Bezahlte Anzeigen
Librem-Notebooks können jetzt Intels Management Engine (ME) neutralisieren. Das erweitert auch die Freiheit des Librem 13 v1, das seit kurzem per Coreboot startet. weiterlesen »
TUXEDO Computers bietet neben den hier im Blog schon vorgestellten Notebooks (TUXEDO InfinityBook 13 v1, TUXEDO InfinityBook 15 und TUXEDO Book BU1506) auch PCs an, unter anderem auch Gaming PCs. weiterlesen »
Nach sechs Monaten in der Entwicklung wurde jetzt mit 1.18 die neueste Version der Desktop-Umgebung MATE veröffentlicht. weiterlesen »
Heute habe ich gelernt, dass man den NetworkManager so konfigurieren kann, dass er gefälschte MAC-Adressen verwendet. Wozu ist das gut? Ist WLAN in mobilen Geräten aktiviert scannen diese ständig nach Netzwerken und teilen diesen die MAC-Adresse mit, wodurch man getrackt werden kann. weiterlesen »
Die Entwickler der Desktop-Umgebung MATE haben eine neue Version freigegeben. Sie basiert erstmals komplett auf GTK+3. Des Weiteren dürfen sich Anwender über einige neue, wenn auch nur kleinere Funktionen freuen. weiterlesen »
Die Entwickler der Distribution Linux Mint haben nach rund zwei Jahren die Installationsmedien für ihre „Debian Edition“ aktualisiert. Sie enthalten vor allem die aktuellen Versionen der Desktop-Umgebungen Cinnamon und Mate. weiterlesen »
Bei der anstehenden jährlichen Debian-Projektleiterwahl treten zwei Kandidaten an. Der amtierende Projektleiter, der Franzose Mehdi Dogguy, ist bereit, ein zweites Jahr abzuleisten. Sein Gegenkandidat ist Chris Lamb. weiterlesen →
Wie bereits im Jahr 2015 gibt es erneut Gerüchte darüber, dass Citrix verkauft werden soll. Das Unternehmen steht unter dem Druck eines Hedgefonds und hat deshalb auch schon Firmenteile veräußert. (Citrix, Dell) weiterlesen »
Mate 1.18: Linux-Desktop modernisiert Eine neue Version 1.18 des Linux-Desktops Mate vervollständigt die GTK+3-Unterstützung. Die Fortführung des beliebten Gnome-2-Desktops bringt beispielsweise neue Funktionen für den Dateimanager Caja, den Archivmanager Engrampa und das Mate-Panel. weiterlesen »
Mit der Version 4.0 beginnt das LLVM-Projekt ein neues Schema zur Versionierung. Außerdem entfernen die Compiler nun aggressiver als bisher Code, Koroutinen werden experimentell unterstützt und es gibt ein offizielles Backend für Atmel AVR. weiterlesen »
Nach sechs Monaten in der Entwicklung wurde jetzt mit 1.18 die neueste Version der Desktop-Umgebung MATE veröffentlicht. weiterlesen »
digiKam 5.5.0 ist die neueste Version meiner favorisierten Fotoverwaltungs-Software. Die Entwickler sprechen von diversen Verbesserungen bei der Datenbank-Schnittstelle. Ebenfalls wurde das Thread-Management verbessert, das sich im Hintergrund abspielt. weiterlesen »
DMOZ, das größte Webseitenverzeichnis der Welt, schließt heute seine Pforten. AOL hat sich entschieden das Portal für immer zu schließen. weiterlesen »
Vor ca. einem halben Jahr habe ich hier darüber lamentiert, dass es noch immer keine ordentlichen Paket-Repos für die Linux-Variante von Swift gibt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Deswegen möchte ich hier auf einen anderen Weg hinweisen, wie Sie Swift unter Linux unkompliziert zum Laufen bringen können: Docker. Docker ist ein Framework, um Container unter Linux, macOS und Linux auszuführen. weiterlesen »
Librem-Notebooks können jetzt Intels Management Engine (ME) neutralisieren. Das erweitert auch die Freiheit des Librem 13 v1, das seit kurzem per Coreboot startet. weiterlesen »
Version 4.0 des Compiler-Frameworks LLVM bringt viele Verbesserungen, unter anderem bei der Code-Optimierung während des Linkens, der Code-Generierung, den Fehlermeldungen, der Kompatibilität mit GCC und bei OpenCL. weiterlesen »
Vom 25. bis 28. Mai 2017 veranstaltet der Entropia e.V. / Chaos Computer Club (CCC) die traditionelle Gulaschprogrammiernacht (GPN). Die GPN ist eine der größten Veranstaltungen des CCC und richtet sich an Hacker, Aktivisten und interessierte Nutzer. weiterlesen »
TUXEDO Computers bietet neben den hier im Blog schon vorgestellten Notebooks (TUXEDO InfinityBook 13 v1, TUXEDO InfinityBook 15 und TUXEDO Book BU1506) auch PCs an, unter anderem auch Gaming PCs. weiterlesen »
Hacken, schleichen, kämpfen oder klauen? Streets of Rogue lässt euch in zufallsgenerierten Levels und in unterschiedlichen Spielweisen agieren. Im Spiel Streets of Rogue spielen wir einen von 20 unterschiedlichen Charakteren. weiterlesen »