Bezahlte Anzeigen
Das KDE-Team hat Plasma, den Desktop von KDE, in Version 5.13 freigegeben. Die größten Verbesserungen gegenüber der Langzeitversion 5.12 liegen in der Integration von Browsern, der Überarbeitung der Systemeinstellungen und Erweiterungen der bestehenden Module- und Softwarekomponenten. weiterlesen »
Mit einem Patch, ist alles weg. Die Entwickler von Firefox haben es geschafft, statt WebGL auf Wayland zu laufen zu bringen, haben sie mit einem anscheinend un/schlechtgetesteten Patch WebGL komplett abgeschossen. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla und auf dem neuen Blackberry-Smartphone Key2 bereits ab Werk vorinstalliert. Neben Firefox bietet Mozilla mit Firefox Klar noch einen zweiten Browser für Android und iOS an. weiterlesen →
Rechtzeitig zum Beginn der WM-Vorrunde die ics-Kalenderdatei mit allen Spielen, erstellt mit Mozilla Lightning/Thunderbird, die sollte sich erfahrungsgemäß in jedes Kalenderprogramm integrieren oder importieren lassen. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla und auf dem neuen Blackberry-Smartphone Key2 bereits ab Werk vorinstalliert. Neben Firefox bietet Mozilla mit Firefox Klar noch einen zweiten Browser für Android und iOS an. weiterlesen »
Mit einem Patch, ist alles weg. Die Entwickler von Firefox haben es geschafft, statt WebGL auf Wayland zu laufen zu bringen, haben sie mit einem anscheinend un/schlechtgetesteten Patch WebGL komplett abgeschossen. weiterlesen →
Das Adventure Layers of Fear ist z.Z. kostenlos bei Steam erhältlich. Linux und ein Steam-Account sind nötig, um das Spiel zu installieren. Das Spiel bleibt dauerhaft im Account. Wikipedia schreibt: Die Entwickler beschreiben das Horrorspiel als „psychedelische Reise in eine bröckelnde Psyche, die von den tragischen Ereignissen der Vergangenheit zerrissen wurde“. weiterlesen »
Mithilfe der Software Wine lassen sich Windows-Programme unter Linux starten. Die Entwickler haben jetzt die aktualisierte Version 3.10 veröffentlicht. Das neue Winepak-Projekt möchte zudem die Installation von Windows-Spielen mithilfe von Flatpak-Paketen erleichtern. weiterlesen »
Vor gut 90 Tagen schrieb ich bereits über die neue Funktion der Wildcard-Zertifikat bei Let’s Encrypt. Nun steht – wie auch bisher – der renew an. Hier nur zwei Anmerkungen: wer die Prozedur zur Erstellung genau nach meiner Anleitung durchgeführt hat, wird (wie ich vor einigen Wochen) merken, dass der Renew nicht geht. weiterlesen »
Das Nextcloud-Team hat eine neue Version der Nextcloud Android-App veröffentlicht. Version 3.2 der App wurde um eine neue Datei-Detailansicht erweitert und bringt viele weitere kleine Verbesserungen. weiterlesen »
Das Projekt ONAP, das zur Automatisierung der Konfiguration großer Netzwerke dient, hat Version 2.0.0 »Beijing« veröffentlicht. Die neue Version enthält zahlreiche Verbesserungen, die die gesamte Plattform zuverlässiger, robuster und flexibler machen sollen. weiterlesen »
Vor unendlich (gefühlt) langer Zeit, als ich noch unter Windows spielte, gehörte Commandos zu meinen Lieblings-Spielen. Später dann auch Robin Hood: Legend of Sherwood, Desperados und sogar Star Trek: Away Team. weiterlesen »
Das KDE-Team hat Plasma, den Desktop von KDE, in Version 5.13 freigegeben. Die größten Verbesserungen gegenüber der Langzeitversion 5.12 liegen in der Integration von Browsern, der Überarbeitung der Systemeinstellungen und Erweiterungen der bestehenden Module- und Softwarekomponenten. weiterlesen »
Die neue Version des Build-Management-Werkzeugs erlaubt ein Fixieren von Abhängigkeiten und soll so Problemen bei deren Updates vorbeugen. weiterlesen »
Nach einer Niederlage gegen Bruce Perens vor Gericht im Dezember kündigte Open Source Security Inc., die Firma hinter den Grsecurity-Kernel-Patches, die nächste Instanz an. Nun wurde das Unternehmen – noch vor der Entscheidung der nächsten Instanz – zur Zahlung Perens' Anwaltsgebühren verurteilt. weiterlesen »
Die im sonnigen Kalifornien beheimatete Untangle, Inc. hat ihre Gateway- und Firewall-Distribution »Untangle NG Firewall« in der Version 14.0 veröffentlicht. weiterlesen »
Rechtzeitig zum Beginn der WM-Vorrunde die ics-Kalenderdatei mit allen Spielen, erstellt mit Mozilla Lightning/Thunderbird, die sollte sich erfahrungsgemäß in jedes Kalenderprogramm integrieren oder importieren lassen. weiterlesen »