Bezahlte Anzeigen
Wir wußten ja, daß Elster auf dem Desktop keine all zu lange Zukunft mehr hat, aber das Kapitel jetzt durch einen Bug vorzeitig beendet wird, ist schon überraschend. Beim Update hops gegangen Seit Tagen suche ich nach einer anderen Lösung als Elster Online benutzen zu müssen, aber leider ging das nicht mehr. weiterlesen »
Ab dem 17. Januar wird die erste Charge des PinePhone, »Brave Heart« getauft, an die Vorbesteller ausgeliefert. Die Auslieferung an den Versender Asendia wird ein paar Tage in Anspruch nehmen, sodass ich mit der Ankunft gegen Anfang Februar rechne. weiterlesen »
Der "Abfrage-Generator" soll Versicherten dabei helfen, die von ihrer Krankenkasse gespeicherten Daten abzufragen. weiterlesen »
Bereits Anfang 2019 habe ich für das Board von openSUSE kandidiert. Nachdem inzwischen wieder zwei Plätze offen sind, stehe ich auch diesmal wieder für die Aufgabe zur Verfügung und stelle mich zur Wahl. weiterlesen »
AVIF ist ein neues Bildformat der Alliance for Open Media (AOMedia), der auch Mozilla angehört. Mozilla plant die Unterstützung des AVIF-Bildformates für Firefox 76. Alliance for Open Media Mozilla, Microsoft, Google, Netflix, Amazon, Cisco und Intel hatten sich 2015 zu einer Allianz zusammengeschlossen, um einen lizenzfreien Open Source Videocodec für das Web zu entwickeln. weiterlesen »
Ein weiterer adminForge Service kann ab sofort genutzt werden. Mit dem Bitwarden Password Manager könnt ihr eure gesammelten Passwörter verschlüsselt verwalten und von sämtlichen Geräten darauf zugreifen. weiterlesen »
Der "Abfrage-Generator" soll Versicherten dabei helfen, die von ihrer Krankenkasse gespeicherten Daten abzufragen. weiterlesen »
Fast vier Jahre nach der Vorstellung der offenen 3D-Grafik-Schnittstelle Vulkan steht jetzt die Spezifikation in Version 1.2 bereit. Die neue Version fügt neue Erweiterungen hinzu, die von Grafikentwicklern benötigt werden. weiterlesen »
<VirtualHost *:80> ServerName ticket.domain.tld RewriteEngine on RewriteCond %{HTTPS} !=on RewriteRule ^/?(.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L] ProxyPass / http://127.0.0.1:8090/ ProxyPassReverse / http://127.0.0.1:8090/ ProxyPreserveHost On ProxyAddHeaders On RequestHeader set X-Forwarded-Proto "http" </VirtualHost> <VirtualHost *:443> ServerName ticket.domain.tld ProxyPass /ws ws://127.0.0.1:8090/ws ProxyPassReverse /ws ws://127.0.0.1:8090/ws ProxyPass / http://127.0.0.1:8090/ ProxyPassReverse / http://127.0.0.1:8090/ ProxyPreserveHost On ProxyAddHeaders On RequestHeader set X-Forwarded-Proto 'https'env=HTTPS RequestHeader set X-Forwarded-Ssl on SSLCertificateFile /etc/letsencrypt/live/ticket.domain.tld/fullchain.pem SSLCertificateKeyFile /etc/letsencrypt/live/ticket.domain.tld/privkey.pem Include /etc/letsencrypt/options-ssl-apache.conf </VirtualHost> weiterlesen »
Wir wußten ja, daß Elster auf dem Desktop keine all zu lange Zukunft mehr hat, aber das Kapitel jetzt durch einen Bug vorzeitig beendet wird, ist schon überraschend. Beim Update hops gegangen Seit Tagen suche ich nach einer anderen Lösung als Elster Online benutzen zu müssen, aber leider ging das nicht mehr. weiterlesen »
Das auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basierende CentOS wurde in der Version 8 (1911) veröffentlicht. Damit zieht die Linux-Distribution mit dem Originalprodukt gleich, das vor über zwei Monaten aktualisiert wurde. weiterlesen »
Ab dem 17. Januar wird die erste Charge des PinePhone, »Brave Heart« getauft, an die Vorbesteller ausgeliefert. Die Auslieferung an den Versender Asendia wird ein paar Tage in Anspruch nehmen, sodass ich mit der Ankunft gegen Anfang Februar rechne. weiterlesen »
Nach zweieinhalb Jahren wurde die Wikipedia-Sperre in der Türkei wieder aufgehoben. Vorangegangen war eine Entscheidung des türkischen Verfassungsgerichtes. Laut Wikimedia Deutschland wird Wikipedia damit nur noch in einem Staat vollständig blockiert. weiterlesen »
Die Arbeit an alternativen Einkommensquellen läuft für die Firefox-Macher von Mozilla offenbar nicht so wie erhofft. Das Unternehmen hat deshalb nun auch rund 70 Personen entlassen. (Mozilla, Firefox) weiterlesen »
Mozilla entlässt mindestens 70 Mitarbeiter, da die geplanten Umsatzziele außerhalb der Einnahmen durch Suchmaschinen bisher nicht realisiert werden konnten. weiterlesen »
Knapp zwei Monate nach der ersten Alphaversion haben die OpenMandriva-Entwickler die erste Beta der kommenden Version 4.1 veröffentlicht. Die neue Version der Distribution setzt unter anderem den Kernel 5.4.7, den Plasma Desktop 5.17.4 und KDE Applications 19.12.0 auf. weiterlesen »
Man musste kein Orakel sein und hat auch keine Glaskugel gebraucht, um ein zeitnahes Update auf Tails 4.2.2 vorauszusagen. Tails 4.2 wurde mit Tor Browser 9.0.3 ausgeliefert. Der basiert aber auf einer Mozilla-Firefox-Version, in der sich der kritische Bug CVE-2019-17026 befindet. weiterlesen »