Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Alle Snaps unter Ubuntu aktualisieren10:00 Uhr von seeseekey.net

Unter Ubuntu gibt es neben klassischen Paketsystem seit einigen Versionen sogenannte Snaps. Bei diesen handelt es sich um Pakete einer weiteren Paketverwaltung mit dem Namen Snappy. Im Gegensatz zum klassischen Paketmanager sind Snap-Pakete in soweit vom System entkoppelt, als das sie ihre Abhängigkeiten mitbringen. weiterlesen »

Canonicals Fiskaljahr 201814:24 von tuxcastdenews.wordpress.com

Canonical hat seinen Finanzbericht für das Fiskaljahr 2018 eingereicht. Dabei tritt eine Diskrepanz zwischen Marktanteil und Umsatz zutage. Weiterlesen » weiterlesen →

HP OfficeJet Pro 8710 unter Linux Ubuntu 18.04 LTS18:05 von dietmarjanowski.de

Ein seit rund 10 Jahren im Familienkeis eingesetzter Brother DCP-135C hatte kürzlich seinen Dienst versagt. Daher musste ein neuer Drucker her. Die Vorgaben: kein weiterer Brother Weiterlesen » weiterlesen →

Purism: Librem 5 kann telefonieren15:24 Uhr von golem.de

Zusätzlich zur Hardware arbeitet das Purism-Team an eigener Software für das freie Linux-Smartphone Librem 5. Unter anderem funktioniert nun das Telefonieren und die Bibliothek Libhandy macht GTK3-Anwendungen mobilfähig. weiterlesen »

Alle Artikel

Exklusiv: Sehen wir hier das neue Firefox-Logo?22:51 Uhr von soeren-hentzschel.at

Es ist kein Geheimnis, dass Mozilla an einem neuen Logo für Firefox arbeitet. Wie dieses aussehen wird, ist allerdings noch nicht bekannt – zumindest nicht offiziell. Nun könnte sich das neue Firefox-Logo erstmals gezeigt haben. Mozilla hat sein aktuelles Firefox-Logo erst im November 2017 einem Facelift unterzogen. weiterlesen »

Liegengebliebenes vom 10. Januar 201920:46 Uhr von tuxproject.de

Limonade trägt ihren Namen in Erinnerung an ein französisches Wort für Zitronen, denn es war lange üblich, dass sie ein Erfrischungsgetränk, das zu einem relevanten Anteil aus Zitronensaft besteht, bezeichnete. weiterlesen »

Aktualisiertes Clonezilla Live bringt Pakete auf den neuesten Stand19:41 Uhr von linux-community.de

Mit dem Live-System Clonezilla lassen sich schnell Festplattenabbilder erstellen und zurückschreiben. Jetzt haben die Entwickler die „Stable“-Ausgabe aktualisiert. Im Wesentlichen betreiben sie dabei Produktpflege. weiterlesen »

HP OfficeJet Pro 8710 unter Linux Ubuntu 18.04 LTS18:05 Uhr von dietmarjanowski.de

Ein seit rund 10 Jahren im Familienkeis eingesetzter Brother DCP-135C hatte kürzlich seinen Dienst versagt. Daher musste ein neuer Drucker her. Die Vorgaben: kein weiterer Brother weiterlesen »

Alle Snaps unter Ubuntu aktualisieren10:00 von seeseekey.net

Unter Ubuntu gibt es neben klassischen Paketsystem seit einigen Versionen sogenannte Snaps. Bei diesen handelt es sich um Pakete einer weiteren Paketverwaltung mit dem Namen Snappy. Im Gegensatz zum klassischen Paketmanager sind Snap-Pakete in soweit vom System entkoppelt, als das sie ihre Abhängigkeiten mitbringen. weiterlesen →

Canonicals Fiskaljahr 201814:24 von tuxcastdenews.wordpress.com

Canonical hat seinen Finanzbericht für das Fiskaljahr 2018 eingereicht. Dabei tritt eine Diskrepanz zwischen Marktanteil und Umsatz zutage. Weiterlesen » weiterlesen →

