Bezahlte Anzeigen
Das Anwendungsmenü in der oberen Bedienleiste verschwindet. Mit Wayland ist eine Skalierung mit krummen Faktoren möglich, was für HiDPI-Monitore wichtig ist. weiterlesen »
Neue Version steht zum Download – Verbesserte Einstellungen für Anwendungen und Streichung des weiterlesen →
Die Gnome-Entwickler haben Version 3.32 der Desktopumgebung freigegeben. Gnome 3.32 wurde optisch aufgefrischt und erhielt neue Funktionen und Verbesserungen an vielen Stellen. weiterlesen →
Die Entwickler der Desktop-Umgebung Gnome haben die neue Version 3.32 freigegeben. Anwender dürfen sich über zahlreiche Verbesserungen, eine flottere Arbeitsgeschwindigkeit und neue Features freuen. An erster Stelle steht dabei eine leicht verbesserte Optik. weiterlesen →
Für den Test der Geschwindigkeit der eigenen Anbindung an das Internet, gibt es seit Jahren den Speedtest von Ookla. Dieser kann nicht nur im Browser, sondern auch in der Konsole unter Ubuntu genutzt werden. weiterlesen »
Die Entwickler der Desktop-Umgebung Gnome haben die neue Version 3.32 freigegeben. Anwender dürfen sich über zahlreiche Verbesserungen, eine flottere Arbeitsgeschwindigkeit und neue Features freuen. An erster Stelle steht dabei eine leicht verbesserte Optik. weiterlesen »
Neue Version steht zum Download – Verbesserte Einstellungen für Anwendungen und Streichung des weiterlesen →
Das Anwendungsmenü in der oberen Bedienleiste verschwindet. Mit Wayland ist eine Skalierung mit krummen Faktoren möglich, was für HiDPI-Monitore wichtig ist. weiterlesen →
Die Gnome-Entwickler haben Version 3.32 der Desktopumgebung freigegeben. Gnome 3.32 wurde optisch aufgefrischt und erhielt neue Funktionen und Verbesserungen an vielen Stellen. weiterlesen →
Das Zeichenprogramm Krita ist Kennern als kostenlose Alternative zu Photoshop bekannt. In der neuen Version wurde HDR-Support hinzugefügt. Der setzt allerdings Windows 10 voraus. Die Entwickler mussten das Programm zudem für DirectX anpassen. weiterlesen »
Die quelloffene Spiele-Engine Godot wurde in der Version 3.1 veröffentlicht. Die Neuerungen der aktuellen Version umfassen neben Optimierungen der Benutzeroberfläche auch Verbesserungen beim Rendering, der Animation und der Texturhandhabung. weiterlesen »
Über vier Jahre nach der Einigung auf die gemeinsame Nutzung von VP8 und H.264 in WebRTC wird dies künftig auch beides von Apples Safari-Browser unterstützt. Hinzu kommen außerdem Video Simulcast und die Screen-Capture-API. weiterlesen »
Die JS Foundation, die eine Reihe wichtiger JavaScript-Projekte beherbergt, und die Node.js Foundation, die sich um die Belange von Node.js kümmert, haben ihren Zusammenschluss zur OpenJS Foundation bekannt gegeben. weiterlesen »
Die aktuelle Version 19.0 von Mesa enthält viele kleine Details, die die freien Grafiktreiber verbessern. Dazu gehören die Aktivierung von Freesync für AMD-GPUs, einige Textur-Erweiterungen für OpenGL ES oder Arbeiten an den Vulkan-Treibern. weiterlesen »
Die Entwickler der freien OpenGL-Implementierung und 3D-Treiber-Sammlung »Mesa« haben die Version 19.0 veröffentlicht. Die neue Version enthält zahlreiche Verbesserungen bei der Unterstützung von Vulkan und OpenGL sowie diverse Treiberoptimierungen. weiterlesen →
Für den Test der Geschwindigkeit der eigenen Anbindung an das Internet, gibt es seit Jahren den Speedtest von Ookla. Dieser kann nicht nur im Browser, sondern auch in der Konsole unter Ubuntu genutzt werden. weiterlesen »
Die neue CommunityBridge-Plattform der Linux Foundation soll freie Projekte bei der Verwaltung von Spenden und Ausgaben, der Erkennung von Sicherheitslücken und anderem unterstützen. weiterlesen »
Die WireGuard App für Android scheint auf den ersten Blick sehr einfach zu sein. Allerdings hat sie ein paar versteckte, sehr nützliche Funktionen. Der Beitrag WireGuard App für Android im Detail – kann mehr als Du denkst! ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Mullvad ausprobiert – Bestes VPN für WireGuard! (finde ich) WireGuard VPN: Ich durfte die Implementierung von NordVPN testen Welches VPN eignet sich gut für Anfänger und technisch weniger versierte Menschen? weiterlesen »
Man mochte es kaum noch glauben wollen, aber das Surface hat dann am Ende doch noch mit Touchsupport gebootet. Einen neuen Kernel später, hatten wir endlich ein Linux mit Touchoberfläche, oder doch nicht? Die eine Sache namens Wayland Was installiert man, wenn einen Rechner frisch macht nicht ? Richtig Waylandkomponenten 😉 Man würde ja annehmen, […] weiterlesen »