit dem Aufkommen der ersten Smartphones zog eine neue CPU-Architektur immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. weiterlesen »
Do, 9. Dezember 2021, Ralf Hersel Standards wie RSS sind vielleicht die am meisten unterschätzte und am wenigsten genutzte Funktion des Internets. RSS-Feeds sind einfache Textdateien, die von jeder Webseite unter einer festen Adresse veröffentlicht werden, mit einem Link oder dem üblichen RSS-Symbol. weiterlesen »
Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts. weiterlesen »
Vor einigen Tagen machte eine Meldung die Runde, dass Anwendungen, welche Mozillas NSS-Bibliothek nutzen, von einer „BigSig“ getauften Sicherheitslücke betroffen waren. Nachdem Unklarheit herrschte, ob Thunderbird 91.4 die Sicherheitslücke geschlossen hat, soll dieser Artikel für Aufklärung sorgen. Was ist „BigSig“? BigSig ist der inoffizielle Name einer bereits seit Jahren existierenden, aber jetzt erst bekannt gewordenen Sicherheitslücke in den Network Security Services, kurz: NSS. weiterlesen »
Die letzten Tage kursierte in den entsprechenden Nachrichtenkanälen eine Aufstellung des FBI, welche Daten man von welchen Messengern bzw. ihren Betreibern erhalten könne. Wieder einmal wurde deutlich: Es geht nicht um Inhalte, sondern um Metadaten. weiterlesen »
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen. weiterlesen »
In gleich zwei Workshops bietet die Golem Akademie einen kompakten Einstieg in Python. Die populäre Programmiersprache spielt auch im Data-Science-Kurs für Softwareentwickler eine Rolle. (Golem Akademie, Python) weiterlesen »
Do, 9. Dezember 2021, Niklas Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Meinungsbeitrag! Mit dem Aufkommen der ersten Smartphones zog eine neue CPU-Architektur immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. weiterlesen »
Lernen Sie an fünf Tagen in praktischen Übungen, wie man vSphere 6 und 7 installiert, konfiguriert und verwaltet. Frühbucherrabatt bei Buchung bis 10.1.2022. weiterlesen »
Do, 9. Dezember 2021, Ralf Hersel Das LibreOffice-Dokumentationsteam hat das Handbuch für die Datenbankanwendung "Base" veröffentlicht. Base ist ein Desktop-Datenbank-Frontend, das auf die Bedürfnisse einer Vielzahl von Benutzern zugeschnitten ist. weiterlesen »
Mit LibreOffice Base Guide 7.2 ist ein weiteres Handbuch aus der 7.2-Reihe erschienen. Es dreht sich hier um die Datenbank-Komponente der freien Office-Version. Das Handbuch für Version 6.4 wurde dabei überarbeitet. weiterlesen →
Do, 9. Dezember 2021, Ralf Hersel Die EU-Kommission hat heute neue Vorschriften für quelloffene Software angenommen: Sie kann künftig ihre Softwarelösungen öffentlich zugänglich machen, wann immer dies für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen oder für andere Behörden vorteilhaft sein kann. weiterlesen »
Die EU-Kommission gibt sich neue Regeln für den Umgang mit in ihrem Auftrag erstellter Open Source-Software. Davon sollen Institutionen und die Wirtschaft genauso profitieren wie die Bürger der EU. Quelle weiterlesen »
Do, 9. Dezember 2021, Ralf Hersel Die "Republik" ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Es ist ein Service für interessierte Menschen in einer komplexen Welt. weiterlesen »
Do, 9. Dezember 2021, Lioh Möller In Datenschutzbestimmungen ist oftmals von Telemetrie die Rede, doch worum handelt es sich dabei eigentlich? Im Grunde genommen wird durch Telemetrie das Nutzerverhalten vollständig und im Detail analysiert. weiterlesen »
Do, 9. Dezember 2021, Ralf Hersel Standards wie RSS sind vielleicht die am meisten unterschätzte und am wenigsten genutzte Funktion des Internets. RSS-Feeds sind einfache Textdateien, die von jeder Webseite unter einer festen Adresse veröffentlicht werden, mit einem Link oder dem üblichen RSS-Symbol. weiterlesen »
Mit dem VisionFive V1 von StarFive ist ein bezahlbarer Einplatinencomputer mit RISC-V-SoC verfügbar, der 2022 mit einem stärkeren Nachfolger ergänzt werden soll. Quelle weiterlesen »
Die Open Source Business Alliance fordert, die digitale Souveränität mit "offener, allgemein überprüfbarer Technologie" zu stärken. Der Staat müsse handeln. weiterlesen »
Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts. weiterlesen »