Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Google: Warum uns Ubuntu zu träge war – und wie wir jetzt gLinux administrieren12:30 Uhr von heise.de

Google erklärt die Gründe für das Ende der internen Linux-Distribution Goobuntu, wie man das neue gLinux verwaltet und warum man Rolling Releases bevorzugt. weiterlesen »

Flatline09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Juli 2022, Ralf Hersel Normalerweise installiert man ein Flatpak über den Paketmanager der Distribution, entweder in einer grafischen Anwendung (Software Center) oder über die Kommandozeile mit flatpak install paketname. weiterlesen »

Wikipedia: Chinesin dichtet aus Langeweile russische Geschichte um15:45 Uhr von golem.de

Es ist wohl einer der größten Schwindel in der Wikipedia. Mehrere Hundert Einträge sind erfunden, einige wurden in andere Ausgaben übernommen. (Wikipedia, Internet) weiterlesen »

Alle Artikel

Datenschutz-Blick in die Schulen in BW23:10 Uhr von medienberater.info

Seit der Pandemie werden viele Schule super schnell digitalisiert. Manche machen es datenschutzfreundlich, manche nicht. Nun haben die Behörden und Aufsichtsbehörden (wie der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit LfDI) die Hände voll zu tun. weiterlesen »

Publii News: Hotfix-Release v0.40.2 erschienen22:41 Uhr von s3nnet.de

Publii 040.2 bringt kurz und knackige Fixes für v0.40  - allemal ein Update wert! Publii Hotfix 0.40.2 Fehler bei der fehlerhaften Anzeige von Meldungen über die fehlende Unterstützung der Autorenseiten behoben (https://forum.getpublii.com/topic/technews-theme-authors-error/) weiterlesen »

About: Das journalistische Foss-Ökosystem und die Duplizierung von Aufwand20:50 Uhr von s3nnet.de

Wer regelmäßig die FOSS-Aggregatorseite OSBN.de besucht, zu deren Mitgliedern auch s3nnet.de gehört, wird bereits bemerkt haben, dass es in der FOSS-Gemeinde eine Menge duplizierten journalistischen Aufwands gibt. weiterlesen »

Rocky Linux 9.0 veröffentlicht17:55 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Juli 2022, Lioh Möller Die Rocky Enterprise Software Foundation (RESF) hat die Veröffentlichung der stabilen Version 9.0 von Rocky Linux bekannt gegeben. Die von Red Hat Enterprise Linux abstammende 9er-Serie der Distribution soll bis 31. weiterlesen »

Netflix Land ändern und alle Inhalte schauen17:06 Uhr von bitblokes.de

Du bist hier, weil Du das Netflix Land ändern willst, stimmt’s? Um ein Netflix anderes Land zu benutzen, musst Du Deinen Standort ändern – zwar nur virtuell, aber immerhin. Am einfachsten ist das mit einem VPN, das Geoblocking umgehen kann – etwa NordVPN*. weiterlesen »

GNOME Builder 43.alpha016:29 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Juli 2022, Ralf Hersel Builder ist die integrierte Entwicklungsumgebung von GNOME. Das Werkzeug wurde für die Erstellung von Anwendungen auf der GNOME-Plattform entwickelt und optimiert. weiterlesen »

Wikipedia: Chinesin dichtet aus Langeweile russische Geschichte um15:45 Uhr von golem.de

Es ist wohl einer der größten Schwindel in der Wikipedia. Mehrere Hundert Einträge sind erfunden, einige wurden in andere Ausgaben übernommen. (Wikipedia, Internet) weiterlesen »

CentOS-Nachfolger: Google Cloud setzt auf Rocky Linux14:38 Uhr von heise.de

Mit dem Ende des klassischen CentOS sehen sich Cloud-Provider nach einem Nachfolger um. Google entscheidet sich nun für ein speziell angepasstes Rocky Linux. weiterlesen »

Pine64: Doom läuft auf dem Pinephone-Modem12:45 Uhr von golem.de

Dank einer teils freien Linux-Firmware benötigt das LTE-Modem im Pinephone weniger Strom und ermöglicht zahlreiche Basteleien. (Pine64, Smartphone) weiterlesen »

Google: Warum uns Ubuntu zu träge war – und wie wir jetzt gLinux administrieren12:30 Uhr von heise.de

Google erklärt die Gründe für das Ende der internen Linux-Distribution Goobuntu, wie man das neue gLinux verwaltet und warum man Rolling Releases bevorzugt. weiterlesen »

Launch Lite: System76 bringt kleine Version seiner Open-Source-Tastatur11:00 Uhr von golem.de

Die Launch Lite kommt im 67-Prozent-Layout mit Open-Source-Hard- und Software. Auf den USB-Hub der Launch muss allerdings verzichtet werden. (Tastatur, Eingabegerät) weiterlesen »

Flatpaks einfacher installieren mit Flatline10:47 Uhr von linuxnews.de

Flatpaks installiert man am schnellsten über die Kommandozeile. Wer die scheut, findet in Flatline eine hilfreiche Browser-Erweiterung für Flathub. Quelle weiterlesen »

Videos zusammenschneiden: Script oder GUI?09:27 Uhr von linuxnews.de

Ob Urlaubsvideos oder Schnipsel für eine Präsentation im Unternehmen: Oft heißt die Aufgabe: Videos sauber zusammenschneiden. Eine Möglichkeit wartet im CLI. Quelle weiterlesen »

Flatline09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 14. Juli 2022, Ralf Hersel Normalerweise installiert man ein Flatpak über den Paketmanager der Distribution, entweder in einer grafischen Anwendung (Software Center) oder über die Kommandozeile mit flatpak install paketname. weiterlesen »