Bezahlte Anzeigen
Das FreeBSD-Projekt hat die nächste Generation des freien BSD-Betriebssystems veröffentlicht. weiterlesen »
Der Eine oder andere hat vielleicht meinen Blogartikel gelesen, in dem ich sehr kurzfristig eine Ausfallzeit unseres Mailservers bekannt geben musste. Das Problem, dass die Festplatte defekt war, lag direkt vor unserer Nase, wir haben es nur nicht gesehen. Vorzusingen nach der Weise Blowing in the Wind:The answer, my friend, is written in the logs, ... Auf unseren Servern haben wir Logwatch eingerichtet, um taeglich einen "relevanten" Auszug aus den Logdateien via E-Mail zu bekommen. weiterlesen »
Während Mandriva wieder einmal kurz vor dem finanziellen Ruin steht, werkeln die Entwickler des Mandriva-Linux-Forks Mageia fleissig an Mageia 2 und haben jetzt die dritte Alpha-Version zu Testzwecken veröffentlicht. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Eigentlich nur eine kleine App, aber ich finde die YouTube Remote eine praktische Sache, einfach nur YouTube Leanback im Browser aufrufen und schon kann man bequem von der Couch oder dem Sessel YouTube steuern. weiterlesen »
Ich will es kurz machen, weil sich die Entwickler in der offiziellen Ankündigung ebenfalls kurz fassen. Sie geben an, dass Firefox in Version 9 vorhanden ist. Das ist für die freie Version fast richtig, weil sich dort Iceweasel 9.0.1 an Bord befindet. weiterlesen »
Das Bundesinnenministerium hat das "Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme" (FOKUS) mit einer Studie zum Projekt Open Government beauftragt. weiterlesen »
Von Ryan Alexander kommt ein ziemliches cooles WebGL-Projekt: Streetview Stereographic. Ich glaub ich muss nicht viele Worte verlieren, die generierten Bilder sprechen für sich. Bei mir funktioniert das mit aktuellen Versionen von Firefox und Chrome, wobei man Chrome von Hand mit $ google-chrome -enable-webgl starten muss, da sonst der Support für WebGL nicht aktiviert wird. weiterlesen »
Microsoft hat ein Patentabkommen mit LG geschlossen, das die Verwendung von Softwarepatenten in Android- und Chrome-OS-Geräten von LG abdeckt. weiterlesen »
Die Entwickler der freien Office-Suite Calligra haben sich die Möglichkeit, Qt-Anwendungen für Android zu schreiben, zunutze gemacht und eine Portierung auf Android vorgenommen. weiterlesen »
Bilderübersicht Also recht viel mehr Extra-Zeichen hätte man in einem Namen kaum mehr unterbringen können: Corel® AfterShot™ Pro … nun weiß man auch, worüber sich die Entwickler von Money Island™ lustig gemacht haben. weiterlesen »
Forschern des Almaden Research Centers in Kalifornien haben mit der magnetischen Speicherung von einem Bit auf nur 12 Atomen Möglichkeiten für künftige Speicherkapazitäten aufgezeigt. weiterlesen »
Während Mandriva wieder einmal kurz vor dem finanziellen Ruin steht, werkeln die Entwickler des Mandriva-Linux-Forks Mageia fleissig an Mageia 2 und haben jetzt die dritte Alpha-Version zu Testzwecken veröffentlicht. weiterlesen »
Der Eine oder andere hat vielleicht meinen Blogartikel gelesen, in dem ich sehr kurzfristig eine Ausfallzeit unseres Mailservers bekannt geben musste. Das Problem, dass die Festplatte defekt war, lag direkt vor unserer Nase, wir haben es nur nicht gesehen. Vorzusingen nach der Weise Blowing in the Wind:The answer, my friend, is written in the logs, ... Auf unseren Servern haben wir Logwatch eingerichtet, um taeglich einen "relevanten" Auszug aus den Logdateien via E-Mail zu bekommen. weiterlesen »
Bei Mandriva geht mit Stand heute am 16. Januar das Licht aus. Bei Mageia, das sich von Mandriva abgespalten hat, geht die Entwicklung jedoch munter weiter. Pünktlich zum Wochenende gibt es eine dritte Alpha-Version von Mageia 2. weiterlesen »
Das FreeBSD-Projekt hat die nächste Generation des freien BSD-Betriebssystems veröffentlicht. weiterlesen »