Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Kommentar: Debian und Firefox – Lieber in Schönheit sterben?15:17 Uhr von curius.de

Debian scheitert daran, für seine stabilen Versionen sicheren Browser auszuliefern. Damit ist es als Desktop-Betriebssystem ungeeignet. Die Entwickler scheinen sich entschieden zu haben, lieber in Schönheit zu sterben als notwendige Änderungen vorzunehmen. Per E-Mail wurde ich auf folgenden Artikel auf Phoronix aufmerksam gemacht. weiterlesen »

heise+ | Debian 11 auf aktueller Hardware installieren11:00 von heise.de

Bewährt, lang erprobt und bloß keine Experimente. Brandneue Mainboards, GPUs und Notebooks benötigen mitunter die Treiber aus hochaktuellen Kerneln. So geht es. weiterlesen →

Messengerzahlen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Dezember 2021, Ralf Hersel Die deutsche Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse einer Verbraucherbefragung zur Nutzung von OTT-Diensten veröffentlicht. OTT (over-the-top) sind über das Internet verfügbare Telekommunikationsdienste wie Messaging- und Internettelefoniedienste. weiterlesen »

Die GNOME-Suche10:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Dezember 2021, Ralf Hersel In der Regel informieren unsere Beiträge über Neuigkeiten, rund um Freie Software und Freie Gesellschaft. Manchmal wirft ein Artikel jedoch mehr Fragen als Antworten auf. weiterlesen »

GNOME 41.2 aktualisiert viele Apps11:55 von linuxnews.de

GNOME 41,2 ist das 2. Point Release für GNOME 41 und verbessert einige Apps während in anderen Korrekturen vorgenommen wurden. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Alle Artikel

Googler: Google-Suche im Terminal nutzen23:03 Uhr von tutonaut.de

Suchen im Terminal, öffnen im Browser - das ist oft fixer als bei Google selbst. Googler funktioniert als alleinstehendes Python-Skript plattformunabhänig. Quelle weiterlesen »

Koordinierungsstelle Open Source und Digitale Souveränität22:56 Uhr von blog.do-foss.de

Stadt Dortmund prüft Institutionalisierung von Freier Software Bild: FOSS Koordinierungsstelle Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie prüft die Stadt Dortmund derzeit die Einrichtung einer Koordinierungsstelle Open Source und Digitale Souveränität. weiterlesen »

LineageOS – Datenschutz ungleich Sicherheit19:40 Uhr von curius.de

LineageOS ist oftmals die einzige Möglichkeit, ein alternatives Betriebssystem auf Android-Hardware aufzuspielen. LineageOS hat viele Probleme und auf manches wurde hier im Blog bereits eingegangen. Wichtig ist ein Verständnis für den Unterschied von Sicherheit und Datenschutz. In der neuen Serie zu GrapheneOS und vor allem im ersten Teil hatte ich einen extrem kritischen Blick auf LineageOS und vergleichbare Systeme wie Murena bzw. weiterlesen »

Malware machte Modem des PinePhone unbrauchbar18:53 Uhr von curius.de

Es war nur eine Frage der Zeit: Malware, versteckt in einem vermeintlich interessanten Download, machte das Modem des PinePhone unbrauchbar. Es zeigt sich leider: Linux ist im mobilen Bereich nett zum basteln, aber meilenweit von den Standards entfernt, die Android oder iOS heute setzen. Über den Fall berichtete GNU/Linux.ch und der Vorfall ist schnell beschrieben: Ein bösartiger Entwickler versteckte die Malware in einem vermeintlich interessanten Download. weiterlesen »

Höhlenmalerei ist ein soziales Netzwerk18:31 Uhr von tuxproject.de

Die neue Bundesregierung überzeugt mich bereits jetzt: Das Bundesamt für Justiz vertritt die Auffassung, Briefpost sei kein reiner Messengerdienst, sondern ein soziales Netzwerk. weiterlesen »

Kali Linux ist in der Version 2021.4 erschienen16:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Dezember 2021, Marco Das Team hinter Kali Linux hat gestern die Version 2021.4 veröffentlicht. Die aktuelle Version bringt eine bessere Unterstützung für Apples M1-Chip, Aktualisierungen bei den Desktopumgebungen sowie neue zusätzliche Tools mit. weiterlesen »

Kommentar: Debian und Firefox – Lieber in Schönheit sterben?15:17 Uhr von curius.de

Debian scheitert daran, für seine stabilen Versionen sicheren Browser auszuliefern. Damit ist es als Desktop-Betriebssystem ungeeignet. Die Entwickler scheinen sich entschieden zu haben, lieber in Schönheit zu sterben als notwendige Änderungen vorzunehmen. Per E-Mail wurde ich auf folgenden Artikel auf Phoronix aufmerksam gemacht. weiterlesen »

heise+ | Debian 11 auf aktueller Hardware installieren11:00 von heise.de

Bewährt, lang erprobt und bloß keine Experimente. Brandneue Mainboards, GPUs und Notebooks benötigen mitunter die Treiber aus hochaktuellen Kerneln. So geht es. weiterlesen →

heise+ | Hochsicherheits-Linux auf USB-Stick: Geschützt surfen und arbeiten mit Tails13:57 Uhr von heise.de

