Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Anonymes DNS06:00 Uhr von heise.de

Beim Versuch DNSCrypt-Proxy einzurichten, erhalte ich die Meldung, dass Port 53 bereits verwendet wird. Ich habe ConnMan im Verdacht, aber was kann ich tun? weiterlesen »

Multi-Messenger Beeper07:30 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 14. Februar 2022, Lioh Möller Es ist bereits einige Zeit vergangen, seitdem der Gründer der Pebble Smartwatches Eric Migicovsky die Entwicklung eines Multi-Messengers angekündigt hat. weiterlesen »

Nützliche Tastenkombinationen in der Bash10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 14. Februar 2022, Ralf Hersel Die Linux Bash (Bourne Again Shell) ist eine Shell- und Befehlssprache, die den meisten Linux-Benutzern bekannt ist, da sie in den meisten Linux-Distributionen die Standardshell ist. weiterlesen »

Alle Artikel

Weg von Linux Mint – ein Desktop-Linux Vergleich23:27 Uhr von workpress.plattform32.de

Ich hatte ja bereits gesagt, dass mein Notebook nun wieder mit Ubuntu läuft. Wie ich dazu gekommen bin, was ich... weiterlesen »

Eigenes Terminal UI für MQTT - mqttui22:31 Uhr von edjopato.de

Ich benutze für meinen Haufen verteilter Mikrocontroller und Kleinstcomputer, der sich vielleicht Smart Home schimpfen könnte, MQTT. Warum und wie das bei mir läuft, wäre vermutlich einen eigenen Blogpost wert. Hier soll es jedoch um den Blick auf das, was im MQTT passiert, gehen. Und dafür habe ich eine Terminal UI Anwendung gebaut. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 97 für Apple iOS22:24 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mozilla hat mit Firefox Klar 97 ein Update seines Browsers für Apple iOS veröffentlicht. Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS weiterlesen »

Großer Versionssprung – Die Neuerungen von Firefox Klar 96 für Apple iOS22:24 von soeren-hentzschel.at

Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Im Januar hat Mozilla ein Update für Apple iOS veröffentlicht und macht damit einen großen Versionssprung: von 40 auf 96. Weiterlesen » weiterlesen →

Ubuntu-Wochenrückblick 2022-0619:45 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind die neue Ubuntu Touch Version und die Vorschau auf die Chemnitzer Linuxtage. weiterlesen »

Kommentar: Bitte mal Schutzbedarfe und Risikoabwägungen neu justieren19:18 Uhr von curius.de

Es gibt keine absolute Sicherheit, sondern die ergriffenen Maßnahmen ergeben sich aus dem analysierten Schutzbedarf und den vermuteten Angriffsszenarien. Hier kursieren teilweise abenteuerliche Abwägungen. weiterlesen »

FPGA, Linux, Verimi: AMD schließt Xilinx-Übernahme ab17:54 Uhr von golem.de

Was am 14. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, AMD) weiterlesen »

Valve: Steam-Deck-Gehäuse unter Creative-Commons-Lizenz verfügbar15:16 Uhr von golem.de

Bastler sollen mit ihrem Steam Deck machen dürfen, was sie wollen, findet Hersteller Valve. Gehäuse-Mods dürften damit einfacher werden. (Steam Deck, Creative Commons) weiterlesen »

Tool- und Distrobox14:34 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 14. Februar 2022, Silas Ich nutze Fedora Silverblue jetzt seit ca. einem halben Jahr und obwohl ich lange Zeit dachte, mein Distro-Hopping würde nie ein Ende finden, kam ich abrupt bei Silverblue zum Stehen. weiterlesen »

Android 13: Windows 11 läuft als VM auf dem Pixel 610:45 Uhr von golem.de

Die Entwicklungsvorschau von Android 13 enthält eine Virtualisierung. Damit lässt sich offenbar mehr anstellen, als Google selbst plant. (Android, Google) weiterlesen »

Nützliche Tastenkombinationen in der Bash10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 14. Februar 2022, Ralf Hersel Die Linux Bash (Bourne Again Shell) ist eine Shell- und Befehlssprache, die den meisten Linux-Benutzern bekannt ist, da sie in den meisten Linux-Distributionen die Standardshell ist. weiterlesen »

LibreOffice druckt nur weiße Seiten10:00 Uhr von seeseekey.net

Unter macOS hatte ich mit LibreOffice seit einiger Zeit das Problem, dass es nur weiße Seiten ausdruckte. Auch die entsprechende Druckvorschau unter macOS war leer. Das Erzeugen von PDFs und der anschließende Druck hingegen funktionierten ohne Probleme. Die Druckvorschau zeigt nur leere Seiten Verursacht wird der Fehler wohl durch die Bibliothek Skia, bei welcher es sich um eine freie 2D-Grafik Bibliothek handelt, welcher seit der 7er-Version der Office-Suite genutzt wird. weiterlesen »

Darktable 3.8.1 erschienen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 14. Februar 2022, Ralf Hersel Darktable ist eine freie Fotoworkflow-Anwendung und ein Rohdatenentwickler. Es bietet einen virtuellen Leuchttisch und eine Dunkelkammer für Fotografen. weiterlesen »

Darktable 3.8.1 mit schnellerem Heilen-Werkzeug08:24 Uhr von bitblokes.de

Ich habe gerade Darktable 3.8.1 als Upgrade über meinen Software-Manager bekommen. Das Entwickler-Team kündigt an, dass die Software ab sofort auch auf Spanisch und Niederländisch verfügbar ist. Somit gibt es die digitale Dunkelkammer nun in sechs Sprachen. weiterlesen »

Multi-Messenger Beeper07:30 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 14. Februar 2022, Lioh Möller Es ist bereits einige Zeit vergangen, seitdem der Gründer der Pebble Smartwatches Eric Migicovsky die Entwicklung eines Multi-Messengers angekündigt hat. weiterlesen »

Nextcloud im Container – Teil 1: Der Plan07:00 Uhr von my-it-brain.de

Dies ist der Beginn meines zweiten Container-Projekts. Nach Kanboard im Container möchte ich diesmal eine Nextcloud-Instanz als Container, zusammen mit einem Datenbank-Container, in einem Podman-Pod betreiben. Da ein einzelner Artikel vermutlich zu lang wird, teile ich das Projekt in mehrere Artikel auf. weiterlesen »

Anonymes DNS06:00 Uhr von heise.de

Beim Versuch DNSCrypt-Proxy einzurichten, erhalte ich die Meldung, dass Port 53 bereits verwendet wird. Ich habe ConnMan im Verdacht, aber was kann ich tun? weiterlesen »