Bezahlte Anzeigen
Ich betreibe meinen eigenen Musik-Streaming-Server mit Navidrome und greife darauf von überall zu – unter Android nutze ich zum Beispiel Symfonium und auch unter Android Auto funktioniert das wunderbar. weiterlesen »
Programmieren mithilfe von KI-Assistenten benötigt eine C/C++-ähnliche Sprache, die aber speichersicher ist, meint Robin Rowe. weiterlesen »
Wayland setzt sich weiter durch, auch wenn die großen Schlagzeilen des letzten Jahres ausbleiben. Hinter den Kulissen wurde gerade KDEs Fenstermanager und Compositor KWin in zwei Komponenten aufgesplittet. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Jonathan Riddell ist einer von KDEs Langzeitentwicklern. Jetzt tritt er mit dem Ende des Zyklus von Plasma 6.3 Mitte Mai als Plasma Release-Manager zurück. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
KDE hat KWin X11 und KWin Wayland getrennt. Wayland hat Vorrang, aber X11 bleibt bis Plasma 7 erhalten.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Interessante Neuigkeiten kamen aus dem KDE-Lager. Weiterlesen » weiterlesen →
Die GNU Core Utilities (kurz Coreutils) stellen essenzielle Linux-Programme wie ls oder cp bereit. weiterlesen »
Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.6 bereit und bringt viele Neuerungen. Im Rahmen der Innovation Week im Dezember 2023 hatte das Mozilla Innovation Studio Solo angekündigt. weiterlesen »
KDE hat KWin X11 und KWin Wayland getrennt. Wayland hat Vorrang, aber X11 bleibt bis Plasma 7 erhalten.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Interessante Neuigkeiten kamen aus dem KDE-Lager. Weiterlesen » weiterlesen »
Wayland setzt sich weiter durch, auch wenn die großen Schlagzeilen des letzten Jahres ausbleiben. Hinter den Kulissen wurde gerade KDEs Fenstermanager und Compositor KWin in zwei Komponenten aufgesplittet. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Jonathan Riddell ist einer von KDEs Langzeitentwicklern. Jetzt tritt er mit dem Ende des Zyklus von Plasma 6.3 Mitte Mai als Plasma Release-Manager zurück. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Die neueste Version 136 von Firefox hat einige Änderungen mitgebracht, die das von mir genutzte Firefox GNOME Theme leicht aus dem Tritt gebracht haben. So wurden beispielsweise die Buttons zum Schließen eines Tabs viel zu klein dargestellt, und auch bei der neu eingeführten vertikalen Tab-Darstellung gab es ein paar kleinere Probleme. weiterlesen »
Ihr erinnert Euch noch an diese Liste aus dem Beitrag: Pinephone – 4 Jahre später Davon mal abgesehen funktioniert das Pine einfach: – Telefonieren geht – SMS Senden geht – Angerufen werden geht – WIFI geht – Mobiles Internet geht – Bluetooth geht – Hotspot … geht – Kamera App geht nicht – Video ruckfrei […] Weiterlesen » weiterlesen »
Wir sind am 22. und 23. März 2025 mit fünf Vorträgen Teil des diesjährigen Programms der Chemnitzer Linux Tage (CLT). Unter dem Motto „The Culture of Open Source“ trifft sich die Linux- und Open Source Community wieder zum Austausch. weiterlesen »
Alle lieben Podcasts. Deshalb möchten wir die Empfehlungen der Community einsammeln. Hier kannst du deine Lieblingspodcasts teilen. Weiterlesen » weiterlesen »
Programmieren mithilfe von KI-Assistenten benötigt eine C/C++-ähnliche Sprache, die aber speichersicher ist, meint Robin Rowe. weiterlesen »
Ich betreibe meinen eigenen Musik-Streaming-Server mit Navidrome und greife darauf von überall zu – unter Android nutze ich zum Beispiel Symfonium und auch unter Android Auto funktioniert das wunderbar. weiterlesen »