Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Kurskorrektur09:06 Uhr von gnulinux.ch

Do, 10. September 2020, GNU/Linux.ch Redaktionsteam Im Mai dieses Jahres sind wir mit dem ambitionierten Ziel angetreten eine kollaborative Alternative zu dem leider nicht mehr weiter geführtem Newsportal Pro-Linux.de aufzubauen. weiterlesen »

Warntag mit Freier Software11:59 Uhr von gnulinux.ch

Do, 10. September 2020, Lioh Möller Heute ist offizieller bundesweiter Warntag in Deutschland. Neben den klassischen Sirenentests werden die Warnmeldungen auch via App übermittelt. weiterlesen »

Mal schnell ein Screencast /Bildschirmvideo drehen14:15 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Das klassische FAQ ist voll oldschool – in der Zeit von Youtubetm – Tutorials. Und ganz ehrlich. Es ist schneller mal ein Video von meinem Bildschirm gedreht, als wasserdicht für alle Zielgruppen eine Oberfläche (und/oder einen Prozess auf dieser) beschrieben. weiterlesen »

Alle Artikel

OCRFeeder – Optische Texterkennung unter Linux21:41 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: OCRFeeder ist eine Software unter Linux, mit der man optische Texterkennung nutzen kann, solche hat etwa den Sinn aus Grafiken, Bildern Text herauszusuchen und diesen als reinen Text bereitzustellen. weiterlesen »

Zerofree - TRIM für Datenträger ohne TRIM19:59 Uhr von kopfkrieg.org

Ich muss zur Zeit relativ häufig Images von microSD-Karten anfertigen, welche hauptsächlich mit dem ext4-Dateisystem formatiert sind. Jetzt ist das insgesamt ein eher wenig angenehmer Prozess, weil das Anfertigen eines Images Zeit und Speicherplatz kostet. Das Zeitproblem bekommt man inden Griff, indem man sich ordentliche microSD-Karten kauft (für Consumer sind SanDisk ganz nett, haben sich auch im Industriebereich für uns bewährt), sowie entsprechende microSD-Kartenleser (auch hier gibt es von SanDisk eine schöne, kleine, portable Lösung: SanDisk MobileMate USB 3.0 Reader (Datenraten >90MB/s sind damit problemlos möglich, für Sie getestet). Das Speicherplatzproblem bekommt man halbwegs in den Griff, wenn man die Images komprimiert. weiterlesen »

Open Source: Konzept für Depot zum Code-Austausch in der Verwaltung steht19:02 Uhr von heise.de

Ein breites Bündnis hat einen Umsetzungsplan für ein "Open Source Code Repository" nach dem Vorbild von GitHub für die öffentliche Hand erstellt. weiterlesen »

Kubernetes, Fortnite: Sonst noch was?17:00 Uhr von golem.de

Was am 10. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Apple) weiterlesen »

Mal schnell ein Screencast /Bildschirmvideo drehen14:15 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Das klassische FAQ ist voll oldschool – in der Zeit von Youtubetm – Tutorials. Und ganz ehrlich. Es ist schneller mal ein Video von meinem Bildschirm gedreht, als wasserdicht für alle Zielgruppen eine Oberfläche (und/oder einen Prozess auf dieser) beschrieben. weiterlesen »

Warntag mit Freier Software11:59 Uhr von gnulinux.ch

Do, 10. September 2020, Lioh Möller Heute ist offizieller bundesweiter Warntag in Deutschland. Neben den klassischen Sirenentests werden die Warnmeldungen auch via App übermittelt. weiterlesen »

Multimedia: GStreamer 1.18.0 bringt Transcoding-API11:45 Uhr von golem.de

Die aktuelle Version 1.18 des Multimedia-Frameworks GStreamer ermöglicht auch den Wechsel der Abspielgeschwindigkeit. (GStreamer, Softwareentwicklung) weiterlesen »

Fedora 34 plant Wayland für KDE Plasma11:29 Uhr von linuxnews.de

Noch ist Fedora 33 nicht veröffentlicht, da planen die Entwickler bereits, Wayland mit Fedora 34 zum Standard auch bei Plama zu machen. weiterlesen »

Arch Linux veranstaltet Bug Squashing Tag10:50 Uhr von gnulinux.ch

Do, 10. September 2020, Lioh Möller Am kommenden 13. September veranstaltet Arch Linux einen etwas martialisch betitelten 'Kill Arch Bugs'-Tag. Anwender und Entwickler werden aufgefordert die hohe Anzahl an offenen Bugreports zu reduzieren. weiterlesen »

digiKam 7.1 veröffentlicht10:30 Uhr von gnulinux.ch

Do, 10. September 2020, Joël Schurter Die beliebte Foto-Management-Anwendung digiKam ist in der Version 7.1 mit einigen spannenden Features erschienen. Eine der wohl grössten Neuerungen ist die verbesserte Unterstützung der Canon CR3-Dateien (RAW-Format). weiterlesen »

Firefox: Mozilla testet bezahlte Addon-Reviews10:25 Uhr von golem.de

Addon-Entwickler sollen Mozilla künftig für die Verifizierung ihrer Firefox-Erweiterungen bezahlen. Auch Zahlungen für Werbung sind möglich. (Firefox, Browser) weiterlesen »

Mozilla will mehr überprüfte Add-ons für Firefox09:30 von linuxnews.de

Mozilla startet ein Pilotprojekt zur Auszeichnung von überprüften Add-ons für Firefox. Entwickler können dabei gegen Gebühr ihre Add-ons überprüfen lassen. Weiterlesen » weiterlesen →

Nextcloud fordert eine digital souveräne Schulcloud10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 10. September 2020, Lioh Möller Der Anbieter der Open Source Cloudlösung für kollaborative Zusammenarbeit und Dateiaustausch Nextcloud sieht die aktuelle Entwicklung an deutschen Schulen als kritisch an. weiterlesen »

Kurskorrektur09:06 Uhr von gnulinux.ch

Do, 10. September 2020, GNU/Linux.ch Redaktionsteam Im Mai dieses Jahres sind wir mit dem ambitionierten Ziel angetreten eine kollaborative Alternative zu dem leider nicht mehr weiter geführtem Newsportal Pro-Linux.de aufzubauen. weiterlesen »

Ardour 6.3 erschienen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 10. September 2020, Joël Schurter Die beliebte Audio-Software Ardour ist in der Version 6.3 erschienen. Obwohl diese Version hauptsächlich eine Bugfix-Version ist, ist mindestens eine neue Funktion hinzugekommen. weiterlesen »