Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Slimbook Titan08:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Januar 2021, Ralf Hersel Der spanische Hersteller von GNU/Linux-Notebooks Slimbook, präsentiert das AMD- und NVIDIA-getriebene Modell Titan. Das Gerät bietet viel Power und Bling-Bling für anspruchsvolle Anwenderinnen. weiterlesen »

YunoHost 4.1 erleichtert das Self-Hosting12:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Januar 2021, Ralf Hersel YunoHost ist ein Debian-basiertes Betriebssystem, das darauf abzielt, Self-Hosting einfach zu machen, indem es die Administration des Servers vereinfacht und der Anwenderin die einfache Bereitstellung von Apps/Diensten ermöglicht. weiterlesen »

KeePassXC 2.6.3 erschienen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Januar 2021, Ralf Hersel Nach zweieinhalb Monaten Entwicklungszeit führt KeePassXC 2.6.3 Unterstützung für die Argon2id Key Derivation Function (KDF) ein, die eine Hybridversion von Argon2 und Argon2i ist. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla VPN für Apple macOS und Linux veröffentlicht20:50 Uhr von soeren-hentzschel.at

Nach VPN-Clients für Windows 10, Android und iOS hat Mozilla das Mozilla VPN nun auch für macOS und Linux veröffentlicht. Im Juli 2020 war das Mozilla VPN offiziell gestartet, damals mit Apps für Windows 10, Android und Apple iOS. weiterlesen »

CentOS-Klon Project Lenix wird zu AlmaLinux19:18 Uhr von heise.de

Laut dem Hersteller CloudLinux wird das RHEL-basierte Betriebssystem noch im ersten Quartal 2021 erscheinen. weiterlesen »

Stuttgart: Telekom bietet FTTH auf offener Access-4.0-Plattform19:02 Uhr von golem.de

Ein erster FTTH-Kunde in Stuttgart ist über die neue Plattform Access 4.0 angebunden. Es geht dabei um quelloffene Software auf günstiger Whitebox-Hardware. (Open Source, Telekom) weiterlesen »

Nextcloud 20.0.5, 19.0.7, 18.0.13 sind da – Support für Nextcloud 18 endet18:14 Uhr von bitblokes.de

Update-Zeit bei der Nextcloud. Ab sofort gibt es die Wartungs-Versionen 20.0.5, 19.0.7 und 18.0.13. Für Nextcloud 18 ist die Reise nun zu Ende. Ab sofort ist der Support offiziell eingestellt. Wer also noch eine Version 18 im Betrieb hat, möchte sich schnell um ein Upgrade bemühen. weiterlesen »

Nextcloud 20.0.5 / 19.0.7 / 18.0.13 veröffentlicht18:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Januar 2021, Dominique Blake-Hofer Nextcloud 20.0.5, 19.0.7 und 18.0.13 sind da und läuten gleichzeitig das Ende des öffentlichen Supports für Nextcloud 18 ein! Wie immer enthalten die Minor-Releases Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen, die ein sicheres und schnelles Upgrade ermöglichen sollen. weiterlesen »

Medienkritik in Kürze: Responsive design (von Hand)16:50 Uhr von tuxproject.de

Zum momentanen Zustand des Webs im Allgemeinen und der dort unbedingt vertreten sein wollenden Qualitätsmedien im Speziellen sollte ich vielleicht noch diesen Screenshot für sich sprechen lassen. weiterlesen »

Heinlein Support ändert seine Unternehmensstruktur16:18 Uhr von heinlein-support.de

Liebe Kunden, Partner & Weggefährten, als Heinlein Support GmbH sind wir seit über 16 Jahren am Markt, mit unserem Vorläufer JPBerlin sogar schon seit über 30 Jahren! Dabei sind und waren wir schon immer in sehr verschiedenen Geschäftsbereichen aktiv. weiterlesen »

Umzug abgeschlossen: Die Eclipse Foundation ist jetzt offiziell europäisch13:37 Uhr von heise.de

Der im Mai vergangenen Jahres angekündigte Wechsel der Corporate Governance der Stiftung von Nordamerika nach Brüssel ist abgeschlossen. weiterlesen »

