Bezahlte Anzeigen
Meine Beiträge werden ab sofort nicht mehr im Ubuntuusers-Planeten auftauchen. Ubuntuusers und ich, das ist eine lange Geschichte. 2005 hab ich mich im Forum registriert, wurde aktiv. Bald bin ich dem Supporter-Team beigetreten, arbeitete dann auch gelegentlich im Wiki mit. weiterlesen »
Die Programmsammlung des KDE-Projektes wurde in der aktualisierten Version 17.04.1 veröffentlicht. KDE Applications enthält zahlreiche Programme, die viele Bereiche abdecken und von Spielen und über Office bis hin zu wissenschaftlichen Anwendungen reichen. weiterlesen »
Fast pünktlich zum Wochenende haben gleich mehrere Open-Source-Projekte Sicherheitslücken gemeldet. Betroffen sind das Content-Mangement-System Joomla!, das Malprogramm GIMP sowie die Desktop-Umgebungen KDE 4 und Plasma 5. weiterlesen →
Fans von Dungeon Keeper oder War for the Overworld können sicherlich auch etwas mit dem Echtzeit-Strategiespiel Dungeons 2 anfangen. Das Spiel gibt es für eine begrenzte Zeit kostenlos im Humble Store. weiterlesen »
Das Humble-Bundle-Team hat ein weiteres »Humble Bundle« geschnürt. Unter dem Titel »Humble tinyBuild« finden sich zahlreiche Spiele, die auch unter Linux verfügbar sind. Darunter zählen unter anderem »SpeedRunners«, »Party Hard«, »ClusterTruck« und Frühzugänge zu »Guts and Glory« sowie »Streets of Rogue«. weiterlesen →
Ascensio System SIA - Projekt ONLYOFFICE kündigt neue Veröffentlichungen an. weiterlesen »
Mit Firefox 57 steht eine Veröffentlichung im November dieses Jahres bevor, welche große Änderungen bringen wird. Einige Add-ons werden dann nicht länger kompatibel sein. Mozilla wird die Nutzer dabei unterstützen, Alternativen zu nicht mehr länger kompatiblen Erweiterungen zu finden. Mozilla wird voraussichtlich im November dieses Jahres Firefox 57 veröffentlichen. weiterlesen »
Fast pünktlich zum Wochenende haben gleich mehrere Open-Source-Projekte Sicherheitslücken gemeldet. Betroffen sind das Content-Mangement-System Joomla!, das Malprogramm GIMP sowie die Desktop-Umgebungen KDE 4 und Plasma 5. weiterlesen »
Die Programmsammlung des KDE-Projektes wurde in der aktualisierten Version 17.04.1 veröffentlicht. KDE Applications enthält zahlreiche Programme, die viele Bereiche abdecken und von Spielen und über Office bis hin zu wissenschaftlichen Anwendungen reichen. weiterlesen →
Meine Beiträge werden ab sofort nicht mehr im Ubuntuusers-Planeten auftauchen. Ubuntuusers und ich, das ist eine lange Geschichte. 2005 hab ich mich im Forum registriert, wurde aktiv. Bald bin ich dem Supporter-Team beigetreten, arbeitete dann auch gelegentlich im Wiki mit. weiterlesen »
OpenWRT-Alternative LEDE soll wieder ins Hauptprojekt integriert werden Der Entwicklergemeinde der offenen Router-Firmware-Projekte wurde ein Vorschlag vorgelegt, der vorsieht, das LEDE-Branding zu beerdigen und beide Lager wieder zusammenzuführen. weiterlesen »
OSTIF und Quarkslab habe OpenVPN 2.4.0 einem Audit unterzogen. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht. Gefunden wurde 1 kritische und 1 mittlere Schwachstelle. Weiterhin gibt es 5 verbesserungswürdige Bereiche. weiterlesen »
Die kommende Version 5.9 Qt erhält wie zuvor bereits die Versionen 5.6 und 4.8 langfristige Unterstützung. Für fast zwei Jahre wird diese Unterstützung parallel zu der von Qt 5.6 laufen. weiterlesen »
Fans von Dungeon Keeper oder War for the Overworld können sicherlich auch etwas mit dem Echtzeit-Strategiespiel Dungeons 2 anfangen. Das Spiel gibt es für eine begrenzte Zeit kostenlos im Humble Store. weiterlesen »
Das Humble-Bundle-Team hat ein weiteres »Humble Bundle« geschnürt. Unter dem Titel »Humble tinyBuild« finden sich zahlreiche Spiele, die auch unter Linux verfügbar sind. Darunter zählen unter anderem »SpeedRunners«, »Party Hard«, »ClusterTruck« und Frühzugänge zu »Guts and Glory« sowie »Streets of Rogue«. weiterlesen →
Die Mozilla Foundation hat ihre Initiative für das Auffinden von Sicherheitslücken weiter verstärkt. Sie bezieht sich nun auf mehr Webseiten und mehr Fehlerklassen und definiert genau, wieviel Geld für gemeldete Fehler bezahlt wird. weiterlesen »
Schöne neue Welt. IT-Konzerne möchten ganz offiziell jeden Schritt eines Menschen überwachen und Geheimdienste nennen ihre Hacking- und IT-Spionageabteilungen nun Cybersicherheit. Das sind bedenkliche Entwicklungen und man tut gut daran vor ihren Auswüchsen zu warnen. weiterlesen »