Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ubuntu Touch bleibt Teil der Familie19:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Nachdem Canonical Ubuntu Touch nicht mehr weiterentwickelt hat, sprang die Community ein und entwickelte es weiter. Doch was bedeutet dies für die Präsenz von Ubuntu Touch im Forum und im Wiki von ubuntuusers.de? Wie wir bereits berichteten, wird Ubuntu Touch nach Canonicals Rückzug von der Community aktiv weiterentwickelt. weiterlesen »

Zstd-Komprimierung soll Ubuntu-Installation beschleunigen12:22 von linuxnews.de

Die mit Kernel 4.14 adaptierte Komprimierungstechnik Zstandard wird derzeit bei Ubuntu getestet. Erste Ergebnisse lassen vermuten, eine Installation von Ubuntu könnte damit um bis zu 10 Prozent beschleunigt werden. weiterlesen →

Zstd-Komprimierung soll Ubuntu-Installation beschleunigen12:22 von tuxcastdenews.wordpress.com

Die mit Kernel 4.14 adaptierte Komprimierungstechnik Zstandard wird derzeit bei Ubuntu getestet. Erste Ergebnisse lassen vermuten, eine Installation von Ubuntu könnte damit um bis zu 10 Prozent beschleunigt werden. weiterlesen →

Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren09:46 Uhr von bitblokes.de

Wer die Werbung im gesamten Netzwerk für alle Geräte blockieren möchte, der kann sich Pi-hole genauer ansehen. Damit verwandelst Du einen Raspberry Pi in einen leistungsstarken Adblocker. Der Beitrag Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Univention Corporate Server 3.0 als KVM-Hypervisor, Filserver und Groupwareplattform für Zarafa Raspbian Stretch – Neuinstallation mit Etcher schneller als Upgrade Raspbian Stretch: Netzwerk-Schnittstellen heißen anders – aus eth0 wird enx+MAC-Adresse weiterlesen »

Mozilla: Firefox 59 überlistet den Festplatten-Cache mit dem Netzwerk16:47 Uhr von golem.de

Die aktuelle Version 59 des Browsers Firefox beschleunigt die Startseite sowie den Cache, der teilweise einfach übergangen wird. Neu sind außerdem Funktionen für das Screenshot-Tool, WebRTC und die Privatsphäre-Einstellungen. weiterlesen »

Firefox 59 wenig spektakulär19:33 von linuxnews.de

Mozillas neue Ausgabe des Browsers Firefox 59 bietet im Vergleich mit seinen Vorgängern keine spektakulären Neuerungen. Die wohl wichtigste neue Funktion betrifft den Schutz der Privatsphäre. Weiterlesen » weiterlesen →

Firefox 59 wenig spektakulär19:33 von tuxcastdenews.wordpress.com

Mozillas neue Ausgabe des Browsers Firefox 59 bietet im Vergleich mit seinen Vorgängern keine spektakulären Neuerungen. Die wohl wichtigste neue Funktion betrifft den Schutz der Privatsphäre. Weiterlesen » weiterlesen →

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 5923:36 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 59 veröffentlicht. Auch Firefox 59 bringt wieder viele Neuerungen. Dieser Artikel fast die wichtigsten Neuerungen zusammen. Download Mozilla Firefox 59.0 für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux weiterlesen »

Angebliche Sicherheitslücken in aktuellen AMD-CPUs entdeckt20:53 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Das israelische IT-Sicherheitsunternehmen CTS-Labs hat nach eigenen Angaben 13 Sicherheitslücken in AMDs aktuellen Prozessoren Ryzen und EPYC entdeckt, die Desktop und Server abdecken. Diese wurden in vier Klassen mit den Namen Ryzenfall, Masterkey, Fallout und Chimera eingeteilt. weiterlesen »

Angebliche Sicherheitslücken in aktuellen AMD-CPUs entdeckt20:53 Uhr von linuxnews.de

Das israelische IT-Sicherheitsunternehmen CTS-Labs hat nach eigenen Angaben 13 Sicherheitslücken in AMDs aktuellen Prozessoren Ryzen und EPYC entdeckt, die Desktop und Server abdecken. Diese wurden in vier Klassen mit den Namen Ryzenfall, Masterkey, Fallout und Chimera eingeteilt. weiterlesen »

Firefox 59 wenig spektakulär19:33 Uhr von linuxnews.de

Mozillas neue Ausgabe des Browsers Firefox 59 bietet im Vergleich mit seinen Vorgängern keine spektakulären Neuerungen. Die wohl wichtigste neue Funktion betrifft den Schutz der Privatsphäre. weiterlesen »

Mozilla: Firefox 59 überlistet den Festplatten-Cache mit dem Netzwerk16:47 von golem.de

Die aktuelle Version 59 des Browsers Firefox beschleunigt die Startseite sowie den Cache, der teilweise einfach übergangen wird. Neu sind außerdem Funktionen für das Screenshot-Tool, WebRTC und die Privatsphäre-Einstellungen. weiterlesen →

Firefox 59 wenig spektakulär19:33 von tuxcastdenews.wordpress.com

Mozillas neue Ausgabe des Browsers Firefox 59 bietet im Vergleich mit seinen Vorgängern keine spektakulären Neuerungen. Die wohl wichtigste neue Funktion betrifft den Schutz der Privatsphäre. Weiterlesen » weiterlesen →

