Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Void Linux – Die Distribution12:03 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Linux-Distributionen gibt es ohne Ende, selbst auf Distrowatch sind in der Rangliste nur die ersten hundert zu finden. Grob geschätzt finden sich an die dreihundert die aktiv gepflegt werden, ein paar mehr oder weniger. weiterlesen »

„Sicherer als Windows“ des Tages (22)13:47 Uhr von tuxproject.de

Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euren Kernel! KommentareMarius schrob am 15. Oktober 2020 dies: Da habe ich ja nur drauf gewartet Komisch, daß Du das hier nicht postest: https://thehackernews.com/2020/10/windows-tcp-ip-patch-tuesday.html Microsoft Releases Patches For Critical Windows TCP/IP and Other Bugs ( 83 andere kritische Bugs übrigens ) weiterlesen »

Update von FreeFileSync08:32 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. Oktober 2020, Daniel Schär FreeFileSync ist ein beeindruckendes Backup-Tool zur Synchronisierung von Ordnern und Cloud-Storage und ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar. weiterlesen »

Alle Artikel

Wer hat uns gefiltert?23:56 Uhr von tuxproject.de

SPD: Uploadfilter müssen verhindert werden. Auch SPD: Bis Sommer 2021 muss Deutschland die Richtlinie umsetzen, jetzt veröffentlichte Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) ihren Referentenentwurf, der noch nicht in der Bundesregierung abgestimmt ist. weiterlesen »

Linux 5.9: Neue Kernel-Version schließt Lizenzlücke und unterstützt FSGSBASE17:26 Uhr von heise.de

Im Vergleich zur Vorgängerversion als Update "normalen" Umfangs geplant, wartet Linux 5.9 nun doch mit zahlreichen Neuerungen und Richtungsentscheidungen auf. weiterlesen »

Jolla: Sailfish OS 3.4 – Mehrbenutzerbetrieb und Updates für Browser und E-Mail14:39 Uhr von heise.de

Die frisch erschienene Version 3.4 des Mobilbetriebssystems kommt mit moderner Browser-Engine, aktualisiertem E-Mail-Programm und Mehrbenutzerbetrieb. weiterlesen »

Sailfish OS 3.4 freigegeben07:42 von linuxnews.de

Software-Hersteller Jolla aktualisiert sein mobiles Betriebssystem Sailfish OS auf Version 3.4. Automatische Verschlüsselung und Backups zählen zu den neuen Funktionen. Weiterlesen » weiterlesen →

Vivaldi-Browser jetzt mit Arcade-Game14:07 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. Oktober 2020, Ralf Hersel Vivaldi Technologies kündigt seine neue Browser-Version, Vivaldi 3.4, für Desktop- und Android-Geräte an. Die Version Vivaldi 3.4 auf Desktop- und Notebook-Geräten bringt neue Funktionen mit sich, darunter die Möglichkeit, Kontextmenüs zu konfigurieren, Seiten automatisch neu zu laden, Screenshots direkt in einer neuen Notiz zu erfassen und vieles mehr. weiterlesen »

„Sicherer als Windows“ des Tages (22)13:47 Uhr von tuxproject.de

Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euren Kernel! KommentareMarius schrob am 15. Oktober 2020 dies: Da habe ich ja nur drauf gewartet Komisch, daß Du das hier nicht postest: https://thehackernews.com/2020/10/windows-tcp-ip-patch-tuesday.html Microsoft Releases Patches For Critical Windows TCP/IP and Other Bugs ( 83 andere kritische Bugs übrigens ) weiterlesen »

WireGuard bald nativ in Android13:41 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. Oktober 2020, Ralf Hersel WireGuard ist eine freie Software zum Aufbau eines virtuellen privaten Netzwerkes (VPN) über eine verschlüsselte Verbindung. Als Besonderheit ist diese VPN-Technik unter Linux direkt in den Kernel ab Version 5.6 integriert und erlaubt so eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit als vergleichbare Lösungen wie IPsec oder OpenVPN. weiterlesen »

BleedingTooth: Remote Code Execution in BlueZ Kernelstack13:04 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Kritische Sicherheitslücke im Bluetooth-Stack von Linux und Android entdeckt. Bluetooth eingeschaltet zu haben, reicht aus um angreifbar zu sein. BleedingTooth: Remote Code Execution in BlueZ Kernelstack Kritische Sicherheitslücke im Bluetooth-Stack von Linux vor Kernel 5.9 entdeckt. weiterlesen »