Tor Browser 10.0.8 läuft stabiler auf Macs mit M1-Prozessoren13:09 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es Tor Browser 10.0.8 für Linux, Android, Windows und macOS. Für die Desktop-Versionen dient als Unterbau Firefox 78.6.1esr und bei Android ist es 84.1.4. Die Entwickler weisen in der Ankündigung darauf hin, dass die neueste Version stabiler auf macOS-Geräten mit dem neuen M1-Prozessor läuft. weiterlesen »

BeagleV: Bastelplatine soll RISC-V erschwinglich machen12:23 Uhr von golem.de

RISC-V-Spezialisten und die Beagleboard-Community bieten Einplatinenrechner mit der freien CPU-Architektur, KI-Beschleuniger und GPU. (RISCV, Linux) weiterlesen »

YunoHost 4.1 erleichtert das Self-Hosting12:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Januar 2021, Ralf Hersel YunoHost ist ein Debian-basiertes Betriebssystem, das darauf abzielt, Self-Hosting einfach zu machen, indem es die Administration des Servers vereinfacht und der Anwenderin die einfache Bereitstellung von Apps/Diensten ermöglicht. weiterlesen »

Debian GNU/Linux leitet Freeze zu Debian 11 »Bullseye« ein11:19 Uhr von linuxnews.de

Das Debian-Projekt hat das Einfrieren der Codebasis (Freeze) als ersten Schritt zur Veröffentlichung von Debian 11 »Bullseye« eingeleitet. weiterlesen »

KeePassXC 2.6.3 erschienen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Januar 2021, Ralf Hersel Nach zweieinhalb Monaten Entwicklungszeit führt KeePassXC 2.6.3 Unterstützung für die Argon2id Key Derivation Function (KDF) ein, die eine Hybridversion von Argon2 und Argon2i ist. weiterlesen »

openSUSE Tumbleweed ARM für Raspberry Pi 40010:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Januar 2021, Ralf Hersel Die openSUSE-Community hat gestern einen neuen Snapshot der Tumbleweed ARM-Distribution für eingebettete Geräte mit ARM-Prozessor veröffentlicht. weiterlesen »

Raspberry Pi OS – neueste Version entfernt Adobe Flash09:09 von bitblokes.de

Circa einen Monat nach dem letzten Update ist eine neue Version von Raspberry Pi OS erschienen. Die wichtigste Neuerung oder Änderung ist wohl, dass Adobe Flash Player entfernt wurde. Die Software hat ja (endlich) sein Lebensende erreicht und deswegen unterstützt man es ab sofort in Raspberry Pi OS ebenfalls nicht mehr. weiterlesen →

Google vs. Oracle: Das wichtigste Urteil der IT seit Jahrzehnten09:13 Uhr von golem.de

Der Prozess Google gegen Oracle wird in diesem Jahr enden. Egal welche Seite gewinnt, die Entscheidung wird die IT-Landschaft langfristig prägen. Eine Analyse von Sebastian Grüner (Oracle vs. Google, Urheberrecht) weiterlesen »

Matrix Bug Bounty Programm09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Januar 2021, Samuel Die Matrix.org Foundation nimmt am EU-FOSSA (EU - Free and Open Source Software Auditing) teil. Ziel des EU-FOSSA ist es, die Sicherheit von wichtiger Open-Source-Software zu erhöhen. weiterlesen »

Matrix für das Bug-Bounty-Projekt von EU-FOSSA ausgewählt08:58 Uhr von linuxnews.de

Das Kommunikationsprotokoll Matrix wurde für das Bug-Bounty-Programm der EU im Rahmen von FOSSA ausgewählt. weiterlesen »

Stratego (Single Player) läuft problemlos mit Steam Play unter Linux08:09 Uhr von bitblokes.de

Es ist ein Brettspiel, das mich an meine Jugend erinnert. Wir haben damals sehr viel Stratego gespielt. Nun bin ich zufällig bei Steam auf das Spiel gestoßen, aber es gibt den Titel offiziell nur für Windows. weiterlesen »

Slimbook Titan08:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Januar 2021, Ralf Hersel Der spanische Hersteller von GNU/Linux-Notebooks Slimbook, präsentiert das AMD- und NVIDIA-getriebene Modell Titan. Das Gerät bietet viel Power und Bling-Bling für anspruchsvolle Anwenderinnen. weiterlesen »