Ubuntu Touch bleibt Teil der Familie19:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Nachdem Canonical Ubuntu Touch nicht mehr weiterentwickelt hat, sprang die Community ein und entwickelte es weiter. Doch was bedeutet dies für die Präsenz von Ubuntu Touch im Forum und im Wiki von ubuntuusers.de? Wie wir bereits berichteten, wird Ubuntu Touch nach Canonicals Rückzug von der Community aktiv weiterentwickelt. weiterlesen »

Zstd-Komprimierung soll Ubuntu-Installation beschleunigen12:22 von linuxnews.de

Die mit Kernel 4.14 adaptierte Komprimierungstechnik Zstandard wird derzeit bei Ubuntu getestet. Erste Ergebnisse lassen vermuten, eine Installation von Ubuntu könnte damit um bis zu 10 Prozent beschleunigt werden. weiterlesen →

Zstd-Komprimierung soll Ubuntu-Installation beschleunigen12:22 von tuxcastdenews.wordpress.com

Die mit Kernel 4.14 adaptierte Komprimierungstechnik Zstandard wird derzeit bei Ubuntu getestet. Erste Ergebnisse lassen vermuten, eine Installation von Ubuntu könnte damit um bis zu 10 Prozent beschleunigt werden. weiterlesen →

Active Directory: Samba-Nutzer können Admin-Passwort ändern14:36 Uhr von golem.de

Wird der freie Serverdienst Samba als Domain-Controller für Active Directory genutzt, kann dieser von seinen eigenen Nutzern übernommen werden. Auf diese Lücke weist das Samba-Team hin und stellt Patches bereit. weiterlesen »

Quelloffene unterbrechungsfreie Stromversorgung geplant13:18 Uhr von fryboyter.de

Der bekannte Entwickler Eric S. Raymond hat vor kurzem einen Artikel veröffentlicht in dem er beschreibt wie beschissen viele sogenannte USV (unterbrechungsfreie Stromversorgungen) sind. weiterlesen »

Rust-Roadmap für 201812:56 Uhr von pro-linux.de

Das Rust-Projekt plant, den Rust-Sprachstandard in diesem Jahr fortzuschreiben. »Rust 2018« soll drei Jahre nach Rust 1.0 den aktuellen Stand mit stabiler Funktionalität, verbesserten Werkzeugen und verbesserter Dokumentation beschreiben. weiterlesen »

GSoC2018: Bewerbungsfrist für Studenten angelaufen12:04 Uhr von pro-linux.de

Nachdem Google Ende Februar die Liste der 212 akzeptierten Projekte veröffentlichte, können sich ab sofort auch Studenten für die Teilnahme am diesjährigen Google Summer of Code bewerben. weiterlesen »

Stromversorgung: Eric S. Raymond startet Projekt für offene USVs11:49 Uhr von golem.de

Der Open-Source-Pionier Eric S. Raymond will eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) in einem Open-Hardware-Projekt erstellen. Die ist aber nicht für Server-Racks gedacht, sondern für den Heimeinsatz bei schlechter Stromversorgung. weiterlesen »

Fragestunde bei KDE10:54 Uhr von pro-linux.de

Am 15. März hält KDE eine Fragestunde ab, bei der Fragen zu den Zielen von KDE für die nächsten Jahre beantwortet werden. weiterlesen »

Domänenspezifische Sprache für Tests von REST-Schnittstellen10:00 Uhr von seeseekey.net

Eine domänenspezifische Sprache, kurz DSL, ist eine auf ein bestimmtes Problemfeld abgestimmte Sprache. Mit dem freien REST Assured existiert eine solche Sprache für den effektiven Test von REST-Schnittstellen. weiterlesen »

Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren09:46 Uhr von bitblokes.de

Wer die Werbung im gesamten Netzwerk für alle Geräte blockieren möchte, der kann sich Pi-hole genauer ansehen. Damit verwandelst Du einen Raspberry Pi in einen leistungsstarken Adblocker. Der Beitrag Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Univention Corporate Server 3.0 als KVM-Hypervisor, Filserver und Groupwareplattform für Zarafa Raspbian Stretch – Neuinstallation mit Etcher schneller als Upgrade Raspbian Stretch: Netzwerk-Schnittstellen heißen anders – aus eth0 wird enx+MAC-Adresse weiterlesen »

Fedora soll IoT-Edition erhalten09:23 Uhr von pro-linux.de

Fedora soll eine offizielle Edition für das Internet der Dinge erhalten. Das beschloss kürzlich das Fedora-Council, indem es »Fedora-IoT« als offizielles Planziel festlegte. weiterlesen »

»Earthlock« erreicht Beta unter Linux08:17 Uhr von pro-linux.de

Das von Snowcastle Games entwickelte »Earthlock« steht ab sofort auch in einer Betaversion für Linux bereit. Das Spiel ist ein von den klassischen 3D-RPG der späten 90er-Jahre inspiriertes Indie-Adventure-RPG mit rundenbasiertem Kampfsystem und Charakterfortschritt. weiterlesen »