Bezahlte Anzeigen
Ubuntus Premium-Version für den Unternehmenseinsatz lässt sich jetzt auch direkt in Googles Cloud Platform buchen und nutzen. weiterlesen »
In einer Art Staatsstreich hat Andrew Lee alle Kanäle und Nutzer von Freenode deaktiviert, indem er auf eine neue IRC-Server-Software gewechselt ist. Quelle weiterlesen »
Di, 15. Juni 2021, Niklas Am 28. Mai hat der leitende Entwickler von SerenityOS (wir haben es vorgestellt), Andreas Kling, auf seinem privaten Blog angekündigt, dass er bei seiner Arbeitsstelle gekündigt hat, um in Zukunft in Vollzeit an dem Projekt zu arbeiten. weiterlesen »
MuHa Games zeigt mit Thea: The Awakening, dass es für ein gutes Spiel nicht viel braucht. Es braucht nur eine gute Idee, viele gute Spielmechaniken, eine ansehnliche Grafik, eine interessante Story und die Fähigkeit, das sauber zu programmieren sowie voller Inhalt zu füllen. weiterlesen »
Die erste Runde des Crowdfunding für das chinesische Linux-Convertible JingTab A1 ist angelaufen. Die Ausstattung übertrifft übliche Tablets, die Preise auch. Quelle weiterlesen »
Was am 15. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Ubuntu) weiterlesen »
Die Libraries und Entwicklerwerkzeuge für Fully Homomorphic Encryption macht Google ab sofort als Open Source frei zugänglich. weiterlesen »
Di, 15. Juni 2021, Daniel Schär Nebst den Platzhirschen Chrome(ium) und Firefox fristen einige Browser auf dem Linux-Desktop ein Schattendasein: Brave, Opera, Gnome Web und Vivaldi, um nur einige zu nennen. weiterlesen »
Für Skripte, Konfigurationsdateien, Programmcode, HTML-Dateien und dergleichen ist ein Texteditor von Nöten – mit Betonung auf Text! Microsoft Word oder LibreOffice Writer haben ihre Berechtigung für Dinge wie Diplomarbeiten und sonstige gelayoutete Werke, bei denen die Formatierung ebenbürtig zum Text ist. weiterlesen »
Di, 15. Juni 2021, Ralf Hersel Der CEO der französischen Suchmaschine Qwant, Jean-Claude Ghinozzi, bat die Aktionäre am 18. Mai um eine Finanzierung in Höhe von 8 Millionen Euro über Wandelanleihen von Hubble, dem Risikokapitalarm von Huawei mit Sitz in Hongkong, wie die Dokumente zeigen. weiterlesen »
Di, 15. Juni 2021, Niklas Am 28. Mai hat der leitende Entwickler von SerenityOS (wir haben es vorgestellt), Andreas Kling, auf seinem privaten Blog angekündigt, dass er bei seiner Arbeitsstelle gekündigt hat, um in Zukunft in Vollzeit an dem Projekt zu arbeiten. weiterlesen »
Verschlüsselte Daten lassen sich in der Cloud nicht weiter verwenden. Technik zur Fully Homomorphic Encryption von Google soll das ändern. (Google, Datenschutz) weiterlesen »
Ubuntus Premium-Version für den Unternehmenseinsatz lässt sich jetzt auch direkt in Googles Cloud Platform buchen und nutzen. weiterlesen »
Der Mehrheit der Leser hier muss ich wohl kaum erklären, warum ein VPN nützlich ist, um ins Firmennetzwerk zu gelangen. Der Coronavirus hat dafür gesorgt, dass viele Leute weltweit in Home Office umgezogen sind und damit auch die Nutzung von Business-VPNs stark zugenommen hat. weiterlesen »
Di, 15. Juni 2021, Niklas Das KDE Projekt hat am Samstag eine neue Version seines Frameworks veröffentlicht, in die über 220 grössere und kleinere Änderungen einfliessen. Bei Frameworks handelt es sich um eine quelloffene Sammlung aus 83 Erweiterungen für das Qt Framework. weiterlesen »
Das Featureset der Linux-Distribution NixOS klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Das System erlaubt beliebiges Downgrading und gefahrloses Rumprobieren. weiterlesen »
Coq ist eine französische Software, Englischsprachige denken bei dem Namen womöglich an anderes. Das sorgt für Probleme, nun werden Alternativen diskutiert. weiterlesen »
Fans von Action-RPGs könnten bei Hellpoint auf ihre Kosten kommen. Ich weiß es nicht, da ich das Spiel nicht kenne. Allerdings habe ich es mir geschnappt, da es derzeit bei GOG für nur kurze Zeit verschenkt wird. weiterlesen »
Di, 15. Juni 2021, Ralf Hersel ADPC ist ein von der Datenschutzorganisation Noyb vorgeschlagener automatisierter Mechanismus für die Kommunikation von Datenschutzentscheidungen der Benutze weiterlesen »
In einer Art Staatsstreich hat Andrew Lee alle Kanäle und Nutzer von Freenode deaktiviert, indem er auf eine neue IRC-Server-Software gewechselt ist. Quelle weiterlesen »
Der vorläufige Termin für Debian 11 »Bullseye« steht fest. Für die am 31. 7. erwartete Veröffentlichung steht jetzt ein 2. Release-Kandidat zum Testen bereit. Quelle weiterlesen »