Bezahlte Anzeigen
Der Linux-Notebookausrüster Tuxedo Computers aus dem bayrischen Königsbrunn rüstet einige seiner Notebooks mit der Option für Deep Learning aus. weiterlesen »
Das Open-Source-Unternehmen Nextcloud hat seine Werte und seine Mission weiter formalisiert und auf seiner Webseite verankert. weiterlesen »
Die EGroupware GmbH hat eine neue Version ihrer Groupware angekündigt. Unter den Neuerungen fallen vor allem ein Messenger, Funktionen zur Erfüllung der DSGVO und verbesserte Sicherheit durch Zwei-Faktor Authentifizierung auf. weiterlesen »
Die Geolocation-API erlaubt es Webseiten, den Standort des Benutzers zu ermitteln – eine ausdrückliche Erlaubnis des Nutzers vorausgesetzt. Mit Firefox 70 verbessert Mozilla die Transparenz hinsichtlich einer erteilten Geoloaction-Berechtigung. Die Geolocation-API zur Ermittlung des Standortes, nützlich zum Beispiel bei einem Kartendienst, erfordert zur Aktivierung die ausdrückliche Erlaubnis des Benutzers. weiterlesen »
Dem ein oder anderen wird es bestimmt auch schonmal passiert sein das man eine ZIP-Dateie hatte und diese mal eben schnell auspacken wollte. Schnell unzip eingegeben und ein “command not found” kassiert. weiterlesen »
Nach über vier Jahren Entwicklungszeit liegt die schlanke Desktop-Umgebung Xfce endlich in einer neuen Version vor. Obwohl sich die Versionsnummer nur an der hinteren Stelle ändert, gibt es zahlreiche Änderungen. weiterlesen »
Git-Repositories lassen sich beim Einsatz von Tools wie GitLab neben HTTP auch per SSH klonen. Letzteres ist vor allem dann charmant, wenn kein VPN zum Einsatz kommt – jedoch gilt es zu beachten, DNS über einen Jumphost zu senden. weiterlesen »
Die Patches zum Kernel-Lockdown sollen den laufenden Linux-Kernel vor Veränderungen schützen. Der Code ist nun in einem Testing-Zweig gelandet - ein wichtiger Schritt auf dem Weg in den Hauptzweig des Linux-Kernels. weiterlesen »
Einige Notebook-Hersteller setzen schon auf Coreboot anstelle eines herkömmlichen BIOS. Jetzt kündigt System 76 ein Notebook mit Coreboot an. weiterlesen »
Der Linux-Notebookausrüster Tuxedo Computers aus dem bayrischen Königsbrunn rüstet einige seiner Notebooks mit der Option für Deep Learning aus. weiterlesen »
Die freie Klassenbibliothek Qt soll Ende 2020 einen Versionssprung auf Version 6 machen. Dabei soll die Kompatibilität zu Qt 5 weitgehend gewahrt werden, während notwendige Modernisierungen einfließen können und veraltete Module entfernt werden. weiterlesen »
Das Open-Source-Unternehmen Nextcloud hat seine Werte und seine Mission weiter formalisiert und auf seiner Webseite verankert. weiterlesen »
Die EGroupware GmbH hat eine neue Version ihrer Groupware angekündigt. Unter den Neuerungen fallen vor allem ein Messenger, Funktionen zur Erfüllung der DSGVO und verbesserte Sicherheit durch Zwei-Faktor Authentifizierung auf. weiterlesen »