Bezahlte Anzeigen
Geht es darum, möglichst viele Informationen über die verbaute Grafikkarte und die installierten Treiber übersichtlich zu präsentieren, ist GPU-Viewer eine Alternative. Quelle weiterlesen »
Mi, 11. Januar 2023, Ralf Hersel Die Seite Linux DAW enthält eine Liste von bisher 221 hochwertigen Audio-Softwareprodukten, die im semi-/professionellen Bereich eingesetzt werden können. weiterlesen »
Mi, 11. Januar 2023, Ralf Hersel Die NuShell ist eine in Rust geschriebene, nicht POSIX-konforme Shell und Programmiersprache. Das Ziel dieses Projekts ist es, die Unix-Philosophie der Shells, bei der Pipes einfache Befehle miteinander verbinden, auf einen modernen Entwicklungsstil zu übertragen. weiterlesen »
Die Sprache Python könnte schon bald eine Möglichkeit für bessere Nebenläufigkeit erhalten. Ein erster technischen Entwurf nennt Details. (Open Source, Python) weiterlesen »
Mi, 11. Januar 2023, Ralf Hersel Die Seite Linux DAW enthält eine Liste von bisher 221 hochwertigen Audio-Softwareprodukten, die im semi-/professionellen Bereich eingesetzt werden können. weiterlesen »
Während in Lützerath Grünenaktivisten (m/w/d) gegen hochrangige Grüne demonstrieren (warum wählt ihr überhaupt jedes Mal diejenigen, deren Beschlüsse euch nicht gefallen, wenn ihr nicht wollt, dass sie weitere Beschlüsse fassen, die euch nicht gefallen, ihr Napfzwerge?), indem sie mit Feuerwerk auf Journalisten schießen (nimm dies, Klima!), versucht sich die Gesellschaft für Informatik auf eine andere Weise an der Wahrung des Umweltschutzes, indem sie mit zwei Herren namens Prof. weiterlesen »
Mi, 11. Januar 2023, Lioh Möller Wer ein UEFI System mit Secure Boot nutzt und die passenden Kernelmodule für VMware Workstation/Player oder Virtualbox selbst compiliert, muss diese signieren, damit sie erfolgreich geladen werden können. weiterlesen »
Mi, 11. Januar 2023, Lioh Möller Mit der als Unified Kernel Image (UKI) bezeichneten Initiative möchte Lennart Poettering die Linux Welt ein wenig sicherer machen. Üblicherweise kommt zum Start des Betriebssystems eine sogenannte Initial Ramdisk (initrd) zum Einsatz. weiterlesen »
Fedora Linux 38 soll am 18. April erscheinen und ein erstes alternatives Image eines Unified Kernels mitbringen. Neue Spins gibt es für Budgie und Sway. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Mi, 11. Januar 2023, Core-Team Bei unserem Dezember-Schreibwettbewerb ging es darum, unter dem Motto "My Love" über seinen Liebling zu schreiben. Im ganzen Monat Dezember konntet ihr bei GNU/Linux.ch einen Artikel über ein Thema schreiben, das euch besonders am Herzen liegt. weiterlesen »
Mi, 11. Januar 2023, Ralf Hersel Die NuShell ist eine in Rust geschriebene, nicht POSIX-konforme Shell und Programmiersprache. Das Ziel dieses Projekts ist es, die Unix-Philosophie der Shells, bei der Pipes einfache Befehle miteinander verbinden, auf einen modernen Entwicklungsstil zu übertragen. weiterlesen »
Geht es darum, möglichst viele Informationen über die verbaute Grafikkarte und die installierten Treiber übersichtlich zu präsentieren, ist GPU-Viewer eine Alternative. Quelle weiterlesen »
Eben Uption von der Raspberry Pi Foundation hat das Raspberry Pi Camera Module 3 vorgestellt. Es gibt vier verschiedene Varianten des Kameramoduls 3 und der Preis liegt bei den üblichen 25 US-Dollar. Es gibt Kameramodule für sichtbares und infrarotempfindliches Licht sowie mit einem normalen oder weiten Sichtfeld (FoV). weiterlesen »
Der taiwanische Auftragsfertiger ist auf dem Weg zum umsatzstärksten Halbleiterhersteller der Welt. Der Jahresumsatz steigt um fast 43 Prozent gegenüber 2021. weiterlesen »