Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Aussagen im Tagesschau-Interview zu WannaCry völlig daneben – Stammtischparolen nutzen leider nichts10:41 Uhr von bitblokes.de

Lese ich gewisse Aussagen von Experten, dann ruft das nur noch Unverständnis hervor. Populistisches Stammtischgedresche zum heißesten Scheiß WannaCry schießt mir da durch den Kopf. Das jüngste Beispiel ist das Interview Strafe für ungewarteten PC bei der Tagesschau. weiterlesen »

WannaCry: Mitleid gleich null13:22 Uhr von onli-blogging.de

Okay okay, das stimmt nicht: Wenn ein Privatanwender gerade seine Daten verloren hat, habe ich schon Mitleid. Wenn Patienten von Krankenhäusern nicht mehr richtig versorgt werde können, dann natürlich auch. weiterlesen »

OnlyOffice 9.0 erschienen09:10 Uhr von pro-linux.de

Die Office-Suite und Groupware OnlyOffice steht nun in Version 9.0 bereit. Die neue Version enthält nicht nur Korrekturen, sondern bringt neue Funktionalität in allen Modulen. weiterlesen »

Alle Artikel

Vorschau auf die nächste Version 5.10 der Desktop-Umgebung Plasma19:52 Uhr von linux-community.de

Das KDE-Projekt hat eine Beta-Version ihrer Desktop-Umgebung Plasma 5.10 freigegeben. Sie bringt ausschließlich kleinere, aber durchaus nützliche Neuerungen mit. weiterlesen »

KDE Plasma 5.10 Beta erschienen14:31 von pro-linux.de

Das KDE-Projekt hat den Plasma-Desktop 5.10 als Betaversion veröffentlicht. Die Ordner-Ansicht wurde zum Standardmodus des Desktops und es gab eine große Zahl von weiteren Neuerungen und Verbesserungen. weiterlesen →

http-upload in Prosody aktivieren19:34 Uhr von intux.de

Um nun auch Bilder in den XMPP-Chaträumen versenden zu können, habe ich den http-upload in Prosody aktiviert. Dazu wurde zuerst ein A-Record für die Subdomain upload.intux.de angelegt. Danach musste mein Let’s Encrypt Zertifikat, welches für intux.de und www.intux.de gültig war, noch erweitert werden.# /opt/letsencrypt/letsencrypt-auto certonly --renew-by-default --rsa-key-size 4096 -d intux.de -d www.intux.de -d upload.intux.deIm Anschluss wurden die Zertifikate noch in das entsprechende Verzeichnis /etc/prosody/certs kopiert.# cp /etc/letsencrypt/live/intux.de/fullchain.pem /etc/prosody/certs # cp /etc/letsencrypt/live/intux.de/privkey.pem /etc/prosody/certs # chown root:prosody /etc/prosody/certs -RIch habe die Config von Prosody geöffnetnano /etc/prosody/prosody.cfg.luaund ummodules_enabled = { ..... "http_upload"; ..... }und Component "upload.intux.de" "http_upload"erweitert. weiterlesen »

Ignition und Turbofan: Chromes neuer Javascript-Compiler wird Standard13:46 Uhr von golem.de

Die Javascript-Engine V8 nutzt künftig standardmäßig den neuen Interpreter Ignition und den neuen Compiler Turbofan. Profitieren sollen davon alle Nutzer des Chrome-Browsers und von Node.js. (Chromium, Google) weiterlesen »

WannaCry: Mitleid gleich null13:22 Uhr von onli-blogging.de

Okay okay, das stimmt nicht: Wenn ein Privatanwender gerade seine Daten verloren hat, habe ich schon Mitleid. Wenn Patienten von Krankenhäusern nicht mehr richtig versorgt werde können, dann natürlich auch. weiterlesen »

Programmiersprache: Rust erreicht "Hunderte Millionen" Endnutzer12:30 Uhr von golem.de

Nur rund zwei Jahre nach der ersten stabilen Version erreicht die Sprache Rust dank Dropbox, Mozilla und Gnome bereits "Hunderte Millionen" Endnutzer. Trotz dieser überzeugenden Zahlen soll die Sprache leichter genutzt werden können. weiterlesen »

US-Gericht wertet GPL als Vertrag11:31 Uhr von pro-linux.de

Ein US-Bundesgericht hat die GNU Affero General Public License (AGPLv3) als Vertrag anerkannt. Nach diesem grundlegenden Urteil können Verletzungen von AGPL, GPL und anderen freien Lizenzen auf jeden Fall gerichtlich verfolgt werden. weiterlesen »

Aussagen im Tagesschau-Interview zu WannaCry völlig daneben – Stammtischparolen nutzen leider nichts10:41 Uhr von bitblokes.de

Lese ich gewisse Aussagen von Experten, dann ruft das nur noch Unverständnis hervor. Populistisches Stammtischgedresche zum heißesten Scheiß WannaCry schießt mir da durch den Kopf. Das jüngste Beispiel ist das Interview Strafe für ungewarteten PC bei der Tagesschau. weiterlesen »

»Total War: Shogun 2« für Linux angekündigt10:13 Uhr von pro-linux.de

Mit »Total War: Shogun 2« wird ein weiterer Teil der Spielereihe für das freie Betriebssystem Linux verfügbar sein. Neben dem Hauptspiel planen die Portierer von Feral Interactive, auch die Erweiterung »Total War: Shogun 2 – Fall of the Samurai« kommende Woche unter Linux zugänglich zu machen. weiterlesen »

OnlyOffice 9.0 erschienen09:10 Uhr von pro-linux.de

Die Office-Suite und Groupware OnlyOffice steht nun in Version 9.0 bereit. Die neue Version enthält nicht nur Korrekturen, sondern bringt neue Funktionalität in allen Modulen. weiterlesen »

Etcher ISO-Writer erreicht Version 1.008:02 Uhr von pro-linux.de

Etcher, eine freie Anwendung zum Schreiben von Abbildern auf ein SD-Medium, ist knapp ein Jahr nach der initialen Vorstellung in einer stabilen Version 1.0 veröffentlicht worden. Der Funktionsumfang des Systems umfasst unter anderem die Möglichkeit, Abbilder sicher unter verschiedenen Betriebssystemen auf ein Medium zu schreiben. weiterlesen »