Purism: Librem 5 kann telefonieren15:24 Uhr von golem.de

Zusätzlich zur Hardware arbeitet das Purism-Team an eigener Software für das freie Linux-Smartphone Librem 5. Unter anderem funktioniert nun das Telefonieren und die Bibliothek Libhandy macht GTK3-Anwendungen mobilfähig. weiterlesen »

MenuetOS 1.30.40 veröffentlicht14:40 Uhr von pro-linux.de

Das extrem kompakte Betriebssystem MenuetOS ist in Version 1.30.40 erschienen. In den sechs Wochen seit Version 1.29.00 wurden einige Verbesserungen implementiert und der Systemstart beschleunigt. weiterlesen »

AMI und Phoenix: Größte BIOS-Hersteller unterstützen Linux-Firmware-Projekt13:18 Uhr von golem.de

Nach dem Firmware-Hersteller AMI unterstützt nun auch der Konkurrent Phoenix den Linux Vendor Firmware Service (LVFS). Linux-Nutzer könnten damit schon bald für eine Vielzahl von Geräten einfache Firmware-Updates bekommen. weiterlesen »

Fedora sucht vereinfachtes Logo12:40 Uhr von pro-linux.de

Eine Initiative des Projektleiters Matthew Miller hat sich zum Ziel gesetzt, das Logo der Fedora-Distribution zu überarbeiten. Das Ziel ist dabei, mit möglichst geringen Änderungen die Lesbarkeit und Anwendbarkeit des Logos zu verbessern. weiterlesen »

System Down: Drei Uralt-Lücken in Systemd vereinfachen Linux-Angriffe12:33 Uhr von heise.de

Durch die Speicherverwaltungsfehler können Angreifer Root-Rechte auf Distributionen erlangen, die Systemd verwenden. weiterlesen »

Virtual Desktop: Windows-10-VM auf dem iPad bekommt Mausunterstützung12:20 Uhr von golem.de

Microsoft wird die iOS-App von Windows Virtual Desktop um Mausunterstützung erweitern. Ein Mitarbeiter des Unternehmens zeigt im Video, wie er auf dem iPad seine Bluetooth-Maus verwenden kann. Momentan gibt es aber noch Einschränkungen. weiterlesen »

Apache Airflow wird Toplevel-Projekt der Foundation11:07 Uhr von pro-linux.de

Die Apache Foundation hat das Workflow-Management-System Airflow aus dem Inkubator entlassen und zum Toplevel-Projekt erklärt. weiterlesen »

Crostini: Linux-Apps für ChromeOS kommen für andere Distributionen10:28 Uhr von golem.de

ChromeOS-Nutzer können seit vergangenem Jahr typische Linux-Anwendungen in dem System von Google verwenden. Diese Crostini genannte Technik öffnet Google nun offenbar mit Einschränkungen auf die Verwendung anderer Linux-Distributionen. weiterlesen »

AMI und Phoenix unterstützen LVFS09:28 Uhr von pro-linux.de

Nachdem bereist Ende des vergangenen Jahres der BIOS/UEFI-Hersteller AMI eine Zusammenarbeit mit dem Firmware-Update-Dienst LVFS verkündete, will auch der Konkurrent Phoenix den Dienst mit aktueller Firmware beliefern. weiterlesen »

GCC 9 nähert sich der Fertigstellung08:14 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler der freien GNU Compiler Collection (GCC) haben die letzte Phase der Entwicklung der kommenden stabilen Version der Compilersammlung bekannt gegeben. weiterlesen »

Scratch 3 funktioniert auf Tablets / Android – derzeit keine Version für Raspberry Pi08:09 Uhr von bitblokes.de

Werde ich gefragt, mit welcher Programmiersprache Lernwillige ohne irgendwelche Erfahrungen anfangen sollen, sage ich grundsätzlich Scratch. Die Mechanismen sind bei fast allen Programmiersprachen gleich, aber die Syntax ist anders. weiterlesen »