Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux Lite 4.8 richtet sich an Windows 7-Umsteiger09:46 Uhr von pro-linux.de

Linux Lite 4.8 richtet sich als Einsteiger-Distribution auch an umsteigewillige Anwender von Windows 7, dessen Unterstützung durch Microsoft am 14.1.2020 endet. weiterlesen »

Support für Ubuntu 19.04 endet nächste Woche08:15 Uhr von pro-linux.de

Nutzer von Ubuntu 19.04 sollten spätestens in zwei Wochen über eine Migration ihrer Systeme nachdenken. Wie das Ubuntu-Projekt bekannt gab, endet am 23. Januar planmäßig die Unterstützung der alten Version. weiterlesen »

Nouveau: Nvidia ermöglicht freien Linux-Support für Turing-Karten15:33 Uhr von golem.de

Die Linux-Entwickler des freien Nouveau-Treibers für Nvidia-Grafikkarten haben nun offenbar Firmware-Dateien von Nvidia erhalten. Das ist Voraussetzung für die Hardware-Beschleunigung, an der gearbeitet wird. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla kündigt (mindestens) 70 Mitarbeiter23:43 Uhr von soeren-hentzschel.at

Das neue Jahr beginnt für einen Teil der Belegschaft von Mozilla mit schlechten Nachrichten: Mozilla wird sich von mindestens 70 seiner Mitarbeiter trennen. Mozilla beschäftigt weltweit über 1.000 Mitarbeiter. weiterlesen »

Aktualisiertes CentOS zieht mit Red Hat Enterprise Linux 8.1 gleich19:45 Uhr von linux-community.de

Nachdem Red Hat die Version 8.1 seines Enterprise Linux bereits Anfang November veröffentlicht hatte, zieht jetzt das CentOS-Projekt mit seinem kompatiblen Nachbau nach. Er bietet die gleichen Neuerungen wie das Vorbild. weiterlesen »

Ausprobiert: OpenWrt 19.07 – die wichtigsten Neuerungen der Router-Distribution16:27 Uhr von heise.de

OpenWrt 19.07 bringt unter anderem einen neuen Kernel, ein schnelleres Web-Frontend mit weniger Arbeitslast für schmale Hardware und (unter Umständen) WPA3. weiterlesen »

Nouveau: Nvidia ermöglicht freien Linux-Support für Turing-Karten15:33 Uhr von golem.de

Die Linux-Entwickler des freien Nouveau-Treibers für Nvidia-Grafikkarten haben nun offenbar Firmware-Dateien von Nvidia erhalten. Das ist Voraussetzung für die Hardware-Beschleunigung, an der gearbeitet wird. weiterlesen »

GCC erhält statische Code-Analyse15:09 Uhr von pro-linux.de

GCC 10 wird mit umfangreichen Optionen für eine statische Code-Analyse erscheinen. Ein entsprechender Patch von David Malcolm wurde jetzt in den Compiler aufgenommen. weiterlesen »

Versionskontrolle: Git 2.25 vereinfacht partielle Checkouts14:12 Uhr von golem.de

Das Werkzeug zur dezentralen Quellcode-Verwaltung Git erweitert mit Version 2.25 das Partial-Clone-Feature, das es ermöglichen soll, nur Teile eines Repositories zu verwenden. (Git, Versionsverwaltung) weiterlesen »

Microsoft gibt .Net Core 3.1.1 frei11:36 Uhr von pro-linux.de

Microsoft hat .Net Core 3.1.1 für Windows, macOS und Linux freigegeben. Zeitgleich erschienen die ebenfalls unter Linux nutzbaren ASP.Net und EF Core sowie Visual Studio 2019 Version 16.4, das bereits .NET Core 3.1.1 beinhaltet. weiterlesen »

Google: Chrome-Team will Third-Party-Cookies abschaffen10:32 Uhr von golem.de

Schon in zwei Jahren sollen Third-Party-Cookies im Chrome-Browser nicht mehr unterstützt werden. Das soll die Privatsphäre der Nutzer verbessern. (Chrome, Google) weiterlesen »

Linux Lite 4.8 richtet sich an Windows 7-Umsteiger09:46 Uhr von pro-linux.de

Linux Lite 4.8 richtet sich als Einsteiger-Distribution auch an umsteigewillige Anwender von Windows 7, dessen Unterstützung durch Microsoft am 14.1.2020 endet. weiterlesen »

Support für Ubuntu 19.04 endet nächste Woche08:15 Uhr von pro-linux.de

Nutzer von Ubuntu 19.04 sollten spätestens in zwei Wochen über eine Migration ihrer Systeme nachdenken. Wie das Ubuntu-Projekt bekannt gab, endet am 23. Januar planmäßig die Unterstützung der alten Version. weiterlesen »

RPM-Paket-Abhängigkeiten anzeigen07:00 Uhr von my-it-brain.de

An dieser Stelle möchte ich kurz notieren, wie man sich die Abhängigkeiten eines RPM-Pakets anzeigen lassen kann zusammen mit den RPM-Paket-Namen, welche diese Abhängigkeiten erfüllen. Dies geht mit dem Kommando repoquery aus dem Paket yum-utils bzw. weiterlesen »