Bezahlte Anzeigen
Die Copycats aus Cupertino haben sich mal wieder woanders bedient. Generell nichts schlimmes, macht ja irgendwie jeder im Bereich technischer Innovation. Das aber immer wieder als weltweite Neuheit und originäre Erfindung von Apple auszugeben ist schon frech. weiterlesen »
Ihr habt ein RedHat basiertes Linux ( Fedora, CentOS, RHEL ) und das letzte Systemupgrade wollte satte 6,5 GB an OS Updates ziehen ? Schonmal gefragt, was wohl die installierte Software mit dem fettesten Plattenverbrauch ist ? Abhilfe naht. weiterlesen »
Das Linux Professional Institute (LPI) hat seine LPIC-1 Prüfung überarbeitet und sucht nun nach einer begrenzten Anzahl Freiwilliger, die an kostenlosen Beta-Prüfungen teilnehmen möchten, um bei der Qualitätssicherung zu helfen. weiterlesen »
Alexa, Siri, Google, Cortana – Spracherkennung ist in aller Munde. Und in den festen Händen kommerzieller Anbieter. Dies macht Mozillas Common Voice-Projekt so wichtig. Mozilla hat Common Voice auf Deutsch gestartet und benötigt nun eure Hilfe, um auch auf Deutsch eine hochwertige Sprachdatenbank für jeden zur Verfügung stellen zu können. Mozilla Common Voice-Webseite aufrufen Mozillas Arbeit im Gebiet der Spracherkennung kann neben der Arbeit an Firefox durchaus zu einem der wichtigsten Projekte der Not-for-Profit-Organisation Mozilla gezählt werden. weiterlesen »
Dem designierten X11-Nachfolger Wayland fehlte lange Zeit die Möglichkeit, den Desktop eines anderen Systems auf den eigenen Bildschirm zu holen. Eine entsprechende Desktop-Sharing-Funktion wollen die Fedora-Entwickler in die nächsten Version 29 ihrer Distribution spendieren. weiterlesen »
Die Klassifizierung Apples Betriebssystems als "Goldener Käfig" ist eine geläufige Formulierung und insbesondere im Linux-Umfeld weit verbreitet. Apples macOS wird als unfreies System dargestellt, das aber durch seine schöne Optik und reibungslose Funktionsweise dem Anwender Freiheit suggeriert. weiterlesen »
Ein kleiner Tipp für alle, die vielleicht gerade vorhaben, sich eine .de-Domain zu registrieren: Bei Netcup gibt's gerade welche für nur 1,92 Euro pro Jahr. weiterlesen »
CopperheadOS, eine speziell gehärtete Variante von Android, steht möglicherweise vor dem Aus. Grund sind weitreichende Gegensätze zwischen den beiden Eigentümern des Unternehmens. weiterlesen »
Facebook hat mit Sonar ein Tool als Open Source freigegeben, das die eigenen Entwickler unter anderem zum Debuggen und Verwalten des Social Network einsetzen. weiterlesen »
Man findet noch Themen um Linux auf der CEBIT, allerdings mangels Open Source Park und Open Source Forum nicht mehr komprimiert, sondern nur noch vereinzelt, wobei die Suchfunktion der Homepage der CEBIT nicht wirklich weiterhilft. weiterlesen »
Die Copycats aus Cupertino haben sich mal wieder woanders bedient. Generell nichts schlimmes, macht ja irgendwie jeder im Bereich technischer Innovation. Das aber immer wieder als weltweite Neuheit und originäre Erfindung von Apple auszugeben ist schon frech. weiterlesen »
Ihr habt ein RedHat basiertes Linux ( Fedora, CentOS, RHEL ) und das letzte Systemupgrade wollte satte 6,5 GB an OS Updates ziehen ? Schonmal gefragt, was wohl die installierte Software mit dem fettesten Plattenverbrauch ist ? Abhilfe naht. weiterlesen »
Die Entwickler des Text-Editors Neovim haben Version 0.3 mit vielen Verbesserungen veröffentlicht. Unter anderem kann Neovim durch das Lesen von der Standardeingabe und das Speichern auf die Standardausgabe in einer Pipe eingesetzt werden. weiterlesen »
Vom 7. bis 10. Juni 2018 fand im c-base in Berlin die inzwischen 16. Linux Audio Conference statt. Jetzt sind die Video-Aufzeichnungen der Veranstaltung verfügbar. weiterlesen »
Das Linux Professional Institute (LPI) hat seine LPIC-1 Prüfung überarbeitet und sucht nun nach einer begrenzten Anzahl Freiwilliger, die an kostenlosen Beta-Prüfungen teilnehmen möchten, um bei der Qualitätssicherung zu helfen. weiterlesen »
Devuan, ein Debian-Fork, der ohne Systemd auskommt, wurde in Version 2.0 veröffentlicht. Das System basiert auf dem aktuellen Debian 9 »Stretch« und kommt mit zahlreicher Software. weiterlesen »
Einleitungsbild: © Rogatnev / Fotolia.com Die mediale Aufmerksamkeitsspanne ist kurz, Sicherheitslücken sind langlebig. Die Berichterstattung mag abgeklungen sein, aber EFAIL hat nichts von seiner Brisanz verloren. weiterlesen »