Bezahlte Anzeigen
Mo, 12. April 2021, Ralf Hersel Mit der Veröffentlichung von GNOME 3.38.0 hat das GNOME Team begonnen, bootfähige VM-Images zum Debuggen und Testen von Funktionen zu erstellen und zu verteilen, bevor diese in einem Distributions-Repository landen. weiterlesen »
Mo, 12. April 2021, Niklas Das SerenityOS Projekt wurde am 10. Oktober 2018 vom Programmierer Andreas Kling gestartet. Es besteht fast komplett aus Eigenentwicklungen, einschliesslich dem Kernel und der Desktop Oberfläche. weiterlesen »
Mo, 12. April 2021, Philipp Viele kennen und benutzen die “großen” Desktopumgebungen wie KDE, GNOME usw. im täglichen Einsatz. Diese bieten schöne bunte, verschiebbare Fenster und legen viel Wert auf einfache Bedienung. weiterlesen »
In einer Stellungnahme bedauert die FSF, daß die Wiederwahl von Richard Stallman in den FSF Vorstand in so einer ungünstigen Art bekannt wurde. FSF bleibt Ihrer Line mit RMS treu Die Free Software Foundation bezeichnet Richard Stallman dort als Mann von großer Weisheit, was Angelegenheiten Freier Software betrifft, die seit der Trennung stark vermisst wurde. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem der Kernel-Freeze neuen Ubuntu-Version 21.04. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Ubuntu 21.04 Kernel-Freeze Ubuntu IRC Council sucht neue Mitglieder...Statistiken Rund um Canonical Kubernetes 1.21 veröffentlicht Neues aus der Linux-Welt KDE kündigt eigene Qt5 Patch Collection ...Getting Things GNOME 0.5 veröffentlicht Internes Neues aus dem Wiki Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »
Das Programm für Dienstag, 13.4.2021 19 Uhr: Thema: Matrix – Wie funktioniert das? News: NASA und Opensource Update: KDE Connect Probleme mit Android News: Pinephone Phoshupdate Absprache für neuen Kurs: „Linux kennenlernen durch Hacken! :)“ Treffpunkt ist wie immer im Videochat: https://meet.cloud-foo.de/Linux ab 19 Uhr. weiterlesen »
Mo, 12. April 2021, Philipp Viele kennen und benutzen die “großen” Desktopumgebungen wie KDE, GNOME usw. im täglichen Einsatz. Diese bieten schöne bunte, verschiebbare Fenster und legen viel Wert auf einfache Bedienung. weiterlesen »
Mo, 12. April 2021, Niklas Das SerenityOS Projekt wurde am 10. Oktober 2018 vom Programmierer Andreas Kling gestartet. Es besteht fast komplett aus Eigenentwicklungen, einschliesslich dem Kernel und der Desktop Oberfläche. weiterlesen »
Google will mehrere Domains zu einer Sammlung von First-Party-Cookies zusammenfassen. Das W3C hält das für "schädlich". (Google, Browser) weiterlesen »
Nach dem Update auf Nextcloud 21 gab es das Problem, dass die CRON Jobs nicht mehr liefen und der OCC Befehl “sudo -u www-data ./occ db:add-missing-indices” zur Erstellung der fehlenden Indizes auch nicht mehr funktionierte. weiterlesen »
Mo, 12. April 2021, Ralf Hersel Mit der Veröffentlichung von GNOME 3.38.0 hat das GNOME Team begonnen, bootfähige VM-Images zum Debuggen und Testen von Funktionen zu erstellen und zu verteilen, bevor diese in einem Distributions-Repository landen. weiterlesen »
Ich hatte ja vor einigen Wochen einen Screenrotate für Phosh vorgestellt, der ist jetzt nicht mehr nötig: Pinephone: Phosh jetzt mit Auto-Screenrotation Phosh 0.10.1 für Fedora fixed das Auto-Screenrotationproblem: Es war keine vorhanden 😉 Guido Günther hat heute das neue 0.10.1 Release von Phosh rausgegeben und wir haben es bereits auf dem Pinephone Build von […] weiterlesen »
Mo, 12. April 2021, Ralf Hersel In der LibreOffice Bibliothek der Document Foundation gibt es eine Vielzahl von Handbüchern für die jeweiligen LibreOffice Module. Erfahrungsgemäss erscheinen die Bücher für neue Versionen der Office-Suite zuerst in englischer Sprache. weiterlesen »
Ab sofort gibt es den Writer Guide 7.1, hat das entsprechende Team der Document Foundation angekündigt. Das Buch wird als umfassender Leitfaden für fortgeschrittene Anwenderinnen und Anwender beschrieben, die das Beste aus LibreOffice Writer kitzeln wollen. weiterlesen →
Mo, 12. April, Remo In den letzten zwei Monaten habe ich neben Arbeit und Familie meine erste Android-App gebaut. Der Antrieb dazu war privater Natur und ich habe keinerlei kommerzielle Interessen daran. weiterlesen »
Eine API bleibt wie ein Aktenschrank, und Code ist eben doch anders als Kunst. Das Urteil im Java-Streit Google gegen Oracle ist wegweisend, aber nicht bahnbrechend. Eine Analyse von Sebastian Grüner (Oracle vs. weiterlesen »
Mo, 12. April 2021, Lioh Möller Inspiriert durch den tollen Vortrag von Florian Winkler auf den Grazer Linuxtagen wird im Folgenden die Einrichtung einer 2-Faktor-Authentifizierung für SSH Logins unter Debian GNU/Linux 10 beschrieben. weiterlesen »
Mo, 12. April 2021, Niklas Mit Microsoft Build of OpenJDK bietet jetzt auch Microsoft sein eigenes Java an. Daneben gibt es schon seit längerer Zeit Corretto von Amazon und AdoptOpenJDK als inoffizielle Java Build neben der Version von Oracle. weiterlesen »
Mo, 12. April 2021, Ralf Hersel Im Internet gibt es nicht nur richtige und gut gemachte Nachrichten. Es gibt auch Falschnachrichten und schlecht gemachte Nachrichten. Und es gibt Personen, die gezielt Lügen in Sozialen Medien verbreiten. weiterlesen »