Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Die Terminal-Fundgrube09:00 Uhr von gnulinux.ch

Die Seite Terminal Trove bietet sehr viele Fundstücke für alle, die es lieber im Terminal machen. weiterlesen »

X11-Nachfolger: Wo ist Wayland?15:23 Uhr von heise.de

Abseits von Gnome und KDE Plasma kommt die Wayland-Unterstützung nur schleppend voran. Etwa das Xfce-Projekt hat nun seine Roadmap etwas konkretisiert. weiterlesen »

Android auf Raspberry Pi 5 installieren08:09 Uhr von bitblokes.de

Der Raspberry Pi 5 macht wirklich Spaß, wie ich auch in meinem Desktop-Test beschrieben habe. Nun habe ich mir angesehen, wie einfach sich Android auf dem System installieren lässt. Leider gibt es noch kein Image von Omnirom für den Raspberry Pi 5. weiterlesen »

Alle Artikel

Confluence Server jetzt ohne Support – diese Alternativen gibt es18:00 Uhr von heise.de

Wer noch immer einen Confluence Server einsetzt, muss sich spätestens jetzt dringend um einen Ersatz kümmern. Wir listen auf, welche Wiki-Software es gibt. weiterlesen »

X11-Nachfolger: Wo ist Wayland?15:23 Uhr von heise.de

Abseits von Gnome und KDE Plasma kommt die Wayland-Unterstützung nur schleppend voran. Etwa das Xfce-Projekt hat nun seine Roadmap etwas konkretisiert. weiterlesen »

Asahi Linux: OpenGL-Support für M1 und M2 in Linux besser als von Apple11:41 Uhr von golem.de

Das Asahi-Linux-Projekt erreicht mit seinem freien Grafiktreiber nun eine bessere Standardkonformität als die Originaltreiber in Apples MacOS. (Asahi Linux, Linux-Kernel) weiterlesen »

Asahi Linux übertrifft Apples OpenGL-Unterstützung11:08 von gnulinux.ch

Seit drei Jahren arbeitet das unabhängige Entwicklerteam hinter Asahi Linux daran, Linux auf Apple Silicon Macs lauffähig zu machen. Anfänglich war Asahi Linux ein "instabiles Experiment", mittlerweile ist es aber ein überraschend funktionales und benutzbares Desktop-Betriebssystem geworden. weiterlesen →

Ups: Automatischen Microphone Gain aktiviert?10:59 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Erfüllt Euch euer spracherkennender Assistent nicht mehr jeden Wunsch? Melden die Kollegen im Videochat vielleicht, daß Ihr schon wieder mal so leise seid, dabei hattet Ihr das erst gestern richtig eingestellt? Glückwunsch, entweder Ihr seid Opfer von „wir wissen es besser“ Idioten geworden die AGC eingebaut haben oder Euch hat ein Pipewire-Glitch  erwischt. weiterlesen »

Fork des Webservers nginx: Open Source statt Unternehmenswillkür10:27 Uhr von heise.de

Hinter freenginx steht einer der russischen Kernentwickler des nginx-Projekts. Erklärtes Ziel ist die Weiterentwicklung ohne Einmischung von Unternehmen. weiterlesen »

LineageOS 21 basiert auf Android 1410:15 Uhr von linuxnews.de

Lineage OS 21 ist auf der Basis von Android 14 QPR1 erschienen und bringt unter anderem Verbesserungen beim Unterbau und den ausgelieferten Apps. Quelle weiterlesen »

Freenginx: Neuer Nginx Fork angekündigt09:32 Uhr von linuxnews.de

Maxim Dounin, einer der Hauptentwickler des Webservers Nginx stellt mit Freenginx einen Fork vor, um die Software frei von willkürlichen Firmenentscheidungen zu halten. Quelle weiterlesen »

Web-Server: Russischer Kern-Entwickler startet Fork von Nginx09:11 Uhr von golem.de

Wegen Streit mit Eigner F5 über Richtlinien und die Weiterentwicklung des Open-Source-Projekts Nginx startet ein Kern-Entwickler einen Fork. (Nginx, Server-Applikationen) weiterlesen »

Die Terminal-Fundgrube09:00 Uhr von gnulinux.ch

Die Seite Terminal Trove bietet sehr viele Fundstücke für alle, die es lieber im Terminal machen. weiterlesen »

Android auf Raspberry Pi 5 installieren08:09 Uhr von bitblokes.de

Der Raspberry Pi 5 macht wirklich Spaß, wie ich auch in meinem Desktop-Test beschrieben habe. Nun habe ich mir angesehen, wie einfach sich Android auf dem System installieren lässt. Leider gibt es noch kein Image von Omnirom für den Raspberry Pi 5. weiterlesen »