Bezahlte Anzeigen
Die Opposition ist empört über die Stadtregierung, die das Open-Source-Projekt abdrehen will weiterlesen »
Die offizielle KDE-Seite wurde komplett überarbeitet und in ein neues Gewand gesteckt. Das neue Design soll vollständig HTML5-konform sein und besser auf mobilen Geräten skalieren. weiterlesen »
Microsoft stiftete letzte Woche mit verschiedenen Meldungen und E-Mails an Anwender Unklarheit über die Zukunft von Skype unter Linux. weiterlesen »
Mozilla hat den Veröffentlichungstermin von Firefox 57 nach vorne verlegt. Firefox 57 ist von besonderer Bedeutung für den Mozilla-Browser, denn es handelt sich dabei um die erste Version, welche nur noch WebExtensions unterstützen wird. Ende des vergangenen Jahres hatte Mozilla angekündigt, ab Firefox 57 nur noch WebExtensions als Erweiterungs-Architektur für Firefox zuzulassen. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 13.02.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! SKS Unternehmensberatung GmbH & Co. KG – (Junior) IT-Consultant (Potsdam, Deutschland) Gehen Sie den ersten Schritt in Richtung Ihrer eigenen Erfolgsgeschichte mit uns gemeinsam. weiterlesen »
Will man unter der aktuellen Proxmox Version 4 den Kernel patchen: Requirements: apt-get install build-essential fakeroot bison flex apt-get build-dep linux apt-get install asciidoc --no-install-recommends Kernel Quellen weiterlesen »
Mesa 17.0: OpenGL-4.5-Support für AMDs quelloffenen Linux-Treiber Deutlich verbesserte OpenGL- und Vulkan-Grafiktreiber sind die wichtigste Neuerung von Mesa 17.0. Durch sie laufen jetzt mehr Spiele unter den quelloffenen Grafiktreibern, die Linux-Distributionen zumeist standardmäßig einrichten. weiterlesen »
Mit dem Etnaviv-Treiber steht ein weiterer Grafiktreiber für ARM-GPUs in der Mesa-Bibliothek bereit. Zudem werden neue Qualcomm-Chips unterstützt, Haswell-Grafik kann OpenGL 4.5, die Vulkan-Treiber werden verbessert, und das Team ändert das Versionsschema von Mesa. weiterlesen →
Neulich ist mir aufgefallen, dass Red Hat Identity Management (IdM) bzw. FreeIPA anscheinend nach manchen Upgrades dazu neigen, ihre globale DNS-Konfiguration zu verlieren. In meinem Fall wurde die Konfiguration eines globalen DNS-Forwarders verworfen, weswegen externe Auflösungen nicht mehr korrekt funktionierten: $ ipa dnsconfig-show --------------------------------- Global DNS configuration is empty --------------------------------- IPA DNS servers: giertz.shittyrobots.loc, jason.shittyrobots.loc $ dig +short packages.gitlab.com Diese Konfiguration lässt sich mittels ipa dnsconfig-mod wieder vornehmen: $ ipa dnsconfig-mod --forwarder=8.8.8.8 Server will check DNS forwarder(s). This may take some time, please wait ... Anschließend erscheint der Wert wieder in der Konfiguration und DNS-Lookups sollten wieder funktionieren: $ ipa dnsconfig-show Global forwarders: 8.8.8.8 IPA DNS servers: giertz.shittyrobots.loc, jason.shittyrobots.loc $ dig +short packages.gitlab.com 54.153.54.194 weiterlesen »
Der Univention Corporate Server 4.2 ist als Betaversion erschienen. Das System erhielt ein neues Portal, Docker-basierte Apps ein komplettes Update aller Pakete und soll im April in der offiziellen Version freigegeben werden. weiterlesen »
Eine fehlerhafte Konfiguration des Userspace-Treibers für NTFS unter Linux ermöglicht einfachen Root-Zugriff. Davon betroffen waren Standardinstallationen von Debian und Ubuntu, Patches stehen dafür inzwischen bereit. weiterlesen »
Microsoft wird alte Versionen von Skype abschalten und verwirrt damit die Linux-Nutzer seines Dienstes. Die Abschaltung gilt laut einem Community-Manager aber explizit nicht für die Linux-Builds. Langfristig kann es bei der alten Version jedoch zu Problemen kommen, weshalb bereits ein Ersatz entsteht. weiterlesen »
Grund zur Freude – Amazon Echo und Amazon Echo Dot, sind ab sofort, ohne Einladung, bestellbar. Amazon Echo (Bild: Amazon.de) Amazon Echo, das sprachgesteuerte Etwas, welches als Schnittstelle zwischen Mensch und dem automatisierten Heim stehen kann, war bisher nur auf Einladung bestellbar – aber das ist nun vorbei, denn seit heute können sowohl Amazon Echo (Affiliate Link), als auch Amazon Echo Dot (Affiliate Link), direkt über Amazon, ohne Wartezeit bestellt werden. Mit Echo kann man nicht nur Musik aus Amazon Music, TuneIn oder Spotify abspielen, bzw. weiterlesen »
Microsoft stiftete letzte Woche mit verschiedenen Meldungen und E-Mails an Anwender Unklarheit über die Zukunft von Skype unter Linux. weiterlesen »
Der finnische Hersteller Jolla hat mit Sailfish OS 2.1.0 seinem mobilen Betriebssystem die erste größere Aktualisierung seit 18 Monaten verpasst. weiterlesen »
uzbl ist ein sehr schlanker Browser der WebkitGtk+ als Engine nutzt. Nach dem Systemwechsel am Desktop auf Fedora fiel der Browser bei verschlüsselten Seiten sehr elegant mit der alten Konfiguration auf die Nase. weiterlesen »
Die offizielle KDE-Seite wurde komplett überarbeitet und in ein neues Gewand gesteckt. Das neue Design soll vollständig HTML5-konform sein und besser auf mobilen Geräten skalieren. weiterlesen »
Die Opposition ist empört über die Stadtregierung, die das Open-Source-Projekt abdrehen will weiterlesen »
Richard Stallman, der Gründer von GNU und der Free Software Foundation, wird heute und morgen zwei Vorträge in Münster und Köln halten. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. weiterlesen »
Ich bin seit nun mehr als einem Jahr bei Uberspace und ich verwendete bisher immer Thunderbird für meine sämtlichen Mailkonten. So auch die Mailkonten welche bei Uberspace liegen. Mit Thunderbird stehe ich aber leider seit längerer Zeit auf dem Kriegsfuß (genauso wie mit LibreOffice) und ich verwende seit einigen Tagen wieder nebenher Windows 10 und Office 2016. weiterlesen »