Bezahlte Anzeigen
LXQt ist eine auf dem Qt-Framework basierende leichtgewichtige Desktopumgebung. Die Entwickler gaben jetzt eine Vorschau auf die kommende Ausgabe LXQt 2.2 Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Nach einem kurzen Drama ist der Entwickler von Dash to Panel zurückgetreten, was Bedenken über die Zukunft dieser weit verbreiteten GNOME-Erweiterung aufkommen lässt. Weiterlesen » weiterlesen »
Ubuntu verfolgt einen auf Rust basierenden Ansatz und führt mit 25.10 den Oxidizer zum sicheren Experimentieren mit neuen Systemdienstprogrammen ein.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »
Software gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der kritischen Infrastruktur. Leider haben das Wenige verstanden. Weiterlesen » weiterlesen »
Canonical hat eine neue Version seiner Container- und VM-Verwaltung LXD freigegeben. weiterlesen »
Nutzer veralteter Firefox-Versionen können ab heute keine Add-ons und geschützten Inhalte auf Streaming-Plattformen mehr nutzen. Wie bereits Anfang Januar geschrieben, verliert mit dem heutigen Tag ein Stammzertifikat seine Gültigkeit, welches zur Verifizierung signierter Inhalte genutzt wird. weiterlesen »
Wer Quellcode mit dem Editor Zed bearbeitet, kann jetzt direkt aus der Benutzeroberfläche heraus die Versionsverwaltung Git steuern. weiterlesen »
Amerikanische Wissenschaftler, die befürchten, dass ihre Arbeit [engl. work; Anm.d.R.] (oder sollte es "woke" heißen?) die Missgunst der Trump-Administration auf sich ziehen könnte, finden Zuflucht im Land der Freien, auch bekannt als Europa. weiterlesen »
Betroffen sind Steuerungs- und Monitoring-Tools wie Fan Control, MSI Afterburner und Open Hardware Monitor. Die Entwickler stehen vor einem Problem. (Tools, Virus) weiterlesen »
SpaceX steht laut Golem ähnlich wie Tesla vor dem Absturz. Derweil Elon Musk an Menscheit: Eure Armut kotzt mich an, ihr NPC! (Seite 4). Don't panic? SpaceX steht vor dem Absturz. Der Höhepunkt jeder Unternehmensgeschichte ist nicht nur der Punkt des größten Erfolges, sondern auch der Punkt, ab dem es abwärts geht. weiterlesen »
Die neue Version des Multimedia-Streaming-Frameworks GStreamer bringt eine Fülle an Neuerungen mit, die sich vor allem auf die Videoverarbeitung beziehen. weiterlesen »
Ich nutze Pi-hole, um Anzeigen und missbräuchliche Webseiten für alle Geräte in meinem lokalen Netzwerk zu blockieren. Besonders bei Smartphones und smarten TV-Geräten ist dies wichtig, da man hier weniger tief ins System eingreifen kann. weiterlesen »
Passwort-Podcast ohne PKI: unvorstellbar! Daher sprechen Sylvester und Christopher in der aktuellen FOlge auch über Kritik an der automatischen Zertifikatsvergabe per ACME-Protokoll. Weiterlesen » weiterlesen »
Die Veranstaltung am 17. Mai in Bern richtet sich an Lehrpersonen, Lernende und Anbieter von Freien Bildungslösungen. Weiterlesen » weiterlesen »
In diesem Video stelle ich dir 11 Computertricks vor, die du unbedingt kennen solltest, um schneller und produktiver arbeiten zu können. Diese Tricks sind zum einen sehr hilfreich und zum anderen auch ziemlich cool. weiterlesen »
Nach einem kurzen Drama ist der Entwickler von Dash to Panel zurückgetreten, was Bedenken über die Zukunft dieser weit verbreiteten GNOME-Erweiterung aufkommen lässt. Weiterlesen » weiterlesen »
Ubuntu verfolgt einen auf Rust basierenden Ansatz und führt mit 25.10 den Oxidizer zum sicheren Experimentieren mit neuen Systemdienstprogrammen ein.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »
LXQt ist eine auf dem Qt-Framework basierende leichtgewichtige Desktopumgebung. Die Entwickler gaben jetzt eine Vorschau auf die kommende Ausgabe LXQt 2.2 Quelle Weiterlesen » weiterlesen »