Bezahlte Anzeigen
Ich selbst lese gern, womit andere Blogger dienstlich und privat arbeiten. Heute schreibe ich auf, wie dies Anfang 2022 bei mir aussieht. Dieser Artikel ist für euch. Viel Spaß beim Lesen. Smartphone Mein nahezu ständiger Begleiter ist das Smartphone Sony Xperia XZ2 Compact. weiterlesen »
Mo, 10. Januar 2022, Ralf Hersel Ende des letzten Jahres ist die Hauptversion 6.0 von Nano, dem weit verbreiteten GNU/Linux-Editors für die Kommandozeile, erschienen. Die Version trägt den Beinamen "Humor heeft ook zijn leuke kanten", welcher vom niederländischen Komiker Herman Finkers stammt. weiterlesen »
Millionenfach genutzte NPM-Pakete und darauf aufbauende Projekte sind nicht mehr nutzbar, weil deren Entwickler sie zerstört hat. (Open Source, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind der Umbau des Linux Kernels und die neue Version Ubuntu Touch OTA-21 für Smartphones. weiterlesen »
Diesen Dienstag werden wir uns DBUS und MPRIS widmen, was mich schon lange interessiert hat. Linux am Dienstag: Programm für den 11.1.2021 Unsere Themen ab 19 Uhr sind u.a. : Y2K22 – Honda auch mit Y2K22 Problem im GPS Modul Apple – Schadsoftware simuliert Neustart um sich permanent einzunisten Sicherheit – HP Schadsoftware löscht iLo […] weiterlesen »
Ich bewege mich gerne und muss das auch tun, weil ich viel sitze. Sport ist aber ideal, um den Kopf freizubekommen. Über Bekannte bin ich nun zum Klettern gekommen und habe einen Anfänger-Kurs mitgemacht. weiterlesen »
Was am 10. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Linux-Kernel) weiterlesen »
Mo, 10. Januar 2022, Niklas Void Linux ist kein Fork einer anderen Distribution, sondern wurde von Grund auf neu geschrieben und hat seinen eigenen Paketmanager namens XBPS. Die Distribution ist ein Community-Projekt, welches vollständig von Freiwilligen gepflegt wird. weiterlesen »
Die Abteilung Handbücher drückt bei der Document Foundation weiterhin aufs Tempo. Nun ist der LibreOffice Draw Guide 7.2 erschienen. Wie auch die anderen Handbücher kannst Du dieses Werk kostenlos als PDF herunterladen. weiterlesen »
KeePass 2.50 arbeitet bei Schlüsseln und Hashing schneller als die Vorgänger. Auch das Öffnen der Datenbank und die Übernahme aus der Zwischenablage sind flotter erledigt Quelle weiterlesen »
Mo, 10. Januar 2022, Niklas Nachdem sich einige Nutzer als Reaktion auf die Ankündigung von Xlibe (wir berichteten) die Portierung von Wine gewünscht haben, wird nun seit dem 30. weiterlesen »
Millionenfach genutzte NPM-Pakete und darauf aufbauende Projekte sind nicht mehr nutzbar, weil deren Entwickler sie zerstört hat. (Open Source, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Mo, 10. Januar 2022, Marco In der letzten Umfrage wollte die Community wissen, ob ihr eine eigene Cloud für eure Dateien betreibt. In der nächsten Umfrage möchte die Community wissen, ob ihr euch für das Jahr 2022 vorgenommen habt, etwas zu freier Software beizutragen. weiterlesen »
Mo, 10. Januar 2022, Ralf Hersel Ende des letzten Jahres ist die Hauptversion 6.0 von Nano, dem weit verbreiteten GNU/Linux-Editors für die Kommandozeile, erschienen. Die Version trägt den Beinamen "Humor heeft ook zijn leuke kanten", welcher vom niederländischen Komiker Herman Finkers stammt. weiterlesen »
Mo, 10. Januar 2022, Norbert Rüthers Seit einiger Zeit habe ich auf einem alten Raspberry Pi 1 einen besonderen Dienst laufen. Er heisst SSH-Tarpit, was übersetzt SSH-Teergrube bedeutet. weiterlesen »
Linus Torvalds hat Linux 5.16 freigegeben. Neben den üblichen Treiber-Updates und neu unterstützten Geräten können sich Gamer über FUTEX2 freuen. Quelle weiterlesen »
Ich selbst lese gern, womit andere Blogger dienstlich und privat arbeiten. Heute schreibe ich auf, wie dies Anfang 2022 bei mir aussieht. Dieser Artikel ist für euch. Viel Spaß beim Lesen. Smartphone Mein nahezu ständiger Begleiter ist das Smartphone Sony Xperia XZ2 Compact. weiterlesen »