Bezahlte Anzeigen
Borgbackup nutze ich schon relativ lange für das Backup meiner Clients und Server. Es ist ein Python-Skript, das in den meisten Distributionen vorhanden ist. Neben anderen tollen Features sind die drei besonderen Stärken von Borgbackup für mich: weiterlesen »
Di, 15. Februar 2022, Ralf Hersel Als langjähriger Ubuntu-Anwender war ich immer an ein transparentes GNOME-Terminal gewohnt. Die Transparenz bietet den Vorteil, dass man darunterliegende Befehlen, weiterlesen »
Di, 15. Februar 2022, Ralf Hersel In den letzten Wochen haben wir einige Beiträge zum Thema 'Linux für Einsteiger' geschrieben und in diesem Artikel ein Fazit gezogen. Es wurden 9 verschiedene Distros mit unterschiedlichen Konzepten und Desktop-Umgebungen betrachtet. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 97.1.1 für Android veröffentlicht und bringt damit einen Nur-HTTPS-Modus. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
Ein Entwickler hat eine Sicherheitslücke im Shop-System von Linux-Hardware-Hersteller Tuxedo entdeckt, über welche Daten abgegriffen werden konnten. (Linux, Notebook) weiterlesen »
Viele Hersteller nehmen die Meldungen von Google inzwischen ernster und patchen schneller. Bei Browsern bleibt Apple das Schlusslicht. (Project Zero, Google) weiterlesen »
Di, 15. Februar 2022, Ralf Hersel In den letzten Wochen haben wir einige Beiträge zum Thema 'Linux für Einsteiger' geschrieben und in diesem Artikel ein Fazit gezogen. Es wurden 9 verschiedene Distros mit unterschiedlichen Konzepten und Desktop-Umgebungen betrachtet. weiterlesen »
Di, 15.02.2022, Martin Gellner Ursprünglich als kleines Projekt zur Schichtplanung gestartet, ist MiaPlan inzwischen zu einem vollwertigen Tool zur Personaleinsatzplanung von bis zu 50 Mitarbeitern herangewachsen. weiterlesen »
In OPNsense 22.1 haben die Entwickler das Fundament auf FreeBSD-Basis umgezogen. Das bedingt weitere Anpassungen. Etwas Vorsicht beim Update ist geboten. weiterlesen »
Diese Woche schauen wir uns mal eine Scamemail an und untersuchen mit Linuxbordmitteln den Ursprung. Linux am Dienstag: Programm für den 15.2.2022 Unsere Themen ab 19 Uhr sind u.a. : Firefox – Fehler beim Update auf 97 Sicherheitslücke – Lücken in Chrome .. weiterlesen »
Di, 15. Februar 2022, Ralf Hersel Als langjähriger Ubuntu-Anwender war ich immer an ein transparentes GNOME-Terminal gewohnt. Die Transparenz bietet den Vorteil, dass man darunterliegende Befehlen, weiterlesen »
Di, 15. Februar 2022, Alex Wer kennt es nicht: Man versucht ein Event zu organisieren oder eine Gruppe zu koordinieren und sieht sich der Reichweite wegen gezwungen, auf Plattformen wie Meetup, Facebook/Meta, oder WhatsApp zu arbeiten. weiterlesen »
Das Entwickler-Team von Kali Linux hat die erste Version in diesem Jahr zur Verfügung gestellt. Kali Linux 2022.1 bietet Verbesserungen bei existierenden Funktionen, bringt aber auch visuelle Updates. weiterlesen »
Borgbackup nutze ich schon relativ lange für das Backup meiner Clients und Server. Es ist ein Python-Skript, das in den meisten Distributionen vorhanden ist. Neben anderen tollen Features sind die drei besonderen Stärken von Borgbackup für mich: weiterlesen »