Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 104:00 Uhr von intux.de

Seit ein paar Tagen habe ich ein InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO im Einsatz, welches ich schon auf der diesjährigen CeBIT bewundern konnte. Im Gespräch am TUXEDO-Stand bekundete ich bereits mein Interesse, mir das Pro 13 einmal näher ansehen zu dürfen.  Vorab möchte ich mich bei TUXEDO bedanken, die es mir ermöglichen, das Notebook ausgiebig zu testen. Über dieses Gerät werde ich nun in den nächsten Monaten berichten. weiterlesen »

Server-Einbruch bei OpenSuse09:18 Uhr von pro-linux.de

Das OpenSuse-Projekt vermeldet einen Einbruch in den Server des Authentifizierungssystems des freien Projektes. Welche Daten dabei kompromittiert wurden, steht noch nicht fest. Vorsorglich schaltete das Projekt allerdings die Authentifizierung diverser Dienste am Wochenende ab und versetzte diese in einen nur lesbaren Zustand. weiterlesen »

Infrastruktur: Opensuse-Projekt meldet Einbruch11:57 von golem.de

Unbekannte haben offenbar das Authentifizierungssystem von Micro Focus gehackt, das auch verschiedene Dienste der Linux-Distribution Opensuse schützt. Auswirkungen sind derzeit noch nicht bekannt. (Suse, Linux) weiterlesen →

openSUSE behebt Probleme am Authentifizierungssystem16:29 von heise.de

openSUSE behebt Probleme am Authentifizierungssystem Mehrere Webdienste der Linux-Distribution openSUSE wurden am Freitag in den Lesemodus versetzt, nachdem ein Angriff auf das Authentifizierungssystem festgestellt worden war. weiterlesen →

Westfield: Wayland für den Browser08:03 Uhr von pro-linux.de

Unter dem Namen Westfield entsteht ein XML-Parser und JavaScript-Generator, der eine vollständige Unterstützung von Wayland im Browser ermöglichen soll. Damit soll es künftig möglich sein, direkt in einem Webbrowser einen Wayland-Compositor zu betreiben. weiterlesen »

Westfield: Wayland kann auch im Browser laufen13:35 von golem.de

Was die Libwayland für C ist, soll Westfield für das Web werden: Die Software des unabhängigen Projekts agiert als XML-Parser des Wayland-Protokolls für Javascript und soll so einen Wayland-Compositor im Browser ermöglichen. weiterlesen →

Alle Artikel

Firefox 55 erlaubt Flash-Inhalte nur noch über HTTP/HTTPS23:48 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla schränkt die Unterstützung für den Adobe Flash Player in Firefox 55 ein. Ab dann können Flash-Inhalte nur noch via HTTP oder HTTPS geladen werden. NPAPI-Plugins sind eine häufige Quelle für die Sicherheitsprobleme und Instabilitäten des Browsers. weiterlesen »

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 15.05.2017 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 15.05.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Cedros Gesellschaft für Datenverarbeitung mbH – IT-Systemadministrator (w/m) (Leipzig, Deutschland) Zurück zur Jobliste FREUDE AN INNOVATIONEN. weiterlesen »

Der Chaos Communication Congress zieht nach Leipzig17:49 Uhr von intux.de

Wie ich gerade erfahren habe, zieht der 34. Chaos Communication Congress nach Leipzig. Die Veranstaltung findet dann in der Messe Leipzig statt. Die Messe soll, wie es von offizieller Seite heißt, den Teilnehmer deutlich mehr Platz bieten. weiterlesen »

Browser: Microsoft deaktiviert SHA-1-Support in Edge16:57 Uhr von golem.de

Microsoft blockiert bei seinen eigenen Browsern Internet Explorer 11 und Edge künftig SHA-1-Zertifikate. Das seit den Neunzigern existierende Verfahren gilt schon seit längerem als unsicher. (Edge, Firefox) weiterlesen »

openSUSE behebt Probleme am Authentifizierungssystem16:29 Uhr von heise.de

openSUSE behebt Probleme am Authentifizierungssystem Mehrere Webdienste der Linux-Distribution openSUSE wurden am Freitag in den Lesemodus versetzt, nachdem ein Angriff auf das Authentifizierungssystem festgestellt worden war. weiterlesen »

