Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Zukunft von CUPS in Linux gesichert08:59 Uhr von linuxnews.de

Apple vernachlässigt den Open Source Drucker-Daemon CUPS, nachdem dessen Entwickler den Konzern verließ. Das führte jetzt zu einem Fork des Repository von CUPS. weiterlesen »

Glow: Markdown ist im Terminal besonders schön12:38 Uhr von heise.de

Mit Glow steht ein neues TUI-Werkzeug für Markdown-Dokumente zur Verfügung. Diese sollen angenehm zu lesen sein und sich über die Cloud synchronisieren lassen. weiterlesen »

Die besten GTK3-Themen für Linux10:30 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 16. Oktober 2020, Ralf Hersel Wem das Standard-Look and Feel der eignen GNOME-basierten Linux-Distribution nicht gefällt, kann andere Themen von Drittanbietern installieren, um dem Desktop ein neues Flair zu verleihen. weiterlesen »

Alle Artikel

Das Spiel zum Wochenende: Hair Dash22:00 Uhr von linux-community.de

Um einem Helden mit riesiger Elvis-Tolle im Kampf ge [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: Hair Dash erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

From Cloud to Edge and Beyond18:16 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 16. Oktober 2020, Lioh Möller Hype-Themen gibt es immer wieder in der IT-Industrie. In den vergangenen Jahren ging es erst über skalierbare Infrastruktur-Projekte wie OpenStack hin zu Containern und letztendlich in Richtung Kubernetes. weiterlesen »

ARM64: Memory-Tagging gegen Speicherlücken in Linux eingepflegt13:47 Uhr von golem.de

Kommende ARM-CPUs bieten Befehle, die Speicherlücken erkennen sollen. Google will dies in Android nutzen, die Grundlage dafür ist gelegt. (Linux-Kernel, Google) weiterlesen »

»BleedingTooth« zu früh veröffentlicht13:45 Uhr von linuxnews.de

Vor wenigen Tagen wurden 3 Verwundbarkeiten des Linux-BlueTooth-Stacks bekannt. Matthew Garrett kritisiert nun die zu frühe Veröffentlichung der Lücken. weiterlesen »

Glow: Markdown ist im Terminal besonders schön12:38 Uhr von heise.de

Mit Glow steht ein neues TUI-Werkzeug für Markdown-Dokumente zur Verfügung. Diese sollen angenehm zu lesen sein und sich über die Cloud synchronisieren lassen. weiterlesen »

Wie man ONLYOFFICE Workspace unter Ubuntu installiert11:06 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: ONLYOFFICE Workspace ist eine kostenlose selbst gehostete Open-Source-Lösung für Team-Management und Zusammenarbeit, welche die folgenden Apps umfasst: ONLYOFFICE Docs – Online-Editoren für Dokumente, Kalkulationstabellen, Präsentationen (verteilt unter AGPL v.3). weiterlesen »

Ubuntu Unity ab sofort auch für den Raspberry Pi – 4B empfohlen09:09 von bitblokes.de

Die Entwickler von Ubuntu Unity machen das weiter, was Canonical aufgegeben hat. Sie entwickeln eine Linux-Distribution, die Unity7 benutzt. Ich war und bin zugegeben kein Fan von Unity, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. weiterlesen →

Ubuntu Unity jetzt auch für Raspberry Pi11:00 von gnulinux.ch

Fr, 16. Oktober 2020, Ralf Hersel Ausser auf dem Laptop oder Desktop-Computer, ist es nun möglich, Ubuntu Unity auch auf einem Raspberry Pi ausführen. Das mag unmöglich klingen, bedenkt man die hohen Speicheranforderungen von Unity, aber die neuesten Raspberry Pi-Modelle sind durchaus dazu in der Lage. weiterlesen →

Fedora: Kernelupdates für BleedingTooth verfügbar10:51 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Moin, wie ich gerade gesehen habe, sind die Patche für die 5.8er Kernels bereits in Fedora eingepflegt und die Kernel bereitgestellt worden. Fedora: Kernelupdates für BleedingTooth verfügbar This update contains patches for the BleedingTooth CVEs. weiterlesen »

Die besten GTK3-Themen für Linux10:30 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 16. Oktober 2020, Ralf Hersel Wem das Standard-Look and Feel der eignen GNOME-basierten Linux-Distribution nicht gefällt, kann andere Themen von Drittanbietern installieren, um dem Desktop ein neues Flair zu verleihen. weiterlesen »

Manifest v3: Microsoft will weiter Adblocker in Edge erlauben10:05 Uhr von golem.de

Eine neue Chrome-API könnte Adblocker beschränken. Auch Microsofts Edge soll diese nutzen, die Funktion der Technik aber nicht einschränken. (MS Edge, Technologie) weiterlesen »

OpenBoard als Ersatz für proprietäre Whiteboard-Software09:45 Uhr von gnulinux.ch

Freitag, 16. Oktober, Daniel Schär Heute steht praktisch in jedem Schulzimmer der Schweiz ein Beamer oder gar ein Smartbeamer/-board. Wie diese Geräte genutzt werden, könnte unterschiedlicher aber nicht sein. weiterlesen »

Zukunft von CUPS in Linux gesichert08:59 Uhr von linuxnews.de

Apple vernachlässigt den Open Source Drucker-Daemon CUPS, nachdem dessen Entwickler den Konzern verließ. Das führte jetzt zu einem Fork des Repository von CUPS. weiterlesen »

MariaDB setzt auf SkySQL08:58 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 16. Oktober 2020, Ralf Hersel Die MariaDB Corporation erweitert ihr Führungsteam um zwei prominente Persönlichkeiten: Sie ernennt heute Amir Ameri zum Chief Financial Officer und Paul Jenkinson zum Vorstandsmitglied und Vorsitzenden des Prüfungsausschusses. weiterlesen »