Bezahlte Anzeigen
Canonical veröffentlicht mit Ubuntu 18.04.4 aktualisierte Abbilder mit neuem Hardware-Enablement-Stack für Ubuntu 18.04 LTS. weiterlesen »
Die Entwickler von Ubuntu haben Ubuntu 18.04.4 LTS Bionic Beaver angekündigt. Es ist ein Update für alle Produkte – Desktop, Server und Cloud. Auch andere Abkömmling von Ubuntu mit Langzeitunterstützung stellen neue Installations-Abbilder zur Verfügung. weiterlesen →
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 18.04.4 LTS, das vierte Pointrelease von Ubuntu 18.04 LTS namens „Bionic Beaver“, veröffentlicht. Im April 2018 erblickte der Bionic Beaver das Licht der Welt und drei Monate später kam der erste Snapshot 18.04.1 heraus. weiterlesen →
FreeOrion, eine Nachbildung der erfolgreichen rundenbasierten Globalstrategiespielserie, wurde eineinhalb Jahre nach der letzten Ausgabe in einer neuen Version veröffentlicht. Die neue Version 0.4.9 verbessert unter anderem den Mehrspielermodus und vereinfacht die Bedienung. weiterlesen »
Flatseal ist eine neue grafische Anwendung zum Anzeigen und Abändern der Rechte von im System installierten Flatpaks. weiterlesen »
Mit der neuen Version 68.5.0 bringt der E-Mail-Client Thunderbird Updates für sieben Sicherheitslücken und schließt auch Lücken aus dem Firefox-Unterbau. Die Entwickler haben außerdem einige kleine Neuerungen umgesetzt. weiterlesen »
Nach langer Zeit habe ich mich an meiner Workstation mal wieder angemeldet und musste über 800 Softwarepakete aktualisieren, um wieder auf Stand zu kommen. Leider ist dabei irgendetwas schiefgegangen.. weiterlesen »
Es ist mal wieder soweit, eine Sicherheitslücke in Firefox und Thunderbird ( da nicht dramatisch mangels Scripting ) zwingt Euch zu einem Update. Ja, „Euch“, weil ich habe schon 😉 Firefox <73.0 mit Sicherheitslücken Memory Corruption, Sicherheitslücke, wenn Firefox PDF Reader spielt(ARGS!) und eine RCE Schwachstelle, bei der ein Angreifer Code in Firefox ausführen kann […] weiterlesen »
Die Speicherverwaltung per Malloc und New ist eine der wohl wichtigsten Komponenten in C- und C++-Programmen. Google hat eine deutlich verbesserte Version seiner eigenen Implementierung dafür als Open Source veröffentlicht. weiterlesen »
Tails 4.3 wurde gerade veröffentlicht und die spezielle Linux-Distribution enthält Tor Browser 9.0.5 bereits. Willst Du den Tor Browser lieber individuell oder unter Windows beziehungsweise macOS nutzen, dann kannst Du die Software direkte herunterladen. weiterlesen »
Der proprietäre Webbrowser Vivaldi wurde in Version 2.11 veröffentlicht. Die neue Ausgabe macht Pop-Out-Videos mit einem Klick zugänglich, passt sich leichter an System-Themes an und bringt einige kleinere Verbesserungen. weiterlesen »
Fehler bei der Offline-Security können auch Auswirkungen auf die Online-Welt haben. Das erfährt gerade die Iana, die die regelmäßige Root-Key-Zeremonie von DNSSEC verschieben muss, weil die Organisation einen Tresor nicht öffnen kann. weiterlesen »
FreeOrion, eine Nachbildung der erfolgreichen rundenbasierten Globalstrategiespielserie, wurde eineinhalb Jahre nach der letzten Ausgabe in einer neuen Version veröffentlicht. Die neue Version 0.4.9 verbessert unter anderem den Mehrspielermodus und vereinfacht die Bedienung. weiterlesen »
Canonical veröffentlicht mit Ubuntu 18.04.4 aktualisierte Abbilder mit neuem Hardware-Enablement-Stack für Ubuntu 18.04 LTS. weiterlesen »
Die Entwickler von Ubuntu haben Ubuntu 18.04.4 LTS Bionic Beaver angekündigt. Es ist ein Update für alle Produkte – Desktop, Server und Cloud. Auch andere Abkömmling von Ubuntu mit Langzeitunterstützung stellen neue Installations-Abbilder zur Verfügung. weiterlesen →
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 18.04.4 LTS, das vierte Pointrelease von Ubuntu 18.04 LTS namens „Bionic Beaver“, veröffentlicht. Im April 2018 erblickte der Bionic Beaver das Licht der Welt und drei Monate später kam der erste Snapshot 18.04.1 heraus. weiterlesen →