Bezahlte Anzeigen
Anlässlich der zahlreichen Proteste gegen diverse EU-Gesetze ließen es sich auch ein paar Betreiber von Webforen (für die Jüngeren: das hatten die Älteren früher vor Facebook; für die Älteren: das hatten die Jüngeren nach dem Usenet) nicht nehmen, ihrem Unmut nicht nur Ausdruck, sondern auch eine eigene Website zu verleihen, die „Foren gegen Upload-Filter” heißt und also schon von einer ganz falschen Prämisse ausgeht. weiterlesen »
Google hat eine erste frühe Vorschau auf die kommende Android-Version und zugehörige Werkzeuge vorgestellt. Wesentliche Neuerungen sind die Unterstützung für faltbare Geräte, mehr Sicherheitsfunktionalität, der Video-Codec AV1, erweiterte Kamerafähigkeiten und WLAN-Erweiterungen. weiterlesen »
Wer bereits Pi-Hole installiert hat, kann nun mit nur wenigen Schritten seinen eigenen DNS-Resolver inkl. DNSSEC anstelle von bsp. Google oder Cloudflare nutzen. Hinzu kommt, dass wir uns die erste Anfrage an die DNS-Rootserver... weiterlesen »
Debian wählt wie in jedem Frühjahr einen Projektleiter. Anfangs fand sich kein Kandidat, mittlerweile sind aber drei Entwickler angetreten. weiterlesen »
In einem Knobelspiel des brasilianischen Spieleentwicklers Badjano Entertainment muss man eigentlich nur eine Pille in ein gelbes Feld bugsieren. Das klappt allerdings nur, wenn man gleichzeitig mehrere ihrer Freunde im richtigen Moment opfert. weiterlesen »
Wie viel künstliche Intelligenz steckt in meiner Linux-Distribution Knoppix? Das erkläre ich am Samstag auf den 21. Chemnitzer Linux-Tagen. (Linux, Knoppix) weiterlesen »
Anlässlich der zahlreichen Proteste gegen diverse EU-Gesetze ließen es sich auch ein paar Betreiber von Webforen (für die Jüngeren: das hatten die Älteren früher vor Facebook; für die Älteren: das hatten die Jüngeren nach dem Usenet) nicht nehmen, ihrem Unmut nicht nur Ausdruck, sondern auch eine eigene Website zu verleihen, die „Foren gegen Upload-Filter” heißt und also schon von einer ganz falschen Prämisse ausgeht. weiterlesen »
Wer bereits Pi-Hole installiert hat, kann nun mit nur wenigen Schritten seinen eigenen DNS-Resolver inkl. DNSSEC anstelle von bsp. Google oder Cloudflare nutzen. Hinzu kommt, dass wir uns die erste Anfrage an die DNS-Rootserver... weiterlesen »
Die am 3. März freigegebene neue Version 5.0 von Linux enthält neben den bereits anderweitig genannten Änderungen auch weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit. Kees Cook erläutert sie im Detail. weiterlesen »
Google hat eine erste frühe Vorschau auf die kommende Android-Version und zugehörige Werkzeuge vorgestellt. Wesentliche Neuerungen sind die Unterstützung für faltbare Geräte, mehr Sicherheitsfunktionalität, der Video-Codec AV1, erweiterte Kamerafähigkeiten und WLAN-Erweiterungen. weiterlesen »
Die vom 9. bis 12. Dezember stattfindenden IT-Tage 2019 suchen nach Beiträgen und Referenten für die insgesamt mehr als geplanten 200 Sessions, Workshops und Keynotes. weiterlesen »
Es gibt eine Ankündigung von den Valve-Entwickler, die Steam Link Anywhere vorstellt. Damit kannst Du Spiele von Deinem Steam Client auf Geräte streamen, die eben Steam Link installiert haben. Das funktioniert in der Zwischenzeit auch auf einem Raspberry Pi. weiterlesen »
Die Unesco fordert Regierungen auf, sich um den Erhalt von Quellcode als ein Erbe der Menschheit zu bemühen. weiterlesen »