Server-Einbruch bei OpenSuse09:18 von pro-linux.de

Das OpenSuse-Projekt vermeldet einen Einbruch in den Server des Authentifizierungssystems des freien Projektes. Welche Daten dabei kompromittiert wurden, steht noch nicht fest. Vorsorglich schaltete das Projekt allerdings die Authentifizierung diverser Dienste am Wochenende ab und versetzte diese in einen nur lesbaren Zustand. weiterlesen →

Infrastruktur: Opensuse-Projekt meldet Einbruch11:57 von golem.de

Unbekannte haben offenbar das Authentifizierungssystem von Micro Focus gehackt, das auch verschiedene Dienste der Linux-Distribution Opensuse schützt. Auswirkungen sind derzeit noch nicht bekannt. (Suse, Linux) weiterlesen →

Treble: Stabile Hardware-Abstraktionsschicht für Android13:52 Uhr von pro-linux.de

Google hat Treble vorgestellt, eine stabile Hardware-Abstraktionsschicht für Android. Sie ist bereits in den Testversionen von Android O enthalten, Quellcode und Dokumentation wird es jedoch wohl erst nach der Freigabe von Android O geben. weiterlesen »

Westfield: Wayland kann auch im Browser laufen13:35 Uhr von golem.de

Was die Libwayland für C ist, soll Westfield für das Web werden: Die Software des unabhängigen Projekts agiert als XML-Parser des Wayland-Protokolls für Javascript und soll so einen Wayland-Compositor im Browser ermöglichen. weiterlesen »

Westfield: Wayland für den Browser08:03 von pro-linux.de

Unter dem Namen Westfield entsteht ein XML-Parser und JavaScript-Generator, der eine vollständige Unterstützung von Wayland im Browser ermöglichen soll. Damit soll es künftig möglich sein, direkt in einem Webbrowser einen Wayland-Compositor zu betreiben. weiterlesen →

»Surviving Mars« auch unter Linux12:22 Uhr von pro-linux.de

Mit »Surviving Mars« wird der schwedische Publisher Paradox Interactive das kommende Strategiespiel der Tropico-Macher auch unter Linux veröffentlichen. Das Spiel wird 2018 kommen und sich der Kolonialisierung des Mars widmen. weiterlesen »

Betriebssysteme: Linux 4.12 erhält neue Scheduler11:52 Uhr von golem.de

Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem wurde der Treiber für AMDs Grafikchips weiter optimiert und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben. weiterlesen »

Die Neuerungen von Linux 4.1207:27 von heise.de

Die Neuerungen von Linux 4.12 Der im Juli erwartete Linux-Kernel erhält einen I/O-Scheduler, der in Tuning-Kreisen schon lange einen guten Ruf hat. Neu in 4.12 ist auch eine Technik, um Datenverfälschungen bei Abstürzen mit RAIDs zu verhindern. weiterlesen →

Linux 4.12: Neue I/O-Scheduler entlocken Festplatten und SSDs mehr Leistung09:36 von heise.de

Linux 4.12: Neue I/O-Scheduler entlocken Festplatten und SSDs mehr Leistung Der im Juli erwartete Kernel erhält einen I/O-Scheduler, der die Leistung von Systemen mit Festplatten zu steigern verspricht. weiterlesen →

Erste Vorschau auf Linux-Kernel 4.1211:04 von pro-linux.de

Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 4.12-rc1 als erste Testversion für Linux 4.12 freigegeben. Die wichtigste Neuerung ist die Aufnahme des BFQ-I/O-Schedulers, der für bessere Interaktivität während Festplatten-Operationen sorgen soll. weiterlesen →

TUXEDO InfinityBook Pro 13 – Teil 104:00 Uhr von intux.de

Seit ein paar Tagen habe ich ein InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO im Einsatz, welches ich schon auf der diesjährigen CeBIT bewundern konnte. Im Gespräch am TUXEDO-Stand bekundete ich bereits mein Interesse, mir das Pro 13 einmal näher ansehen zu dürfen.  Vorab möchte ich mich bei TUXEDO bedanken, die es mir ermöglichen, das Notebook ausgiebig zu testen. Über dieses Gerät werde ich nun in den nächsten Monaten berichten. weiterlesen »