Bezahlte Anzeigen
Ich habe mir vor kurzem ein TUXEDO InfinityBook Pro 15 v4 gekauft. Da Arch Linux die von mir favorisierte Linux Distribution ist, verwende ich Arch Linux auch auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 15 v4... weiterlesen »
Seit 2016 betreiben wir im BITS Red Hat Enterprise Linux als drittes Server-Betriebssystem neben Solaris und Microsoft Windows Server. Nachdem wir nun erste Betriebserfahrung mit der für uns neuen Distribution gesammelt haben, möchte ich in diesem Jahr unser Betriebskonzept überarbeiten, um die Erkenntnisse aus dem bisherigen Betrieb einfließen zu lassen und (hoffentlich) Verbesserungen für den zukünftigen Betrieb herbei zu führen. Ansible wird in diesem Konzept eine wesentliche Rolle einnehmen. weiterlesen »
Die Linux-Community hat Code aus dem Kernel entfernt, der nur von Nvidias proprietärem Treiber genutzt wird. Das könnte Probleme für Nvidia in der Supercomputing-Sparte bringen. Neu sind die zugrundeliegenden Differenzen zwischen Entwicklern und Nvidia nicht. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 15.07.2019 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Schwäbisch Media – Data Analyst / Data Scientist (m/w/d) (Ravensburg) Data Analyst / Data Scientist (m/w/d) Wir suchen Sie zum frühest- möglichen Zeitpunkt am Standort Ravensburg in Vollzeit. weiterlesen »
Der britische Internet-Provider-Verband ISPA hat die Nominierung von Mozilla als Internet-Schurke 2019 zurückgezogen und gleich die ganze Kategorie für dieses Jahr wegfallen lassen. Die Nominierung hatte heftige Proteste nach sich gezogen. weiterlesen »
Die technische Leitung der Linux-Distribution Fedora hat entschieden, künftig keine 32-Bit-Kernel mehr für die x86-Architektur zu bauen. Damit folgt das Team anderen Distributionen wie auch dem Projektsponsor Red Hat. weiterlesen »
Fedora 31 stellt keine i686-Kernel mehr bereit und liefert keine 32-Bit Installationsmedien mehr aus. Zudem sollen laut einem neuen Vorschlag Teile der 32-Bit Repositorien wegfallen. weiterlesen →
Die Erweiterungs-Panne vor gut zwei Monaten lässt sich ganz banal damit erklären, dass Mozilla den Ablauf eines wichtigen Zertifikats verschlafen hat. Tatsächlich war die Sachlage komplizierter. weiterlesen »
Die 3D-Suite Blender erscheint bald in einer neuen Version mit einer überarbeiteten Oberfläche. Für die letzten Tests hat die Blender Foundation einen Release Candidate veröffentlicht. (Blender, Grafiksoftware) weiterlesen »
Die Linux-Community hat Code aus dem Kernel entfernt, der nur von Nvidias proprietärem Treiber genutzt wird. Das könnte Probleme für Nvidia in der Supercomputing-Sparte bringen. Neu sind die zugrundeliegenden Differenzen zwischen Entwicklern und Nvidia nicht. weiterlesen »
OpenRCT2, eine freie Reimplementation des Spiels »RollerCoaster Tycoon 2«, wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe führt diverse Neuerungen ein und korrigiert zahlreiche Fehler. weiterlesen »
Die zwanzigste Debian-Entwicklerkonferenz – DebConf19 - hat in der Stadt Curitiba im Südwesten Brasilien mit dem DebCamp begonnen. Curitiba ist mit 1,8 Millionen Einwohnern die achtgrößte Stadt in Brasilien. weiterlesen »
Seit 2016 betreiben wir im BITS Red Hat Enterprise Linux als drittes Server-Betriebssystem neben Solaris und Microsoft Windows Server. Nachdem wir nun erste Betriebserfahrung mit der für uns neuen Distribution gesammelt haben, möchte ich in diesem Jahr unser Betriebskonzept überarbeiten, um die Erkenntnisse aus dem bisherigen Betrieb einfließen zu lassen und (hoffentlich) Verbesserungen für den zukünftigen Betrieb herbei zu führen. Ansible wird in diesem Konzept eine wesentliche Rolle einnehmen. weiterlesen »
Ich habe mir vor kurzem ein TUXEDO InfinityBook Pro 15 v4 gekauft. Da Arch Linux die von mir favorisierte Linux Distribution ist, verwende ich Arch Linux auch auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 15 v4... weiterlesen »
Große Stücke wie Möbel oder Prothesen sind mit herkömmlichen 3D-Druckern schwierig herzustellen. Der BigFDM soll Abhilfe schaffen und ist Open Hardware. weiterlesen »