Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Hack: Sicherheitslücken in Zoom erlauben Ausführen von Schadcode14:31 Uhr von golem.de

Forschern ist es gelungen, ohne Benutzerinteraktion Schadcode per Zoom auszuführen. Präsentiert wurden die Lücken auf dem Hackerwettbewerb Pwn2own. (Sicherheitslücke, Ubuntu) weiterlesen »

Raspberry Pi 4 Kiosk - Bildschirmschoner unter Raspberry Pi OS deaktivieren13:01 Uhr von itrig.de

Der Raspberry Pi ist schon längere Zeit in Version 4 verfügbar, Raspbian heißt nun Raspberry Pi OS und der dazugehörige Imager hat mehr Optionen erhalten (Strg + Shift +X). Dies sind allerdings nicht die einzigen Neuerungen. weiterlesen »

Django 3.2 veröffentlicht16:26 Uhr von blog.v-gar.de

Anfang der Woche wurde das Webframework Django in Version 3.2 veröffentlicht. Der LTS-Release bringt einige Neuerungen, Breaking Changes und Abkündigungen von Funktionen mit. Neuerungen Die AppConfig ist seit vielen Versionen ein wichtiger Bestandteil von Django, um Projekte in Apps zu strukturieren. weiterlesen »

Alle Artikel

Thunderbird 78.9.1 veröffentlicht21:05 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.9.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.9.1 Mit Thunderbird 78.9.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »

Templates für Briefe und Rechnungen in RMarkdown erstellen19:18 Uhr von produnis.de

1 Einleitung Ich nutze RMarkdown und RStudio schon seit längerem für statistische Auswertungen und Beispielrechnungen in der Lehre. Für meine Briefe und Rechnungen habe ich immer LaTeX verwendet. Im Dezember habe ich dann dieses Video von Rob Hyndman gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=_D-ux3MqGug …und dachte mir: das will ich auch! Zu dieser Anleitung gibt es ein Github-Repo mit dem Template-Paket und der Rmd-Datei dieser Anleitung: https://github.com/produnis/RMarkdownMyStyle. Außerdem ist der Arikel bei RPubs.com veröffentlicht, und dort etwas „hübscher“ dargestellt, siehe https://rpubs.com/produnis/RMarkdownTemplates. 1.1 Vorwarnung Diese Anleitung setzt voraus, dass Sie Ihre Briefe und Rechnungen bereits in LaTeX schreiben, bzw, dass eine Brief- oder Rechnungsvorlage in LaTeX vorliegt. weiterlesen »

Django 3.2 veröffentlicht16:26 Uhr von blog.v-gar.de

Anfang der Woche wurde das Webframework Django in Version 3.2 veröffentlicht. Der LTS-Release bringt einige Neuerungen, Breaking Changes und Abkündigungen von Funktionen mit. Neuerungen Die AppConfig ist seit vielen Versionen ein wichtiger Bestandteil von Django, um Projekte in Apps zu strukturieren. weiterlesen »

Hack: Sicherheitslücken in Zoom erlauben Ausführen von Schadcode14:31 Uhr von golem.de

Forschern ist es gelungen, ohne Benutzerinteraktion Schadcode per Zoom auszuführen. Präsentiert wurden die Lücken auf dem Hackerwettbewerb Pwn2own. (Sicherheitslücke, Ubuntu) weiterlesen »

Raspberry Pi 4 Kiosk - Bildschirmschoner unter Raspberry Pi OS deaktivieren13:01 Uhr von itrig.de

Der Raspberry Pi ist schon längere Zeit in Version 4 verfügbar, Raspbian heißt nun Raspberry Pi OS und der dazugehörige Imager hat mehr Optionen erhalten (Strg + Shift +X). Dies sind allerdings nicht die einzigen Neuerungen. weiterlesen »