Bezahlte Anzeigen
Linux Mint und Mozilla gehen eine technische und kommerzielle Partnerschaft ein, um Firefox wieder im Original auszuliefern. Quelle weiterlesen »
Das Team von Linux Mint hat eine Partnerschaft mit Mozilla angekündigt. Laut eigenen Angaben entwickelt Mozilla zwei der wichtigsten Komponenten der Distribution. Den Webbrowser Firefox Die E-Mail- und Kalender-Anwendung Thunderbird Linux Mint lobt die Open-Source-Anstrengungen von Mozilla und geht auch kurz auf die Geschichte von Firefox ein. weiterlesen →
Linux Mint hat sich entschieden, dass Mozillas Firefox-Browser nicht via Snap-Store bereitgestellt wird. (Linux Mint, Ubuntu) weiterlesen →
Di, 11. Januar 2022, Ralf Hersel Nachdem nun auch das Buch zu Libreoffice Draw in der Version 7.2 erschienen ist, ist die Bibliothek mit acht Büchern komplett. Dieses Buch stellt die wichtigsten Funktionen von LibreOffice Draw vor. weiterlesen »
„Y2K22-Bug & Log4Shell-Sicherheitslücke beeinträchtigen E-Mail & Server“ schrieb das Branchenmagazin Heise am 3.1.22. Zum Jahreswechsel stolperten Microsoft-Exchange-Server über einen Datums-Bug, so dass viele Exchange-Server keine E-Mails mehr transportieren konnten. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 96 und damit das erste Firefox-Update des Jahres 2022 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Automatisches Entladen inaktiver Tabs auch für Linux Firefox auf Windows kann seit Version 93 in Situationen, in denen der zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher knapp wird, automatisch Tabs entladen und auf diese Weise RAM freigeben. weiterlesen »
Firefox 96 bringt kaum dem Anwender zugewandte Änderungen. Im Hintergrund wird unter anderem die Sicherheit erhöht sowie Speicherengpässe bei Linux aufgefangen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Linux Mint hat sich entschieden, dass Mozillas Firefox-Browser nicht via Snap-Store bereitgestellt wird. (Linux Mint, Ubuntu) weiterlesen →
Di, 11. Januar 2022, Ralf Hersel In Firefox 96 ist die Cookie-Richtlinie Same-Site=lax standardmässig aktiviert. Dies "bietet eine solide erste Verteidigungslinie gegen Cross-Site Request Forgery (CSRF) Angriffe", so Mozilla. weiterlesen →
Was am 11. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Smartphone) weiterlesen →
Di, 11. Januar 2022, Niklas Klein, einfach, sicher. So beschreibt sich Alpine Linux selbst auf seiner Webseite. Es ist eine unabhängige, nicht-kommerzielle Linux Distribution, die sich gezielt an Poweruser richtet. weiterlesen »
Di, 11. Januar 2022, Daniel Schär Vor einigen Tagen wurde das erste Wartungsupdate des nonlinearen Video-Editors Kdenlive veröffentlicht. Dieses führt wenige Neuerungen ein, aber behebt einige wichtige Bugs: weiterlesen »
„Y2K22-Bug & Log4Shell-Sicherheitslücke beeinträchtigen E-Mail & Server“ schrieb das Branchenmagazin Heise am 3.1.22. Zum Jahreswechsel stolperten Microsoft-Exchange-Server über einen Datums-Bug, so dass viele Exchange-Server keine E-Mails mehr transportieren konnten. weiterlesen »
Die manipulierten Pakete sollen offensichtlich eine Botschaft an Großunternehmen sein, die Open Source nutzen, ohne die Developer zu bezahlen. weiterlesen »
Besonders hübsch ist MX Linux nicht, dafür aber auf seine ganz eigene Art charmant. Wir haben mehrere Varianten von MX-21 auf unsere Testrechner losgelassen. weiterlesen »
Di, 11. Januar 2022, Niklas In diesem Beitrag geht es ausschliesslich darum, welche Änderungen an Haiku selbst vorgenommen wurden. Es gibt einige weitere spannende Entwicklungen, die ausserhalb von Haikus Git Repository stattgefunden haben, wie der X11 Kompatibilitätslayer Xlibe (wir berichteten) oder der experimentelle Wine Port (wir berichteten), aber das kann nicht alles in nur einem Artikel zusammengefasst werden. weiterlesen »
Di, 11. Januar 2022, Ralf Hersel Nachdem nun auch das Buch zu Libreoffice Draw in der Version 7.2 erschienen ist, ist die Bibliothek mit acht Büchern komplett. Dieses Buch stellt die wichtigsten Funktionen von LibreOffice Draw vor. weiterlesen »
Di, 11. Januar 2022, Ralf Hersel Bekanntlich handelt es sich bei Matrix um einen offenen Standard für interoperable, dezentralisierte Echtzeitkommunikation über IP, der sich in Kürze so beschreiben lässt: weiterlesen »
Linux Mint und Mozilla gehen eine technische und kommerzielle Partnerschaft ein, um Firefox wieder im Original auszuliefern. Quelle weiterlesen »
Das Team von Linux Mint hat eine Partnerschaft mit Mozilla angekündigt. Laut eigenen Angaben entwickelt Mozilla zwei der wichtigsten Komponenten der Distribution. Den Webbrowser Firefox Die E-Mail- und Kalender-Anwendung Thunderbird Linux Mint lobt die Open-Source-Anstrengungen von Mozilla und geht auch kurz auf die Geschichte von Firefox ein. weiterlesen →
Linux Mint hat sich entschieden, dass Mozillas Firefox-Browser nicht via Snap-Store bereitgestellt wird. (Linux Mint, Ubuntu) weiterlesen →