Bezahlte Anzeigen
Nach einem ersten Schiffbruch Ende 2017 und der darauf folgenden Rettung hat das Linux Journal jetzt endgültig den Betrieb eingestellt weiterlesen »
Der kleine freie Unix-Desktop XFCE ist in Version 4.14 verfügbar. Das Entwicklerteam hat dafür den Port auf GTK3 fertiggestellt und zahlreiche Feinheiten am eigenen Grafikstack geändert. (Xfce, Linux) weiterlesen »
Xfce 4.14 ließ lange auf sich warten. Heute wurde der beliebte Desktops veröffentlicht. Größte Änderung ist der Umstieg auf GTK 3. Weiterlesen » weiterlesen →
Das Xfce-Projekt hat Version 4.14 des Xfce-Desktops veröffentlicht. In mehrjähriger Entwicklung wurden alle Hauptkomponenten von GTK 2 auf GTK 3 portiert und zahlreiche Neuerungen implementiert. weiterlesen →
Nachdem Ubuntu bereits seit geraumer Zeit über eine Unterstützung von ZFS verfügt, will die Distribution ab der kommenden Version diese auf das komplette System ausdehnen. Damit soll es möglich sein, das Dateisystem nicht nur als Datenspeicher, sondern auch als Root-Partition einzusetzen. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 12.08.2019 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit – JEE-Entwickler / IT-Techniker (w/m/d) für IT-Verfahren – Schwerpunkt Arbeitsmarkt-Förderleistungen (Fürth) Das IT-Systemhaus ist der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit und stellt über 100 Anwendungen und IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen und JobCenter bundesweit bereit. weiterlesen »
Mittlerweile finden vier von fünf Anfragen von Firefox-Nutzern verschlüsselt statt. Dementsprechend plant Mozilla Änderungen in Firefox 70, welche die Darstellung von HTTP respektive HTTPS in der Adressleiste betreffen. Die verschlüsselte Übertragung von Daten im Web gewinnt immer mehr an Bedeutung. weiterlesen »
Schon zum 17. Mal werden in Kiel die Linuxtage veranstaltet. In diesem Jahr sind wieder viele Programm-Highlights im September in Kiel zu sehen. Plakat der Kieler Linux TageDas jetzt veröffentlichte Programm für die 17. weiterlesen »
Nach einem ersten Schiffbruch Ende 2017 und der darauf folgenden Rettung hat das Linux Journal jetzt endgültig den Betrieb eingestellt weiterlesen »
Sogenannte Extended-Validation-Zertifikate führten bisher dazu, dass in Browsern der Firmenname vor der Adresszeile angezeigt wurde. Chrome und Firefox schaffen das jetzt ab, da kaum etwas darauf hindeutet, dass damit die Sicherheit erhöht wird. weiterlesen »
Nextcloud Text ist ein noch junger Rich-Text-Editor für die Online-Zusammenarbeit, der dem etablierten Online-Editor Etherpad Konkurrenz machen könnte. weiterlesen »
Der kleine freie Unix-Desktop XFCE ist in Version 4.14 verfügbar. Das Entwicklerteam hat dafür den Port auf GTK3 fertiggestellt und zahlreiche Feinheiten am eigenen Grafikstack geändert. (Xfce, Linux) weiterlesen »
Xfce 4.14 ließ lange auf sich warten. Heute wurde der beliebte Desktops veröffentlicht. Größte Änderung ist der Umstieg auf GTK 3. Weiterlesen » weiterlesen →
Das Xfce-Projekt hat Version 4.14 des Xfce-Desktops veröffentlicht. In mehrjähriger Entwicklung wurden alle Hauptkomponenten von GTK 2 auf GTK 3 portiert und zahlreiche Neuerungen implementiert. weiterlesen →
Nach dem Mutterkonzern IBM schließt sich nun auch Red Hat offiziell der Risc-V-Foundation an. Davon verspricht sich das Unternehmen mehr Kontrolle über die Hardware. (RISCV, Prozessor) weiterlesen »
Der für seine Geräte mit vorinstalliertem Linux bekannte Hersteller System 76 will schon in wenigen Wochen einen ersten Laptop mit der freien Firmware Coreboot verteilen. Das System bleibt vorerst aber wohl interessierten Hackern vorbehalten. weiterlesen »
Die Nmap-Entwickler um Gordon Lyon (auch Fyodor genannt) haben zur gestern in Las Vegas zu Ende gegangenen DefCon eine neue Version ihres Port- und Security-Scanners veröffentlicht. Nmap 7.80 kommt mit vielen Verbesserungen, etwa neuen NSE-Skripten, Bibliotheken und Performancesteigerungen. weiterlesen »
Wenn Karten nicht mehr von Menschen, sondern allein von Maschinen erstellt werden, erfinden diese U-Bahn-Linien, Hochhäuser im Nationalpark und unmögliche Routen. Ein kurze Liste zu den Grenzen der Automatisierung. weiterlesen »
Die Godot Game Engine ist nicht nur kostenlos, sondern auch viel schlanker als etwa Unity. Wir zeigen, wie Sie 3D-Modelle erstellen und Projekte exportieren. weiterlesen »
Um Surfshark VPN scheint es derzeit auf dem Markt relativ viel Wirbel zu geben. Viele der Vergleichs-Portale empfehlen es. Auf den ersten Blick sieht Surfshark als VPN reizvoll aus. Der Service kostet unter 1,80 Euro pro Monat. weiterlesen »
Nachdem Ubuntu bereits seit geraumer Zeit über eine Unterstützung von ZFS verfügt, will die Distribution ab der kommenden Version diese auf das komplette System ausdehnen. Damit soll es möglich sein, das Dateisystem nicht nur als Datenspeicher, sondern auch als Root-Partition einzusetzen. weiterlesen »