Bezahlte Anzeigen
Von Montag bis Freitag haben sich die Ubuntu-Entwickler in Oakland getroffen, um über die Ziele der neuen Ubuntu-Version Quantal Quetzal zu sprechen. Dabei sind einige interessante Pläne herausgekommen, die ich euch in diesem Artikel vorstellen möchte. Was ist geplant? Desktop Unity 2D soll nicht mehr weiterentwickelt werden. weiterlesen »
Wer meine Tweets (@maikCine) verfolgt hat und dazu auch einige Rants auf diesem Blog, der weiß das ich auf #XFCE4 umgestiegen bin. Das hatte den Grund das nach dem Update von #ArchLinux #Gnome3 nicht mehr funktioniert hat. weiterlesen »
PyRoom Genre Texteditor Preis kostenlos Homepage pyroom.org Kreative, Autoren, Schüler und Studenten schreiben so wie viele andere Leute häufig Texte. Bei den meisten von diesen geht es um den puren Inhalt, die Formatierung kann – wenn überhaupt erforderlich – erst im Nachhinein erfolgen. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Vom 11. bis zum 13. Mai 2012 fand das diesjährige Treffen des ubuntuusers.de-Teams statt. Wie in den letzten Jahren war der Veranstaltungsort wieder das Linuxhotel in Essen. Mit 34 Teilnehmern war das diesjährige Treffen des Gesamtteams das meistbesuchteste, das jemals stattgefunden hat. weiterlesen »
Von Montag bis Freitag haben sich die Ubuntu-Entwickler in Oakland getroffen, um über die Ziele der neuen Ubuntu-Version Quantal Quetzal zu sprechen. Dabei sind einige interessante Pläne herausgekommen, die ich euch in diesem Artikel vorstellen möchte. Was ist geplant? Desktop Unity 2D soll nicht mehr weiterentwickelt werden. weiterlesen »
Die Entwickler haben in der Vorgängerversion auch schon auf einen Kernel mit Langzeitunterstützung gesetzt – 3.0.29. In SystemRescueCd 2.7.0 ist dies auch wieder der Fall, allerdings ist der LTS-Kernel 3.2.16. weiterlesen »
Wer meine Tweets (@maikCine) verfolgt hat und dazu auch einige Rants auf diesem Blog, der weiß das ich auf #XFCE4 umgestiegen bin. Das hatte den Grund das nach dem Update von #ArchLinux #Gnome3 nicht mehr funktioniert hat. weiterlesen »
Lange ist es her, dass über Aktualisierungen von Inyoka berichtet wurde. Nachdem mit der Mehrsprachigkeit und einigen größeren Aufräumarbeiten viele große Mengen an Code angefasst wurden, wurde sich diesmal mehr auf Details konzentriert. Die genannten Aktualisierungen beschränken sich auf Details, sind aber auch sehr gut sichtbar. weiterlesen »
PyRoom Genre Texteditor Preis kostenlos Homepage pyroom.org Kreative, Autoren, Schüler und Studenten schreiben so wie viele andere Leute häufig Texte. Bei den meisten von diesen geht es um den puren Inhalt, die Formatierung kann – wenn überhaupt erforderlich – erst im Nachhinein erfolgen. weiterlesen »
Der Developer Summit für die kommende Entwicklungsversion Ubuntu 12.10 (UDS-Q) ist zu Ende. Viele neue Ziele und Neuerungen wurden vereinbart – ob sie aber auch umgesetzt werden, muss sich nun zeigen. InhaltsverzeichnisFünfte Gerneration Die Neuerungen Desktop GNOME Installer, HUD System, Kernel Weitere Bekanntgaben Die Ubuntu-Entwickler haben sich von Montag bis Freitag in Oakland, Kalifornien, getroffen, um über die Ziele und Neuerungen der kommenden Ubuntuversion Quantal Quetzal zu sprechen.Fünfte Gerneration¶ Traditionell läutet die Ubuntuversion nach einem LTS-Release eine neue Generation von Ubuntu ein (siehe Steckbriefe der Ubuntuversionen). weiterlesen »