Bezahlte Anzeigen
Verschlüsselte Mails verschicken – sofort, ohne Einrichtung! von Mirco Lang Verschlüsselte Mails über den PGP-Standard könnt Ihr auch ganz ohne eigene PGP-Installation verschicken - sofort und ohne Anmeldung. weiterlesen »
Äußern sich Peter Snyder und Brendan Eich gemeinsam zu einem Thema, muss es wohl wichtig sein. In diesem Fall erklären sie, warum FLoC (Federated Learning of Cohorts) ein Schritt in die falsche Richtung ist und warum es aus Brave geflogen ist. weiterlesen »
In einer persönlichen Erklärung schiebt er umstrittene Äußerung auf persönliches Unvermögen weiterlesen »
Aus Sicherheitsgründen sind bei SSH bestimmte Algorithmen deaktiviert. Wenn man nun z.B. alte Netzwerkhardware rumliegen hat, auf die erst mal ein Firmwareupdate drauf muss, scheitert es schon daran, dass man nicht mal mehr per SSH drauf kommt. weiterlesen »
Mit Common Voice stellt Mozilla den weltweit größten öffentlichen Datensatz menschlicher Stimmen bereit – kostenlos und für jeden nutzbar. Zum Datensatz beitragen kann jeder. Nun hat Mozilla eine Partnerschaft mit Nvidia angekündigt, in deren Rahmen Nvidia 1,5 Millionen Dollar in Common Voice investieren wird. Der Markt für Spracherkennung wird von den ganz großen Namen kommerzieller Anbieter dominiert: Amazon, Apple, Google, Microsoft. weiterlesen »
Für mich war lange ein großer Nachteil an WeeChat, dass ich im Gegensatz zu Thunderbird keine Desktop-Benachrichtigungen erhalten habe, wenn ich angepingt wurde. Eine Lösung dazu habe ich im ArchWiki gefunden. weiterlesen »
Bei Laptops mit weniger Arbeitsspeicher kann Zram Wunder bewirken. Zram erstellt einen komprimierten Arbeitsspeicher. Wenn man will, dass sich ZRam perfekt in Systemd integriert, ist Systemd-Zram ein guter Fork, der sich auch sehr einfach unter Arch (AUR) und unter Debian, Ubuntu et weiterlesen »
Die Bundesregierung spricht mit Microsoft über Möglichkeiten, mit Hilfe von Technik des Unternehmens die interne Cloud des Bundes zu erweitern. weiterlesen »
Di, 13. April 2021, Niklas Haiku ist ein freies Betriebssystem, bei dem eine grafische Desktopumgebung ein fester Bestandteil des Systems ist. Es richtet sich damit gezielt an den Endverbraucher - für Server ist es ungeeignet. weiterlesen »
Di, 13. April 2021, Marco Der Android-XMPP-Client blabber.im wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Der Quelltext von blabber.im steht unter der Lizenz GNU GPLv3 und kann auf Codeberg eingesehen werden. weiterlesen »
Ich habe den Nextcloud Desktop Client 3.2 schon vor ein paar Tagen via PPA erhalten und mich gewundert, wo die Ankündigung bleibt. Nun ist sie da. Nextcloud Desktop Client 3.2 bringt eine Funktion mit, auf die ich mich ehrlich gesagt schon lange freue. weiterlesen »
Auch heuer wird die LibreOffice-Konferenz komplett virtuell sein. Sie findet vom 23. bis 25. September 2021 statt. Die Verantwortlichen haben sich wegen der Unsicherheiten der Pandemie entschieden, die Konferenz virtuell zu machen. weiterlesen »
Di, 13. April 2021, Christian Mit weit über 60% Marktanteil beherrschen Android-Geräte den Smartphone-Markt schon seit langer Zeit. Die meisten Geräte haben jedoch eins gemeinsam: ein neugieriges Betriebssystem, das gerne viel über den Anwender erfahren möchte. weiterlesen »
Die Aufspaltung von IBM nimmt weiter Form an. Nun ist der Name des neuen Konzerns bekannt: Kyndryl. Dort werden 90.000 Menschen arbeiten. (IBM, Red Hat) weiterlesen »
Die FSF benötige weiter die "Weisheit" Richard Stallmans. Dieser entschuldigt sich aber nach wie vor nicht inhaltlich. (Richard Stallman, FSF) weiterlesen »
Di, 13. April, Remo In meinem letzten Artikel habe ich meine erste Android-App Headi vorgestellt. Als ich im Redaktionsteam von meiner App erzählte, hat mich Ulf (ub1x) auf die spannenden Artikel von Izzy, einem Maintainer von F-Droid und Betreiber des IzzyOnDroid Repositorium (Repo), aufmerksam gemacht. weiterlesen »
Äußern sich Peter Snyder und Brendan Eich gemeinsam zu einem Thema, muss es wohl wichtig sein. In diesem Fall erklären sie, warum FLoC (Federated Learning of Cohorts) ein Schritt in die falsche Richtung ist und warum es aus Brave geflogen ist. weiterlesen »
Nach dem Lizenzwechsel bei Elasticsearch hilft sich die Open-Source-Community nun selbst und startet wie erwartet einen eigenen Fork. (Open Source, Cloud Computing) weiterlesen »
Mit OpenSearch beginnt die Entwicklung des freien ELK-Forks. Neben Elastics Lieblingsfeind AWS sind auch Logz.io, Red Hat, SAP und Capital One mit an Bord. weiterlesen »
Di, 13. April 2021, Niklas Vorgestern, am Sonntag, dem 11. April, wurde die neue Version 1.3.2 des Gemini- und Gopher-Clients Lagrange veröffentlicht. Das Update behebt hauptsächlich die Fehler der grossen Version 1.3.0 vom 31. weiterlesen »
Verschlüsselte Mails verschicken – sofort, ohne Einrichtung! von Mirco Lang Verschlüsselte Mails über den PGP-Standard könnt Ihr auch ganz ohne eigene PGP-Installation verschicken - sofort und ohne Anmeldung. weiterlesen »
In einer persönlichen Erklärung schiebt er umstrittene Äußerung auf persönliches Unvermögen weiterlesen »