Inkognito surfen und fremde PCs nutzen, ohne Spuren zu hinterlassen: Das klappt ganz einfach mit der Linux-Distribution Tails auf einem herkömmlichen USB-Stick. weiterlesen »

Java: Log4J-Lücke bedroht Minecraft und viele weitere Anwendungen13:05 Uhr von golem.de

Das weit verbreitete Logging-Werkzeug Log4J lässt sich unter Umständen sehr leicht übernehmen. Betroffen ist auch Minecraft. (Server, Sicherheitslücke) weiterlesen »

GNU/Linux News Show - Folge 212:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Dezember 2021, Lioh Möller Heute Abend um 18.00 ist es wieder so weit. Die GNU/Linux News Show geht in die zweite Runde. Dieses Mal wird es feierlich und wir lassen das Jahr mit einem Rückblick ausklingen. weiterlesen »

GNOME 41.2 aktualisiert viele Apps11:55 Uhr von linuxnews.de

GNOME 41,2 ist das 2. Point Release für GNOME 41 und verbessert einige Apps während in anderen Korrekturen vorgenommen wurden. Quelle weiterlesen »

Die GNOME-Suche10:00 von gnulinux.ch

Fr, 10. Dezember 2021, Ralf Hersel In der Regel informieren unsere Beiträge über Neuigkeiten, rund um Freie Software und Freie Gesellschaft. Manchmal wirft ein Artikel jedoch mehr Fragen als Antworten auf. weiterlesen →

Chatwoot 2.0: Open-Source-Kundensupport statt Zendesk oder Salesforce11:51 Uhr von heise.de

Die neue Version 2.0 erweitert Chatwoot um einen E-Mail-Kanal und eine Nachrichtenübersicht. Außerdem steht der freien nun eine kommerzielle Variante zur Seite. weiterlesen »

Messengerzahlen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Dezember 2021, Ralf Hersel Die deutsche Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse einer Verbraucherbefragung zur Nutzung von OTT-Diensten veröffentlicht. OTT (over-the-top) sind über das Internet verfügbare Telekommunikationsdienste wie Messaging- und Internettelefoniedienste. weiterlesen »

Kali Linux 2021.4 mit Unterstützung für Raspberry Pi Zero 2 W09:48 Uhr von bitblokes.de

Mit Kali Linux 2021.4 gibt es die letzte Version in diesem Jahr – hätte man sich auch denken können, da das Jahr nicht mehr so lange ist. Für Neuinstallationen kannst Du die Linux-Distribution für Hacker herunterladen, bestehende Instanzen lassen sich aktualisieren. weiterlesen »

Eclipse: Heavy-Rain-Entwickler lassen Star Wars beben09:06 Uhr von golem.de

Mit einem Bombasttrailer der Extraklasse stellt Quantic Dream das zur Zeit der Hohen Republik angesiedelte Star-Wars-Spiel Eclipse vor. (Star Wars, Adventure) weiterlesen »

KDE Gear 21.12 ist da09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 10. Dezember 2021, Ralf Hersel Nach mehrmonatiger Entwicklung ist KDE Gear 21.12 nun bereit für den Masseneinsatz, mit einem verbesserten Dolphin-Dateimanager, der es nun einfacher macht, Dateien und Ordner zu finden und zu identifizieren, Vorschauen für .cbz-Comicdateien anzeigt, die WebP-Bilder enthalten, und das Zoomen von Symbolen verbessert. weiterlesen »

KDE Gear 21.12 für den Plasma Desktop07:02 von linuxnews.de

KDE Gear 21.12 bringt eine Vielzahl von Verbesserungen über ein breites Spektrum der dort zusammengefassten Anwendungen. Die Neuerungen können in KDE neon bereits getestet werden. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

MariaDB kündigt neues Release-Modell an07:25 Uhr von linuxnews.de

Das relationales Open-Source-Datenbankmanagementsystem MariaDB als Abspaltung von MySQL passt seinen Release-Zyklus an die Erfordernisse der Cloud an. Quelle weiterlesen »

Open-Source-Adventskalender: Die Browser-Engine Chromium05:08 Uhr von heise.de

Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts. weiterlesen »

sed: Suche nach Mustern über mehrere Zeilen01:00 Uhr von tutonaut.de

Das wunderbare sed kann nicht nur super mit einzelnen Zeilen hantieren, sondern auch Muster über mehrere Zeilen - mit etwas mehr Syntax als sonst. Quelle weiterlesen »