Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Raspberry Pi als E-Ink Kalender06:00 Uhr von canox.net

Anfang letzten Jahres habe ich mir ein 7,5 E-Ink/E-Paper Display samt HAT für den Raspberry Pi gekauft. Bei meiner Recherche, welche Projekte mit dem Display möglich sind, bin ich auf das Projekt „Inky-Calendar“ des... weiterlesen »

Bryce Harrington zu Canonical zurückgekehrt08:14 Uhr von pro-linux.de

Bryce Harrington, Autor des Vektorgrafikprogramms Inkscape und Mitglied des X.org-Leitungsgremiums, kehrt zu seinem langjährigen Arbeitgeber Canonical zurück, wo er sich um die Entwicklung der Serverprodukte kümmern wird. weiterlesen »

Unterstützte LibreOffice-Edition von CIB13:19 Uhr von pro-linux.de

CIB, ein deutsch-spanisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Dokumentverarbeitung, bietet ab sofort eine langfristig unterstützte Ausgabe von LibreOffice für den Unternehmenseinsatz an. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 68 bekommt neuen Add-on Manager23:48 Uhr von soeren-hentzschel.at

Der Add-on Manager ist eine wichtige Komponente von Firefox, da über diesen sämtliche Erweiterungen, Themes und Sprachpakete verwaltet werden. Firefox 68 erhält einen neu entwickelten Add-on Manager, basierend auf Webtechnologien und mit neuen Funktionen. Es ist noch nicht lange her, genauer gesagt in Firefox 64, da hat der Add-on Manager von Firefox sichtbare Änderungen erfahren. weiterlesen »

Warnung: Libreswan kann Ihren Bootprozess stören – F2921:00 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Argss! Ja Argss! Da upgraded man 7800 Schritte lang seinen Desktop-PC auf ein Fedora 29, das auf den Servern ohne Probleme eingespielt werden konnte, auf dem Tablet und Laptop läuft, wo es exakt so per DNF eingespielt wurde, nur um dann festzustellen, daß das System nicht mehr bootet! Warum? Weil das Libreswan Paket wohl „defekt“ […] weiterlesen »

MySQL-Fork: MariaDB veröffentlicht Enterprise Server15:30 Uhr von golem.de

Das Unternehmen MariaDB hat mit dem Enterprise Server 10.4 die erste Version seines Datenbankservers speziell für Großkunden veröffentlicht. Der Server soll mehr Sicherheit und zusätzliche Funktionen bieten. weiterlesen »

Firefox: Mozilla will Erweiterungen zum Finden glaubwürdiger Inhalte14:24 Uhr von golem.de

Statt gegen Falschinformationen und "toxische" Inhalte vorzugehen, sucht Mozilla nach Technik für den Firefox-Browser, die "glaubwürdige und qualitativ hochwertige Inhalte" findet und für Nutzer aufbereitet. weiterlesen »

Unterstützte LibreOffice-Edition von CIB13:19 Uhr von pro-linux.de

CIB, ein deutsch-spanisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Dokumentverarbeitung, bietet ab sofort eine langfristig unterstützte Ausgabe von LibreOffice für den Unternehmenseinsatz an. weiterlesen »

Chrome 75.0.3770.90: Entwickler fixen sicherheitsrelevanten Bug12:01 Uhr von heise.de

Die neue Version von Googles Browser Chrome schließt eine Schwachstelle, die laut US-CERT die Systemübernahme durch Angreifer begünstigte. weiterlesen »

KDE Plasma 5.16 veröffentlicht11:27 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die Entwickler haben mit KDE Plasma 5.16 eine neue Version des Plasma-Desktops freigegeben. Der Desktop erstrahlt jetzt im sommerlich frischen Blau. weiterlesen »

Javascript: NPM-Führung geht gegen Arbeitnehmerklagen vor10:43 Uhr von golem.de

Einem Medienbericht zufolge wird es wohl keine Einigung im Streit von NPM mit entlassenen Mitarbeitern geben. Zusätzlich dazu häufen sich Beschwerden und Kritik an der Unternehmensführung und die Konkurrenz für das Unternehmen wird größer. weiterlesen »

Leistungsstarkes Tuxedo Notebook mit Nvidia-Grafik09:47 Uhr von pro-linux.de

Tuxedo Computers hat mit dem »Tuxedo Book XP1610« ein neues Notebook für Anwender im Angebot, die viel Rechen- und Grafikleistung benötigen. weiterlesen »

Fedora 30@Lenovo ThinkPad T490s09:16 Uhr von sagrland.de

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht darüber, wie gut sich das neue Lenovo ThinkPad T490s unter GNU/Linux am Beispiel von Fedora 30 schlägt.Die folgenden Ausführungen beziehen sich dabei auf: weiterlesen »

Bryce Harrington zu Canonical zurückgekehrt08:14 Uhr von pro-linux.de

Bryce Harrington, Autor des Vektorgrafikprogramms Inkscape und Mitglied des X.org-Leitungsgremiums, kehrt zu seinem langjährigen Arbeitgeber Canonical zurück, wo er sich um die Entwicklung der Serverprodukte kümmern wird. weiterlesen »

Raspberry Pi als E-Ink Kalender06:00 Uhr von canox.net

Anfang letzten Jahres habe ich mir ein 7,5 E-Ink/E-Paper Display samt HAT für den Raspberry Pi gekauft. Bei meiner Recherche, welche Projekte mit dem Display möglich sind, bin ich auf das Projekt „Inky-Calendar“ des... weiterlesen »