Void Linux – Die Distribution12:03 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Linux-Distributionen gibt es ohne Ende, selbst auf Distrowatch sind in der Rangliste nur die ersten hundert zu finden. Grob geschätzt finden sich an die dreihundert die aktiv gepflegt werden, ein paar mehr oder weniger. weiterlesen »

Pinephone im Test: Das etwas pineliche Linux-Phone für Bastler12:02 Uhr von golem.de

Mit dem Pinephone gibt es endlich wieder ein richtiges Linux-Telefon, samt freier Treiber und ohne Android. Das Projekt scheitert aber leider noch an der Realität. Ein Test von Sebastian Grüner (Linux, Smartphone) weiterlesen »

BleedingTooth: Forscher warnt vor Lücken im Linux-Bluetooth-Stack BlueZ11:38 Uhr von heise.de

BlueZ erhält wichtige Lücken-Fixes von Intel, die in den Linux-Kernel-Code einfließen. Unter Umständen ist Remote Code Execution ohne Nutzerinteraktion möglich. weiterlesen »

Rescuezilla 2.0 kompatibel mit Clonezilla11:22 Uhr von linuxnews.de

Rescuezilla bietet das einfache Erstellen von bootbaren Abbildern und will eine Alternative zu Clonezilla sein. Neu sind in v2.0 Unterstützung für RAID und LVM. weiterlesen »

Linux Markt wächst um 19% bis 202711:18 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. Oktober 2020, Ralf Hersel Laut einem Bericht von Fortune Business Insights wird für den Linux-Markt bis 2027 ein satte 19.2%-iges Wachstum erwartet. Die Prognose lautet, dass die Marktgrösse bis Ende 2027 15.64 Milliarden Dollar erreicht, verglichen mit 3.89 Milliarden Dollar im Jahr 2019. weiterlesen »

OpenPrinting: Cups-Fork soll Unix-Druckdienst wiederbeleben11:10 Uhr von golem.de

Nach dem Weggang des Hauptentwicklers von Apple stagniert die Entwicklung von Cups. Ein Fork soll nun neuen Schwung bringen. (Cups, Apple) weiterlesen »

OpenOffice feiert Geburtstag, LibreOffice meint: Juchhei, wir wollen euren Namen11:02 Uhr von heise.de

Zum Zwanzigsten des freien OpenOffice zeigt die Document Foundation, dass ihr der Community-Erfolg nicht alles ist: Der verlorene alte Name schmerzt noch immer. weiterlesen »

Anleitung: Schnell und einfach Wikipedia-Alternative aufsetzen10:19 Uhr von tutonaut.de

Eine eigene Wikipedia-Alternative erstellen ist keine große Sache. Mit dem praktischen DokuWiki setzt Ihr in Windeseile ein eigenes Online-Lexikon auf. Quelle weiterlesen »

Alias E-Mails mit Firefox Relay10:09 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. Oktober 2020, Ralf Hersel Fast jede Website, die man heutzutage im Web besucht, bietet E-Mail-Newsletter an. Selbst dann, wenn man sich von einigen Newslettern abmeldet, schicken manche Webseiten weiterhin E-Mails. weiterlesen »

Android 12 bekommt anscheinend native WireGuard-Unterstützung09:41 Uhr von bitblokes.de

Der Commit für WireGuard stammt von Greg KH (Greg Kroah-Hartman) und der Name sagt den meisten Leuten etwas, die sich näher mit Linux beschäftigen. Es ist ein Kernel-Entwickler mit sehr gutem Ruf. Sein Kommentar: Add native kernel support for a sane VPN Also native Kernel-Unterstützung für ein vernünftiges VPN (Virtual Private Network), könnte man das etwas frei übersetzen. weiterlesen »

Update von FreeFileSync08:32 Uhr von gnulinux.ch

Do, 15. Oktober 2020, Daniel Schär FreeFileSync ist ein beeindruckendes Backup-Tool zur Synchronisierung von Ordnern und Cloud-Storage und ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar. weiterlesen »

heise+ | Einstieg in die Malsoftware Krita07:00 Uhr von heise.de

Das freie Malprogramm Krita kann in vielen Bereichen mit ­etablierten Größen wie Painter mithalten. Mit ein paar Wegweisern finden sich auch Einsteiger zurecht. weiterlesen »