Bezahlte Anzeigen
Die Abhängigkeit von Microsoft bewegt die Bundesregierung anscheinend immer mehr zum Umdenken. Daher sollen in Zukunft mehr quelloffene Dienste genutzt und die IT-Infrastruktur diverser werden. Das hat Vor- und Nachteile. weiterlesen »
Guten Morgen! Vor einigen Stunden wurde OpenSSH 8.2 angekündigt. Soweit so gut, 100 % SSH 2.0-Kompatibilität – wir kennen das zuverlässige Programm, das Tag für Tag seine Arbeit verrichtet. Aber in der Ankündigungsmail fällt mir besonders ein Absatz ins Auge: It is now possible[1] to perform chosen-prefix attacks against the SHA-1 algorithm for less than USD$50K. weiterlesen »
Mit eigenen Änderungen der Android-Gerätehersteller am Kernel und an Sicherheitsfunktionen schleichen sich auch vermeidbare Fehler ein, schreibt ein Google-Entwickler. Grund sei die fehlenden Zusammenarbeit mit der Linux-Kernel-Community. weiterlesen »
In Jump-and-Run-Spielen wird das Laufen deutlich überbewertet. Genau das beweist der Entwickler mit dem Pseudonym Mariothedoc, dessen Held ausschließlich durch die Landschaft hüpfen darf. Diese Limitierung macht nicht nur Spaß, sie ist auch ziemlich herausfordernd. weiterlesen »
Der Streaminganbieter Netflix will künftig mit dem AV1-Bildformat AVIF experimentieren. Dieses bietet vor allem für HDR und Bilder ohne Farbunterabtastung eine deutlich bessere Qualität als JPEG. (AV1, Video-Codec) weiterlesen »
Die Abhängigkeit von Microsoft bewegt die Bundesregierung anscheinend immer mehr zum Umdenken. Daher sollen in Zukunft mehr quelloffene Dienste genutzt und die IT-Infrastruktur diverser werden. Das hat Vor- und Nachteile. weiterlesen »
Das aktuelle OpenSSH 8.2 bringt erstmals Support für Fido U2F mit. Damit lässt sich für SSH künftig eine Zwei-Faktor-Authentifizierung über einen Hardware-Token einrichten. Die Entwickler bezeichnen SHA-1 außerdem als veraltet und wollen dies künftig entfernen. weiterlesen »
Wie jedes Jahr am Valentinstag ruft die Free Software Foundation Europe (FSFE) dazu auf, den »I Love Free Software Day« zu feiern. Unterstützer freier Software können durch zahlreiche Aktionen ihrer Sympathie Ausdruck verleihen und damit anderen zeigen, dass es auch eine Alternative zu proprietärer Software gibt. weiterlesen »
Erstmals seit zehn Jahren startet NetBSD eine neue Spendenkampagne. Ziel ist es, 50.000 US-Dollar in diesem Jahr zusammenzubekommen. weiterlesen »
Mit eigenen Änderungen der Android-Gerätehersteller am Kernel und an Sicherheitsfunktionen schleichen sich auch vermeidbare Fehler ein, schreibt ein Google-Entwickler. Grund sei die fehlenden Zusammenarbeit mit der Linux-Kernel-Community. weiterlesen »
Guten Morgen! Vor einigen Stunden wurde OpenSSH 8.2 angekündigt. Soweit so gut, 100 % SSH 2.0-Kompatibilität – wir kennen das zuverlässige Programm, das Tag für Tag seine Arbeit verrichtet. Aber in der Ankündigungsmail fällt mir besonders ein Absatz ins Auge: It is now possible[1] to perform chosen-prefix attacks against the SHA-1 algorithm for less than USD$50K. weiterlesen »
Die Anonymisierungs-Distribution Tails wurde in der Version 4.3 veröffentlicht. Tails ist eine Distribution, die es Anwendern ermöglicht, sich möglichst unerkannt durch das Web zu bewegen. Neu in der aktuellen Version sind vor allem Verbesserungen bei der Sicherheit und Paketaktualisierungen. weiterlesen »
Vom 18. bis 20. Mai 2020 treffen sich wieder rund 140 IT-Administratoren/innen zur Secure Linux Administration Conference in Berlin. Der Austausch von Know-how und Best Practices rund um den professionellen und sicheren Betrieb von Linux-Servern im Rechenzentrum steht wie immer im Vordergrund. Noch bis 28. weiterlesen »
Ab sofort ist Nextcloud Hub 18.0.1 verfügbar. Die wichtigste Neuerung ist, dass von Nextcloud 17 aktualisiert werden kann. Allerdings wird das Upgrade nicht allen Anwendern gleichzeitig angeboten. Die neueste Version wird inkrementell ausgerollt. weiterlesen »