Bezahlte Anzeigen
GNU Health, das freie System für Krankenhausverwaltung und elektronische Patientenakten, kann in vielfältiger Weise von dem Raspberry Pi 3 vorteilhaften Gebrauch machen. Das Opensuse-Projekt unterstützt dies nun mit zehn vorkonfigurierten Geräten. weiterlesen »
Die ganze SD-Karte nutzen und das Passwort des Benutzers pi ändern: Steckt nun die SD-Karte in den Raspberry Pi, schließt das LAN-Kabel an und gebt ihm Strom. Nach ein paar Sekunden könnt ihr euch über SSH anmelden. weiterlesen →
Remote Desktop Verbindungen sind für Schul-Admins recht hilfreich. Erlauben sie zum Beispiel, auf einer Pausenhallen-Anzeige nach dem Rechten zu sehen. Sammlung von Verbindungen lassen sich super im Remmina-Client anlegen. weiterlesen →
Wie einem neuesten Patch von Stephan Müller entnommen werden kann, arbeitet der Entwickler an einem überarbeiteten »/dev/random« für Linux. Ziel der Arbeit ist es unter anderem, die Entropie zu erhöhen. weiterlesen »
Vor kurzem hatte ich beschlossen auch mal herauszufinden wie es denn ist an einem OpenSource Projekt mitzuarbeiten welches auf Github gehostet wird… In meinem Fall sollte es das Tool youtube-dl sein. weiterlesen »
Die verschlüsselte Übertragung von Daten im Web gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile sind auch bestimmte Funktionen der Browser nur noch in sicheren Kontexten verfügbar. In der Praxis bedeutet dies normalerweise über HTTPS, nicht mehr über HTTP. weiterlesen »
Nach einem Update auf die neue Version Firefox ist es ohne weitere Arbeit leider nicht mehr möglich Extensions für die Gnomeshell zu installieren Hier muss ein neues Addon installiert werden, da die aktuelle Firefoxversion alle NPAPI-Plugins außer den Flashplayer entfernt. weiterlesen →
›Müßiggang ist aller Laster Anfang‹. Siehst du das auch so, bist der Chef oder brauchst Übersicht über dein Tun, dann solltest Du einen Blick auf einen kleinen Zeitsammler werfen. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 13.03.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Traum-Ferienwohnungen GmbH – Datenbank-Entwickler Schwerpunkt SQL (Bremen, Deutschland) Was Du bei uns machst… Interne Beratung unserer Teams um bei datengetriebenen Fragestellungen Durchführung von MySQL-Analysen und Entwicklung von Reports Unterstützung im Aufbau und Pflege… 13 March 2017 | 9:20 pm Honda Research Institute Europe GmbH – Software Systems Development Artifical Intelligence und Robotics (m/w) (Offenbach, Deutschland) javascript:void(0) Das Honda Research Institute Europe betreibt […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 13.03.2017 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. weiterlesen »
Für eine Stellenanzeige hat sich der Bundesnachrichtendienst etwas Besonderes ausgedacht: eine Forensik Challenge, bei der Interessierte ihre Fähigkeiten testen können. Damit Golem.de-Leser, die sich beim BND bewerben wollen, es etwas leichter haben, haben wir die Challenge gelöst. weiterlesen »
Zwei Jahre nach der originalen Veröffentlichung gibt es jetzt neue ISO-Abbilder für Linux Mint Debian Edition Version 2 »Betsy«. Diese fassen alle seither erfolgten Aktualisierungen zusammen und machen Neuinstallationen damit wesentlich aktueller. weiterlesen »
Mehdi Dogguy, der derzeitige Debian-Projektleiter (DPL), hat auf der Debian-Ankündigungsliste einen Arbeitsbericht für die ersten zwei Monate 2017 veröffentlicht. weiterlesen →
Remote Desktop Verbindungen sind für Schul-Admins recht hilfreich. Erlauben sie zum Beispiel, auf einer Pausenhallen-Anzeige nach dem Rechten zu sehen. Sammlung von Verbindungen lassen sich super im Remmina-Client anlegen. weiterlesen »
Die ganze SD-Karte nutzen und das Passwort des Benutzers pi ändern: Steckt nun die SD-Karte in den Raspberry Pi, schließt das LAN-Kabel an und gebt ihm Strom. Nach ein paar Sekunden könnt ihr euch über SSH anmelden. weiterlesen →
GNU Health, das freie System für Krankenhausverwaltung und elektronische Patientenakten, kann in vielfältiger Weise von dem Raspberry Pi 3 vorteilhaften Gebrauch machen. Das Opensuse-Projekt unterstützt dies nun mit zehn vorkonfigurierten Geräten. weiterlesen →
Intel will sich künftig stärker im FreeBSD-Projekt engagieren und begründet dies explizit mit dem Wunsch seiner Kunden. Die Unterstützung beginnt mit einer eher unerwarteten Großspende an die FreeBSD-Foundation. weiterlesen »
Thunderbird 45.8.0 behebt insgesamt neun Sicherheitslücken, von denen fünf als »critical« eingestuft wurden. weiterlesen »
Die neue Version des E-Mail-Clients Thunderbird von Mozilla behebt etliche, teils schwerwiegende Fehler. Überwiegend sind es Speicherzugriffsfehler. (Thunderbird, E-Mail) weiterlesen →
mod_macro ist dufte, besonders wenn man nicht nur Apache Vhosts für 10-20 Leute verwaltet. Da gibt es etliche sinnvolle Einsätze für. Das Modul mod_macro ist default bei apache 2.4 dabei. weiterlesen »
Bild von geralt via pixabay / Lizenz: CC0 Public Domain TOTP (Time-based One-time Password Algorithmus) ist ein Verfahren, bei dem Einmalkennwörter mit zeitlicher Limitierung erzeugt werden. Es findet meistens Anwendung in Verbindung mit einem normalen Kennwort bei der so genannten Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dieses Verfahren hat sich inzwischen weitestgehend durchgesetzt. weiterlesen »
Testen während des Programmierens, eine bessere Autovervollständigung, bessere Mobile-App-Entwicklung: Visual Studio 2017 bringt neue Funktionen, die schon beim entschlackten Installer anfangen. (Visual Studio, Microsoft) weiterlesen »
Vor kurzem hatte ich beschlossen auch mal herauszufinden wie es denn ist an einem OpenSource Projekt mitzuarbeiten welches auf Github gehostet wird… In meinem Fall sollte es das Tool youtube-dl sein. weiterlesen »
Wie einem neuesten Patch von Stephan Müller entnommen werden kann, arbeitet der Entwickler an einem überarbeiteten »/dev/random« für Linux. Ziel der Arbeit ist es unter anderem, die Entropie zu erhöhen. weiterlesen »