Bezahlte Anzeigen
Es gibt Neuigkeiten von Ubuntus kommender LTS-Version 12.04 alias Precise Pangolin. Seit kurzem ist es möglich, die neue Unity-Version 5.0 via PPA testweise zu installieren. Gleich mit an Bord ist ein kleines Tool, mit dem jeder Interessierte ein paar (eigentlich sind’s ziemlich viele) Fragen beantworten kann. Wer Unity in Precise testen möchte, der muss einfach das Unity Team PPA seinem System hinzufügen und daran ein Systemupdate anschließen. Der Fragenkatalog sieht dann in etwa so aus: Man bekommt eine kurze Anweisung, was man genau machen muss und anschließend muss man angeben ob die Aktion funktioniert oder auch nicht. Unity 5.0 testen und Fragen beantworten Unity Systemüberprüfung Ich habe die meisten der gestellten Fragen beantwortet. weiterlesen »
In einem Brief an die Anteilseigner lässt der Mandriva-Präsident Dominique Loucougain wissen, dass das Linux-Unternehmen kurz vor dem Bankrott steht. weiterlesen »
Unity 5.0 ist jetzt via PPA für Precise Pangolin verfügbar. Wie erwartet gibt es nur wenige offensichtliche Neuerungen. Die meisten davon sind bisher nur via CCSM zu aktivieren. Eine der wichtigsten Neuerungen dürfte das Quicklist Menü des BFB sein. Dadurch lassen sich die einzelnen Linsen im Dash mit der Maus direkter erreichen. weiterlesen »
Diversen Indizien zufolge arbeiten die Macher des Humble Indie Bundles derzeit am sogenannten Humble Store. Zum einen wäre da, das man unter diversen URLs bereits einige Titel zum Kauf angeboten bekommt: Diese Masken finden sich auch auf den Webseiten der Projekte, z.B. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Ich lese gerade den Artikel von Heise zum Anstieg der Nutzerzahlen von Linux in den letzten Monaten. Dabei ist mir ein Satz in’s Auge gesprungen, der die aktuelle Diskussion um Unity und die Strategie von Canonical wie die Faust auf’s Auge zu treffen scheint. Wann immer man nämlich diese Vielfalt wegnimmt, wird Linux durchaus endanwendertauglich Ich denke auch, dass genau das der Grund für Canonicals Strategie ist. weiterlesen »
Unity 5.0 ist jetzt via PPA für Precise Pangolin verfügbar. Wie erwartet gibt es nur wenige offensichtliche Neuerungen. Die meisten davon sind bisher nur via CCSM zu aktivieren. Eine der wichtigsten Neuerungen dürfte das Quicklist Menü des BFB sein. Dadurch lassen sich die einzelnen Linsen im Dash mit der Maus direkter erreichen. weiterlesen »
Auf Autoscout24, mobile.de und Ebay Kleinanzeigen wurde unter meinem Namen ein Motorrad der Marke BMS R69S angeboten. Diese Angebote stammen nicht von mir. Ich habe bei keiner der genannten Plattformen einen Account und ich bin auch nicht im Besitz eines Motorrades. Daher sind alle derartigen Angebote Betrug weiterlesen »
Auf einem 64-Bit-Debian-System kann es manchmal nützlich sein, eine 32-Bit-Umgebung zur Hand zu haben. Das lässt sich mit »debootstrap« und »schroot« schnell und einfach erreichen. Das Verfahren ist aber auch für 32-Bit-Systeme und teilweise auch andere Distributionen geeignet. weiterlesen »
Die Entwickler von Systemd haben das im November vorgestellte Log-System, das eng mit Systemd verzahnt ist, in Systemd v38 implementiert. weiterlesen »
Der Entwickler Marijn Kruisselbrink von der Magdeburger KO GmbH hat die KDE-Office-Suite Calligra erstmals auf Android zum Laufen gebracht. weiterlesen »
Seit ich WLAN benutze passiert es immer mal wieder, dass nach dem Start des Fenstermanagers erstmal keine Internetverbindung besteht. Manchmal funktioniert es gar nicht und braucht ein ifdown/ifup, aber öfter dauert es einfach ein paar Sekunden länger bis die Verbindung da ist. weiterlesen »
Wie zahlreiche Indizien belegen, arbeiten die Initiatoren der »Humble Indie«-Aktionen an einem eigenen Store, der als Plattform für Independent-Spiele dienen soll. Wann die Neuentwicklung offiziell vorgestellt wird, steht allerdings noch nicht fest. weiterlesen »
Auf der Webseite Springerlink.com werden für viele Lehr- und Ausbildungsbereiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung gestellt. Leider ist die optische Aufbereitung eher suboptimal und man kann eher schlecht die PDF’s online anschauen. weiterlesen »
Der von Adam Jackson entworfene VGEM-Treiber stellt eines der fehlenden Glieder für die Nutzung von Compositing ohne Hardware-3D-Beschleunigung dar. weiterlesen »
Es gibt Neuigkeiten von Ubuntus kommender LTS-Version 12.04 alias Precise Pangolin. Seit kurzem ist es möglich, die neue Unity-Version 5.0 via PPA testweise zu installieren. Gleich mit an Bord ist ein kleines Tool, mit dem jeder Interessierte ein paar (eigentlich sind’s ziemlich viele) Fragen beantworten kann. Wer Unity in Precise testen möchte, der muss einfach das Unity Team PPA seinem System hinzufügen und daran ein Systemupdate anschließen. Der Fragenkatalog sieht dann in etwa so aus: Man bekommt eine kurze Anweisung, was man genau machen muss und anschließend muss man angeben ob die Aktion funktioniert oder auch nicht. Unity 5.0 testen und Fragen beantworten Unity Systemüberprüfung Ich habe die meisten der gestellten Fragen beantwortet. weiterlesen »
Die europäische Ausgabe der Linuxcon wird vom 5. bis 7. November 2012 in Barcelona stattfinden. weiterlesen »
In einem Brief an die Anteilseigner lässt der Mandriva-Präsident Dominique Loucougain wissen, dass das Linux-Unternehmen kurz vor dem Bankrott steht. weiterlesen »
Desktop Mit einer eigens erschaffenen Desktop-Umgebung werben die Entwickler von Asturix 4. Diese soll die Produktivität erhöhen. Die Linux-Distribution bringt außerdem die größte Farb-Palette der Welt mit sich. weiterlesen »
Am Samstag, den 14.01.2012, ab 14:30 Uhr MEZ bis Sonntag, 04:00 Uhr MEZ, finden die „Ubuntu User Days“ statt. Die Vorträge in englischer Sprache sollen Anfängern und Benutzern, die sich mit den Grundlagen auskennen, Kenntnisse im Umgang mit Ubuntu vermitteln. weiterlesen »
In den Foren von Mandriva finden sich Hinweise, dass es Probleme mit dem zweitgrößten Anteilseigner von Mandriva gibt. Dieser widersetzt sich einer neuen Finanzierungsrunde, ohne die Mandriva möglicherweise schon am 16. weiterlesen »
BlueGriffon ist ein recht netter (Freeware) HTML5 Editor für Mac, Linux und Windows. Der Editor selbst ist kostenlos, kann aber durch kostenpflichtige AddOns erweitert werden. Wenn man es genau nimmt, kostet der HTML Editor mit AddOns dann doch 35,- €. Mann kommt auch ohne die zusätzlichen AddOns aus ! BlueGriffon is a new WYSIWYG content editor for the World Wide Web. weiterlesen »